Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Klar ist die Frage erlaubt, aber stell sie bitte den entsprechenden Personen auf dem Betze, denn hier wirst du von keinem eine ädäquate Antwort bekommen können.

    Es handelt sich hier um ein Forum, also eine Meinungsaustauschmöglichkeit.

    Wenn ich hier eine, mE berechtigte Frage stelle, erwarte ich hier keine Lösung im Sinne eines „Auftrags“ für TH.

    Aber hier könnte zB Sebastian ja eine „Vermittlerrolle“ übernehmen zu TH übernehmen. 😉

    Ich habe eine ganz allgemein gültige Frage gestellt, ohne auch nur einen Spieler zu kritisieren!

    Du würdest dich gut als Pressesprecher eignen, der für alle Schwachstellen im Verein Verständnis aufbringt, der versucht, alles schön zu reden!

    Das was du auf meine Frage hin aufgezählt hast, reicht aus, um MA, TH und weitere Verantwortlichen zu hinterfragen. MA hat sich um den Job beworben, vielleicht wurde er auch direkt von TH angesprochen - egal.

    Wichtig wäre für mich, dass er sich dann so schnell wie möglich - schon vor seiner ersten Trainingseinheit darum bemüht, die Mannschaft kennen zu lernen! TH hat die Erfahrung, so hoffe ich wenigstens, die Schwachstellen seit längerem zu kennen. Er hatte also genug Zeit, sich um neue Spieler zu kümmern!

    Vielleicht sprichst du die beiden einmal auf ihre Aufgaben an, bevor du dich gegenüber Usern so weit aus dem Fenster lehnst!

    Wie kann man nur so ambitionslos sein? Ich hoffe nur, du gehst nicht auch so durchs Leben. Sorry, aber wir haben einen höheren Etat (ich habe meine ich was von 2 Millionen gelesen) als letzte Saison und liegen vom Etat her irgendwo im gehobenen Mittelfeld. Mir vollkommen unklar, wie man da von Saisonziel 40 Punkte schreiben kann. Ein einstelliger Tabellenplatz und wir können über eine gelungene Saison schreiben.

    Also: ambitionslos bin ich bestimmt nicht!

    Ich verfolge seit 1963 den FCK, habe alle Höhen und Tiefen miterlebt und bin möglicherweise zum Saisonbeginn nicht mehr so euphorisch wie früher.

    Das Erreichen der 40-Punktemarke ist ja eine Art „Beruhigungspille“, die allseits Anerkennung findet, aber keinesfalls als Nicht-Abstiegsgarantie Gültigkeit hat.

    Ich gestehe, dass ich zu MA und TH keine Vertrauensbasis verspüre und habe mir vorgenommen, erst einmal die 5 ersten Zweitliga-Spiele und das Pokalspiel anzuschauen, bevor ich meine eigentlichen Statements von mir gebe. Dann wird mit Sicherheit der Trainerstab, der Kader und auch der neue Etat Berücksichtigung finden.

    Ich möchte auf alle Fälle erleben, dass die 40 Punkte so schnell wie möglich erreicht werden!

    Ich wäre sehr daran interessiert, deinen entsprechenden Lösungsansatz zu erfahren, welche Maßnahmen der/die Verein/e ergreifen müssten und wie es juristisch sauber möglich wäre, entsprechend zu handeln. Und das ist kein Plädoyer pro Pyro.

    Man muss mE aufgrund einer kritisch-hinterfragenden Meinungsäußerung nicht sofort einen allumfassenden Lösungsansatz bieten!

    Das ist nicht die Aufgabe eines Users/Fans.

    Keiner von uns hat einen internen Einblick über die räumliche Gestaltung des Fritz-Walter-Stadions hinter den Kulissen, keinen Einblick über die Sicherheitsstrukturen, über möglicherweise willkürliche Behandlungen im jeweiligen Eingangsbereich des Stadions, über bewusste „Andersbehandlung“ von Ultras durch die FCK-Verantwortlichen.

    Wie soll man als Außenstehender aufgrund solcher Einschränkungen ein Lösungskonzept vorlegen können?

    Das ist ganz klar eine bisher unzureichend gelöste Aufgabe der FCK-Verantwortlichen - dementsprechend müsstest du dich mit diesen Fragestellungen mit denen in Verbindung setzen und ganz bestimmt nicht mit kritisch hinterfragenden Usern!

    Wie bereits mehrfach erwähnt, war ich bereits zum allerersten BL-Heimspiel im

    August 1963 gegen S04 auf dem Betze und war bestimmt kein Heiliger - auch mit nunmehr 74 Jahren immer noch nicht.

    Wir haben damals gegen die Sitzplatz-Alten auf der Holztribüne gewettert.

    Ob es nun Altersweisheit oder Senilität ist, meine Meinung zur Pyrotechnik hat sich geändert. Dass das Tragen von Schals, Trikots oder Fangesänge auch eine Art Selbstdarstellung sind, steht auch für mich außer Frage. Aber Pyro in dem Maße wie damals gegen Barca oder aktuell beim Pokalendspiel, sind für mich inzwischen aus Sicherheitsüberlegungen ein „no go“.

    Was macht es für einen Sinn, wenn 2 Lager diese Thematik so führen, dass keiner auch nur einen Millimeter von seiner Meinung abweicht?

    Ich habe bei einem Arzt in Mainz (Vorsitzender des ehemaligen FCK-Ärzte-Fan-Clubs) vor vielen Jahren ein riesiges Foto in seiner Praxis gesehen, das die gesamte Westkurve wie einen Feuerball erscheinen lies. Ich erinnerte mich an solche Spiele und war fasziniert. Nun überwiegt der gesundheitliche Aspekt.

    Ich frage mich deshalb, geht es um das Spiel oder die Selbstdarstellung der Fans?

    Sebastian

    Ich stimme dir in allen Punkten zu!
    Nagelsmann hat in seinem Interview mit Schweinsteiger/Sedlaczek einen meines Erachtens sehr wichtigen Aspekt angesprochen, der im Grunde genommen allen Aspekten wie unnatürliche Körperhaltung, Absicht usw. vorangestellt werden müsste:
    Er meinte, man müsse berücksichtigen, was geschehen wäre, wenn dieses Handspiel nicht geschehen wäre. Der Ball wäre ganz klar in Richtung Tor geflogen, eventuell hätte er sogar ins Tor getroffen. Und das ergebe eine somit ganz andere Bewertung, nämlich die eindeutige Benachteiligung der deutschen Mannschaft! Und demzufolge müsste es deshalb einen Straftstoß geben, unabhänig davon ob der Spanier eine unnatürliche Vergrößerung der Körperoberfläche vorgenommen hat bzw. ob Absicht unterstellt werden kann.