Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    In der heutigen Ausgabe der Mainzer Allgemeinen Zeitung wird unter der Artikel-Überschrift „FCK-Flirt mit Fußball-Weltmeister?“ der ehemalige Mönchengladbacher Christoph Kramer als „Kaiserslautern-Kandidat“ gehandelt.

    Ist da was dran?

    Das Leben ist ein Geben und Nehmen. Wir wären Pleite, wenn die Stadiongesellschaft auf die vereinbarte Pacht bestanden hätte (2./3.Liga).

    Wir wissen ganz genau, dass beide Seiten aufeinander angewiesen sind, beide brauchen einander.

    Ideal wäre wohl, wenn wir das Stadion für 1 € bekämen, hätten dann keine Pacht zu zahlen, aber den Unterhalt alleine ?

    Die Stadt KL hätte dann einige Sorgen weniger?

    Hätten wir nur mehr Glück (Verstand) bei den Verpflichtungen von Trainern/Spielern !

    Mit anderen Worten:
    Stadion: scheiß Abhängigkeit!
    Kader/Trainer: man muss nicht alle nehmen, die andere nicht haben möchten!

    Zunächst einmal sind wir Pächter und kein Mieter. Und Pachtverträge sind nunmal in ihrer Form frei. Und wenn der Pächter zustimmt, dass er z.B. auch das Dach erneuert, dann hat er es auch zu erneuern.


    Bei den Renovierungen bin ich auf den Punkt von Lautern1967 eingegangen, bei dem er von Mietverträgen schrieb. Deshalb auch "nur am Rande"!

    Ok, wenn das so ist, dann stellt sich für mich die Frage, wie groß der von der Stadiongesellschaft gemachte Druck für den FCK war, dass ein solcher Knebelvertrag (meine persönliche Interpretation!) zustande kam.

    Wenn diese Angaben stimmen, muss man aber auch hinterfragen, ob ein solcher Miet-/Pachtvertrag in der Form rechtens ist. Ich kenne keinen "normalen" Mietvertrag, bei dem ein Mieter die Renovierungskosten übernehmen muss!
    Allerdings hat man von Seiten des FCK den Vertrag akzepiert/unterschrieben. Könnte man mit "Dummheit schützt vor Strafe nicht" bezeichnen. Fairer wäre mE jedoch, wenn man hinterfragen würde, wer von den FCK-Juristen das abgesegnet hat?


    die nächsten drei, bzw. vier Spiele hat Anfang noch Zeit sich zu beweisen. Klappt es dann nicht, dann muss ein neuer Trainer her

    Und wann werden die für Spielerein- und -verkäufe Verantwortlichen "in Verantwortung" genommen bzw. "gegangen"?

    Was haben VW, die Ampelparteien und der FCK gemeinsam?

    Sie haben aus der Vergangenheit und Gegenwart keine sinnvollen Schlüsse gezogen und damit die Erkenntnisse für die Zukunft aus dem Blickfeld verloren.

    Das einzig Positive ist, dass das FCK-Problem gegenüber den anderen im Grunde genommen vernachlässigt werden kann!

    Das ist ein ganz heißes Thema, das ich bereits sowohl als aktiver als auch als passiver User „erleben“ durfte.

    Ich finde es ausgesprochen schwer, in bestimmten Situationen die richtigen/respektvollen Worte zu wählen.

    Es wäre schön, wenn sich alle - und damit nehme ich mich nicht aus!!! - sich an (noch gültige) Werte und Normen halten würden!

    Und was soll das Anschauen der SV Elversberg bringen? Der 1. FC Kaiserslautern und die SV Elversberg sind zwei völlig unterschiedliche Vereine, die absolut null miteinander zu vergleichen sind. Beim SV Elversberg hätte kein Mensch alles in Frage gestellt weilt man 3:4 gegen Hertha verloren hat.


    Leute wie dich hätte ich hier lesen wollen, wenn wir nach drei Spieltagen nur zwei Punkte gehabt hätten. Bei uns hätte wahrscheinlich schon der Weihnachtsbaum im August lichterloh gebrannt.

    Ich gehe davon aus, dass du mich bzw. meine Intention eigentlich schon verstanden hast.

    Du kannst doch nicht ernsthaft die Leistungen der vergangenen Jahre im Nirvana verschwinden lassen und zum Beginn der Saison 2024/25 alles Bisherige auf "Null" setzen.
    Ja, ich habe Elversberg als Reizpunkt erwähnt - auch in der Gewissheit, dass man beide Vereine so wenig miteinander vergleichen kann wie uns beide.
    Dennoch scheint bei Elversberg jeder Schritt wohl überlegt zu sein, dass am Ende Anspruch und Wirklichkeit möglichst deckungsgleich sind. Und das versmisse ich beim FCK! Ich habe den Eindruck, dass hier eben nicht überlegt und planvoll und schon gar nicht transparent eine Mannschaft für eine neue Saison zusammengestellt wird, in dem man die jahrelangen Schwächen endlich ausbügelt. Schlimm ist nicht, dass ich mich darüber aufrege und mein Statement abgebe, sondern dass auf dem Berg keine Zukunftsorientierung erkennbar ist. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass sich in dieser Hinsicht etwas tut. Wenn du das anders siehst, dann ist das dein gutes Recht.
    Zu deiner Aussage "Leute wie dich ..." möchte ich ergänzen, dass du gerne anderer Meinung sein kannst (siehe oben), aber dir dennoch keine "persönliche Anmache" erlauben solltest.

    Die teilweise geäußerten Argumente, es sei noch zu früh in der noch jungen Saison Kritik zu üben ist meines Erachtens fahrlässig.

    Die objektiv betrachteten Probleme sind nicht erst unter Markus Anfang, also seit seiner Amtsübernahme als Cheftrainer, erkennbar.

    Diese Probleme werden seit Jahren berechtigterweise formuliert.

    Wenn ehemalige B-Klassenkicker wie ich erkennen, dass diese bisherigen Maßnahmen keinen Erfolg bringen, dürfen deshalb die Kompetenzen von Hengen&Co. im Managementbereich, sowie auch die von ihm eingestellten Trainer und sportlichen Bediensteten, die den sogenannten „Staff“ bilden, durchaus hinterfragt werden.

    Sie sollten sich zumindest beim SV Elversberg einmal „Anschauungsunterricht“ auf allen Vereinsebenen gönnen!


    Man könnte auch böswillig formulieren:

    „Wem seit Jahren die Grenzen aufgezeigt werden, müsste sich ernsthaft Gedanken machen, ob er in seinem Job nicht überfordert, sprich überflüssig ist!“