Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Für mich ist das eine Huhn-Ei Frage. Braucht die Presse schlechte Nachrichten, um erfolgreich arbeiten zu können? Heute eindeutig ja. Läuft in den Vereinen immer alles so wie es die Presse berichtet? Sehr wahrscheinlich nein. Ich bin da bei dirtdevil: Es ist aktuell so ein leichtes, halbwegs plausible Namen in den Ring zu werfen und zu verkünden, dass man exklusiver Besitzer dieser Informationen ist. Natürlich werden alle Verantwortlichen beim FCK wissen, wie dramatisch diese Situation ist, dass es Veränderungen braucht und auch werden alle von ihnen nach dieser Hinrunde stinksauer sein. Das weiß man aber auch ohne Sport1-Artikel.

    Natürlich wissen die Verantwortlichen dass Veränderungen erforderlich sind. Ich frage mich nur, seit wann sie das wissen und warum bisher erkennbare Veränderungen nicht erfolgt sind. Schließlich liegen gravierende Mängel bereits seit der Rückrunde der Vorsaison vor.

    Wenn man einmal diesen Artikel völlig ausblendet, sind die aufgeführten Spieler und noch weitere, die hier im Forum immer wieder genannt werden (zB Redondo, Lobinger usw) allesamt nicht in der Lage, kontinuierlich Leistungen auf den Platz zu bringen, die dem Anspruch des FCK in der zweiten Liga gerecht werden.

    Das müsste Thomas Hengen und allen weiteren „Verantwortlichen“ in den letzten 12 Monaten auch aufgefallen sein. Das Glück, das TH nach der Entlassung von Antwerpen und der Einstellung von Schuster hatte, hat sich nicht wiederholen können, da sowohl die Spielweise von Schuster und nun von Grammozis keine Erfolgsaussichten im Sinne des FCK garantieren!

    Das heißt für mich, dass Thomas Hengen als Hauptverantwortlicher versagt hat. Deshalb sollte nun zum x-ten Mal endlich und zielgerichtet auf dem Berg „reinen Tisch“ gemacht werden. Erforderlich wird sein, die Klasse zu halten und Qualität statt Quantität Einzug halten lassen, damit man in der Saison 2024/25 endlich wieder zufrieden sein kann.

    Das sieht einerseits nach Aktionismus aus, andererseits ist das alles auf das Saisonende hin ausgerichtet. Da kann der Abstieg bereits besiegelt zu sein.
    Die Frage nach weiteren Personen, die auch in der Verantwortung, nicht jedoch auf dem Platz stehen, ist damit noch nicht beantwortet!

    Der Vergleich von Thomas Hengen mit einem Zauberer scheint etwas übertieben zu sein. Eher mit einem "Zauberlehrling", der noch viel üben und auch einmal über seinen Schatten springen (auch Zauberei!) muss, damit er auch lernt, seine Engstirnigkeit abzulegen. Er reitet als "Don Hengen" auf einem etwas zu hohen Ross, wirkt allerdings dabei eher wie "Don Quichotte".

    Als ich vor Wochen darauf hinwies, dass auch Thomas Hengen aufgrund seiner Tätigkeit hinterfragt werden müsse, wurde ich hier blöd angemacht. Er ist mE dafür mitverantwortlich, dass es wegen der Erfahrungen aus der letzten Rückrunde und der daraus abgeleiteten mangelhaften Analyse, sowie der nicht erfolgten Konsequenzen bezüglich DS und Kaderergänzung nun plötzlich wieder das Abstiegsgespenst über dem Berg schwebt.
    Nun scheint es bei sehr vielen hier "geklingelt" zu haben.
    Ich bin der Meinung, dass die Entlassung von DS zu spät und schon zum Saisonende 2022/23 hätte erfolgen müssen. Nun kam sie zum falschen Zeitpunkt und einer offensichtlich stümperhaften Trainersuche bzw. -neueinstellung. Eine sinnvolle und vor allem qualitativ bessere Kaderergänzung ist auch nicht erkennbar. Die erste Elf ist nur bedingt zweitligareif, der "zweite Anzug" ganz und gar nicht.
    Und das sind Fakten, die nicht dazu beitragen, dass der FCK in allernächster Zeit wieder auf die Beine kommt. Das anfänglich grandios erscheinende Punktekonto war nur zum Teil auf die FCK-Mannschaftsleistung, sondern vielmehr auf die noch schwächeren Gegner zurückzuführen.