Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Eine Frage zum „geforderten“ Elfer:

    „Wer hätte den Elfer treten und garantiert auch verwerten sollen?“


    Und noch eine zur „nicht gerechtfertigten“ Nachspielzeit:

    „Wie oft waren in den früheren Betzezeiten die extrem langen Nachspielzeiten gerechtfertigt?“


    Wer seine Chancen in der normalen Spielzeit nicht nutzen kann, muss sich nach dem Schlusspfiff nicht mit „nicht eindeutigen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters“ befassen!


    Vielleicht sollte man trotz dieser grottigen Saison dank der „Corona-Geschenke“ „Insolvenz zum Nulltarif“ und „kein Punktabzug“ zufriedener sein.

    Und vielleicht steht der FCK am Ende der Saison ja trotz allem 1 Millimeter über dem Strich.

    Ob dann auch die Frage nach der „Gerechtigkeit“ aufkommen würde?

    Und obendrein noch Antwerpen für die nächste Spiele raus genommen. Vorher alles laufen gelassen, klare Fouls gegen unsere Spieler nicht gepfiffen, Rostock ne Ecke nach Foul geschenkt, keine Karte nach tritt in den Hintern, die Liste lässt sich ewig fortsetzen. Es war offensichtlich, worauf dieser ****** wieder aus war.


    Klar scheiterten wir heute am eigenen Unvermögen, trotzdem war die "Schirileistung" eine bodenlose Frechheit.

    Klar, wenn die bessere Mannschaft viele Chancen versiebt und in der 6. Minute der Nachspielzeit verliert, ist der Schiedsrichter schuld!

    Nein, weder der Schiri, noch der Platz bzw. Pech sind für die Niederlage verantwortlich. Unvermögen ist der Hauptgrund!

    NRW_Teufel : Ich stelle doch gar nicht die Maßnahme in Frage! ich glaube wir reden aneinander vorbei. Wenn Pourie sich wie ein Stinkstiefel verhalten haben sollte (Konjunktiv!), dann ist die Maßnahme gerechtfertigt.

    Und dennoch bringt uns diese Maßnahme dann, aus den von mir angerissenen Punkten, sportlich an den Abgrund.

    Wir stehen doch schon seit langer Zeit, und bereits vor der Verpflichtung von Pourié, am Abgrund! Die Gefahr besteht, ob mit oder ohne ihn, dass wir den entscheidenden Schritt nach vorne machen und abstürzen. Dann lieber ohne ihn!


    wenn pourie nicht mehr in der lage ist oder vielleicht nicht mehr bereit ist,unbequeme wege

    zu gehen,dann wird ein empathischer trainer es damit erklären,dass die fitness nicht stimmt.

    er wird sicher nicht nach außen kommunizieren,dass er da nen stinkstiefel in der truppe hat

    den er darum jetzt erstmal aussortiert.

    Ob Antwerpen seine Meinung wahrheitsgetreu oder verschlüsselt formuliert ist eigentlich egal, da im Laufe der Zeit doch durchsickert, wen wir uns da geangelt haben. Außerdem ist sein Verhalten ja bereits seit Langem auch bei anderen Vereinen aufgefallen. Nix Neues also!

    Pourié beim FCK, Mateta bei den 05ern.
    Beides Egomanen, denen es meines Erachtens völlig an Mannschaftsgeist und Teamorientierung fehlt.
    Solche Typen schaden mehr, als sie nutzen. Die Tore, die Pourié geschossen hat, müssen ganz klar auch mit den versiebten Chancen in einem Atemzug genannt werden, dann relativiert sich seine Torquote.

    Wenn man einen faulen Apfel zusammen mit gesunden in einem Korb lässt, dann faulen die anderen Äpfel auch, recht schnell sogar.
    Das Wunder, dass der faule Apfel gesundet, bleibt mit Gewissheit aus.
    Antwerpen hat genau das gemacht, was notwendig war!

    Ich habe die Sendung leider nicht gesehen.
    Wie wurde denn die Frage für Winkler formuliert, um so zu reagieren?
    Da ich diese Frage nicht kenne, kann ich sie auch nicht "bewerten". Aber man muss sie als Fernsehmoderator wegen des möglichen Konfliktptentials auch nicht unbedingt stellen!
    Und Winkler kann/darf eine solche Antwort nicht in der Öffentlichkeit formulieren. Das ist nicht mannschaftsdienlich. Aber was ist beim FCK schon mannschaftsdienlich. Zumindest ist es die bisherige die Leistung von Winkler nicht !

    Und du glaubst das wirklich?