Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Aber MUSS das denn sein oder kann man nicht einfach mal gechillt bleiben, sich der Dinge freuen die funktioniert haben nach einer verdammt harten Zeit und optimistisch in die Zukunft schauen? Warum ist das hier nicht möglich? Warum sollte das denn "auf uns zugeschnitten sein" - soll uns das auszeichnen? Finde ich ziemlich erbärmlich. Also nicht von dir oder so sondern wenn das so wäre! Soll man hier nach jeder Saison die nicht nach den Erwartungen läuft den Neustart machen? Wie schon unendliche Male widergekäut: Das hat ja auch so gut funktioniert. Vielleicht sollten sich im FCK Umfeld auch einige mal selbst hinterfragen ob das der Weisheit letzter Schluss sein kann!

    Ich erwarte nicht jedes Jahr einen radikalen Zuschnitt für einen Neustart. Ich fühle mich nicht als FCK-Fan, der sich nach dem Umfeld richtet. Ich gehe seit 1963 auf den Betze, inzwischen etwas eingeschränkter als zu Beginn der Bundesliga 1963/64, und bin immer noch so "gestrickt", dass ich meine ureigene Meinung vertrete. Ich weiß, dass das nicht immer gut ankommt, weder bei den jeweiligen Vereinsführungen, noch hier im Forum bei Usern und Moderatoren. Mir geht es wirklich darum, dass bestimmte Forderungen, die meines Erachtens außer Frage stehen, wie z.B.die von Sebastian kritisierten „es wird fehlende Selbstkritik und Aufarbeitung angeprangert, ein "weiter so" darf es nicht geben, verbunden mit der Forderung von personellen Wechseln“ seit Jahren ihre Berechtigung haben, wie auch die Forderungen nach mehr Offenheit und Transparenz.
    Wenn solche Forderungen seit Jahren größtenteils von den FCK-Verantwortlichen ignoriert werden, dass als aktuelles Beispiel Markus Anfang als Trainer gehandelt wird usw. zeigt doch, dass sich auf dem Berg eine Blase gebildet hat, die leider eine dickere Hülle als eine Seifenblase oder ein Luftballon hat. Wehe dem, der sich anmaßt die Blase zu gefährden!
    Ich werde nach wie vor kritisch bleiben, meine Meinung äußern und mich nicht verführen lassen, mich auf einen völlig falschen Weg zu begeben, nur weil ein Teil des "Umfeldes" diesen Weg gehen möchte.
    Ich hinterfrage mich mich jedes Mal, wenn ich hier im Forum anecke oder gemaßregelt fühle, ob ich wirklich so realitätsfremd bin, dass ich solche Rückmeldungen erfahre. Und tatsächlich sehe ich manchmal ein, dass ich über das Ziel hinausgeschossen bin. Im aktuellen Thread fühle ich mich in meiner Rolle jedoch pudelwohl. Das ist wohl meinem Lebensalter und den damit verbundenen Erfahrungen geschuldet. Für mich war diese Saison schrecklich, weil ich nicht erkennen kann, dass auf Jahre zurückblickend, irgendetwas mittel- bis langfristig gut funktioniert hat. Was ich jedoch erkenne ist, dass trotz allem an einem "weiter so!" festgehalten werden soll. Deshalb gibt es kein "Bravo" in Richtung Rülzheim.

    Das ist vollkommen richtig, war aber nicht im Ansatz mit meinem Post gemeint.


    Wie in D allgemein wird inzwischen auch bei uns sehr viel Hetze als Meinung getarnt. Spiegelbild der Gesellschaft. Was manche so am Stammtisch, in Foren oder sonst wo auch öffentlich anprangern bzw. fordern ist vorschnell und entspricht nicht im Ansatz den normalen Rahmenbedingungen. Es wird fehlende Selbstkritik und Aufarbeitung angeprangert, ein "weiter so" darf es nicht geben, verbunden mit der Forderung von personellen Wechseln.


    Ähm ... die Saison ist wie lange vorbei? Bzw. ist sie das überhaupt, betrachtet man den Spielkalender mit dem Pokalfinale am kommenden Wochenende? Ich bleibe dabei, die Mistgabeln werden bei uns nicht mal im Ansatz kalt.

    Sebastian

    Ich finde, dass deine Kritik an den Forderungen „es wird fehlende Selbstkritik und Aufarbeitung angeprangert, ein "weiter so" darf es nicht geben, verbunden mit der Forderung von personellen Wechseln“, nicht gerechtfertigt ist. Diese Forderungen werden schon sehr lange, sogar Saison übergreifend, und mE zurecht im Forum verbalisiert.

    Die Zweitligasaison ist beendet, der 13. Platz ist Augenwischerei, das DFB-Pokalfinale steht noch aus. Die Chance eines Sieges ist gegen Null zu bezeichnen.

    Wann soll also konstruktive Kritik geübt werden? Hierfür ist es nie zu früh, aber sehr oft ist es dafür zu spät!

    Und ich meine vollen Ernstes, dass die o.g. vierteiligen Kritikpunkte alle zutreffend sind, nicht erst jetzt, sondern schon viel zu lange von den FCK-Verantwortlichen ignoriert werden!
    Und das hat alles nichts mit "Mistgabeln" zu tun.

    Der FCK-Stallgeruch stinkt seit Jahren zum Himmel, und die Aussage „der Fisch stinkt zuerst am Kopf“ ist durchaus auf FCK-Verhältnisse zugeschnitten.

    Ich sehe hier keinen Ansatz von „bewussten Gelüsten an FCK-Spalterei“.

    Das wird Kreilinger immer wieder unterstellt. Er schreibt seit Jahren nichts anderes, was viele ebenso lange hier denken, fühlen und auch im Forum verbalisieren.

    Jedem müsste eigentlich klar sein, dass ein „weiter so“ nicht der richtige Weg sein kann.

    Und schon gar nicht, wenn tatsächlich Markus Anfang als Trainer gehandelt werden sollte und Hajri seinen Job behalten darf!

    Für den Scheiss in Rostock sollte es ein paar Geisterspiele geben!

    Die Fackeln ja fast das Stadion ab.

    Alle finanziellen Strafen bezüglich Pyro/Bengalo sind im Grunde genommen für die Katz! Zumal es sich zumindest in Liga 2+3 zumeist um Vereine aus den östlichen Bundesländern handelt. Die bräuchten richtige „Denkzettel“ - zum Beispiel Zwangsabstiege.

    Ich weiß, das klingt bekloppt, aber bei weitem nicht so bekloppt wie deren „Fans“ und das „Verschließen von Augen und Ohren“ der Vereinsverantwortlichen.

    Muss ich dazu wirklich etwas schreiben? Ich dachte wirklich, dass mein Post selbsterklärend sei.

    Unserer Ministerpräsidentin habe ich letzt auch mitgeteilt auf was sie zukünftig verstärkt achten muss.

    Nein, es war klar, was du meintest!

    Frau Dreyer war bestimmt dankbar für deinen Hinweis. Vielleicht kann ich irgendwann mal bei ihr erkennen, dass sie versteht, aus welchen Gründen das Volk sie nicht versteht.

    Lächerlich einfach nur lächerlich. :boing:

    Vielleicht hast du zu oft den Kopf gegen die Wand geschlagen?


    obwohl ich einer Verpflichtung von M. Anfang auch eher skeptisch gegenüber stehe, möchte ich mal hier sagen, was hier manche(r) über ihn ablassen ist unter aller Sau!

    Ja, er hat einen Fehler begangen und auch seine Strafe dafür bekommen.

    Meine Fresse, wenn im Profisport alle Funktionäre, Trainer, Sportler etc. die in ihrem Leben noch nie Scheisse gebaut haben, nicht mehr aktiv wären hätten wir nicht mal die Häfte mehr...

    Jeder von uns, die Markus Anfang aus bestimmten Gründen nicht als FCK-Trainer haben wollen, haben im Laufe ihres Lebens Fehler begangen, vielleicht auch Scheiß-Fehler. Aber er hat sich mE danach nicht so verhalten, dass man ihn als "charakterlich einwandfrei" bezeichnen könnte.
    Und wenn, wie mehrfach hier darauf hingewiesen wurde, man beim FCK bemüht ist, passende Charaktere zu verpflichten, dann muss auf dem Berg etwas falsch laufen. Denn Markus Anfang dürfte noch nicht einmal bei Vorüberlegungen der Trainerauswahl eine Rolle spielen!

    Man kann es auch so sehen!


    Marco Reus, Nico Schlotterbeck, Donyell Malen – aktuelle oder ehemalige Fußball-Nationalspieler, die unter anderen am Samstag für Borussia Dortmund beim FSV Mainz 05 aufliefen. Nach dem 3:0-Sieg der Rheinhessen hält sich trotzdem hartnäckig der Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung gegenüber dem BVB. Ja, die Enttäuschung der 05-Abstiegskampfkonkurrenten aus Köln, Bochum und Berlin ist verständlich, haben die Dortmunder doch eine außerordentlich miese erste Halbzeit geliefert. Das große Aber: Mit ähnlicher Aufstellung, ohne die Champions-League-Stars, fegte die Borussia eine Woche zuvor den FC Augsburg mit 5:1 vom Platz. Es ist außerdem nicht selten, dass eine Mannschaft, die während der Woche auf Europa-Ebene gespielt hat, am nächsten Bundesliga-Spieltag enttäuschende Resultate einfährt. Am Saisonende aber rückt dies angesichts der Tabellen-Dramatik weitaus mehr in den Blickpunkt. Und das ist das Entscheidende: Jedes Team hat 34 Spieltage die Gelegenheit, die nötigen Punkte für seine Ziele einzufahren. Wer sich aber durch (zu viele) eigene Niederlagen von anderen Mannschaften abhängig macht, wird nicht selten abgehängt. Mainz 05 hat in den letzten Wochen eindrucksvoll geliefert, acht Spiele in Folge nicht verloren. Und: Gegen den BVB ein Riesenspiel gemacht. Es war ein verdienter Sieg, keine Wettbewerbsverzerrung.