Wenn etwas unmoralisch/unanständig ist, dann ist es das Union-Angebot!
Union war für mich bis zum Abschied von Urs Fischer ein richtig angenehmer Bundesligist. Jetzt zeigen sie sich völlig entgegengesetzt!
Wenn etwas unmoralisch/unanständig ist, dann ist es das Union-Angebot!
Union war für mich bis zum Abschied von Urs Fischer ein richtig angenehmer Bundesligist. Jetzt zeigen sie sich völlig entgegengesetzt!
Es wird Zeit, dass das Transferfenster bald geschlossen wird.
Das wird doch so langsam zur Farce, wenn auch nach Saisonbeginn noch Spieler und Vereine „in der Luft hängen“!
Nach dem 1:2 in Ulm und dem 2:2 gegen Fürth lautet das Torverhältnis 4:3! Daran ändert sich auch nichts, wenn der erste Absatz identisch mit dem 2. Absatz ist.
Kleine Korrektur und alles ist wieder gut! 😉
Ja ja, der FCK-Stallgeruch - ich bin seit Jahren davon überzeugt, dass der geradezu zum Himmel stinkt!
Zu viel Ehre für Klement.
Gut, er ist technisch beschlagen - aber er ist auch ein "Schönwetterspieler", der untergeht, wenn es hart auf hart kommt.
Mit dieser Einstellung hat man beim FCK noch nie einen Blumentopf gewonnen.
Man braucht j e d e n Spieler, der den Kampf annimmt und für die Mannschaft agiert.
Es kann nicht sein, dass 9 andere sich bemühen, den Ball zu erobern und ihn dann brav an Klement weiter reichen.
Das mit dem Schönwetterfußballer mag so sein, ich sehe ihn eher als Feingeist.
Es mag auch sein, dass er nicht zum FCK passt.
Wenn dem so ist, muss man aber hinterfragen, aus welchen Gesichtspunkten man Klement überhaupt verpflichtet hat?
Ernsthafte Recherche kann man dann jedenfalls nicht unterstellen!
Danke für diese Info.
Ich bin über seine persönliche Einstellung und Begründung seiner Vertragsverlängerung überrascht, da er ja schon bei mehreren Trainern nicht die Rolle spielt, die ich ihm zutraue - und auch bei den FCK-Verantwortlichen seine fußballerischen Qualitäten wohl erkannt wurden, sonst hätten sie doch keine Vertragsverlängerung angeboten.
Also müsste er doch eigentlich ins Konzept passen.
Und wenn er nach einer so langen "Frust-Zeit" immer noch meint, sich durchsetzen zu wollen, dann sollte er das endlich auch umsetzen, sonst macht es auf Dauer keinen Sinn.
Du schreibst mir aus der Seele!
Es ist mir schleierhaft, aus welchen Gründen sowohl Klement als auch der FCK eine solche Situation ertragen können.
Klement könnte bei einer anderen Spielphilosophie auf dem Betze brillieren. Er verhungert mE fußballerisch in KL, während der FCK für sein bestimmt nicht geringfügiges Gehalt das Geld aus dem Fenster wirft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Klement die gleiche Einstellung wie Sippel in MG bzw. Ulreich beim FCB hat.
Richtig!
Und deshalb sollte dieser Teufelskreis endlich unterbrochen werden und eine Einigung im „beidseitigem Einvernehmen“ angestrebt werden.
Ich gehe davon aus, dass Klement eigentlich ein guter Kicker ist.
Die Frage ist, aus welchen Gründen er beim FCK offensichtlich keine Chance hat, dies unter Beweis zu stellen.
Liegt es an ihm, weil er sich nicht in ausreichendem Maß in das FCK-Spielsystem integrieren möchte?
Liegt es an den Trainern, unter denen er bisher nicht adäquat eingesetzt wurde bzw. eingesetzt werden konnte?
War er von Beginn an ein „Fehleinkauf“?
Es kann mE nicht sein, dass ein Spieler mit guten fußballerischen Fähigkeiten über Jahre mit dieser Situation zufrieden sein kann. Das gleiche gilt für den Verein.
Es muss doch Möglichkeiten geben, um diese Problematik im Sinne aller Beteiligten so schnell wie möglich zu lösen!
Wenn Spieler von 4 verschiedenen Trainern in den letzten 2 Jahren immer und immer wieder aufgestellt werden, haben dann alle 4 keine Ahnung gehabt? Frage mich echt wie die ihren Trainerschein bestanden haben.
Ich finde einige Fans lehnen sich zu weit aus dem Fenster wenn sie aus der Ferne meinen alles besser beurteilen zu können als ein Trainer der täglich mit den Spielern arbeitet.
Oder wenn es heißt TH hatte genug Zeit sich darum zu kümmern...
Wer sagt denn das er es nicht versucht hatte? Es gibt etliche Faktoren wieso, weshalb oder warum ein Transfer nicht zustande kommt, aber einige wissen es trotzdem besser.
Mit anderen Worten:
Trainer, Staff und Management haben sich „bemüht“.
Dass das nicht ausreichend sein muss, kann man in jeder Beurteilung und in jedem Zeugnis zwischen den Zeilen lesen!