Auf und neben dem Platz nur Hohlroller!
Beiträge von Quo_vadis_FCK?
-
-
Ich habe nicht geschrieben, dass dies mein Wunsch ist, aber es wird wohl oder übel darauf hinauslaufen, wenn in den kommenden beiden Spielen nicht gepunktet wird. Das Trainergespann ist nun mal das schwächste Glied in der Kette, da du schwer während der Saison eine ganze Mannschaft rausschmeißen kannst.
Aber genau das wäre mE die nachhaltigste Lösung!
Weil mit einer solchen Maßnahme nur noch erfolgshungrige Spieler zu uns kämen.
Leider ein utopischer Wunsch. Das ließe sich nur machen, wenn richtig leistungsorientierte Verträge abgeschlossen werden könnten. Und hierzu würde auch die Solidarität aller Proficlubs erforderlich sein.
Mit anderen Worten: das kann man alles vergessen!
-
Einen 11er kann man versemmeln. weshalb Wunderlich unbedingt schießen wollte, ist mir jedoch schleierhaft. Er ist bisher keinen Deut seinem „Ruf“ gerecht geworden.
Aber wer von den anderen hatte den Arsch in der Hose gehabt. um diesen Elfmeter zu treten?
Der 11er war das i-Tüpfelchen zum Grottenspiel. Das musste letztendlich genau so passieren!
Es wird Zeit, dass sich beim FCK etwas tut, und wenn es die Auflösung des Vereins ist. So wie bisher kann es nicht weitergehen!!!
-
Antwerpen hat Stehle heute demontiert. Stehle war bestimmt nicht schlechter als Zuck bzw. andere, die auf dem Platz Nervenflattern zeigten.
Er versucht sich auf Kosten anderer zu profilieren!
Das ist eines Trainers unwürdig!!!
-
Was im Verein und im Forum alles NICHT funktioniert hast Du hier aufgelistet.
Wie sieht denn Dein Lösungsansatz aus?
Du musst nur den zweiten Satz meines Beitrags lesen und verstehen!
-
Ja... Aber warum ist das so? Wieso versucht man die Probleme zu lösen und schafft es über Jahre nicht ansatzweise...
Also ich kann seit Jahren nicht erkennen, dass die hier im Forum immer wieder aufgezählten Probleme auch nur im Ansatz einer Lösung zugeführt werden.
Hier fehlt es an kompetenten Fachleuten, die Probleme erkennen, analysieren und erforderliche Lösungen angehen können.
Das müsste doch denen "da oben" auffallen, dass sie seit Jahren nichts bewegen!
Es liegt nicht nur an den "Spielern", sondern an Experten für Sport- und Finanzmanagement. Dazu zählen/zählten mE weder Gries, Klatt, Bader, Notzon, Hengen, Voigt (ist der eigentlich noch im Amt?) usw.
Logischerweise gehören zu dieser Aufzählung dann auch die von den o.g. Mitverantwortlichen getätigten Personalentscheidungen, also bezüglich Trainern und Spielern, die seit Jahren auch nichts auf die Reihe bekommen.
Und fatalerweise werden dann User hier im Forum, die solche im Grunde genommen sachliche Kritikpunkte äußern, gefragt, was das "FCK-Problem" sei!
Ein weiteres Problem, das sich hier zeigt ist, dass Kritik im Forum und beim FCK grundsätzlich nicht gewünscht erscheint. Wer vor den aufgezählten Problemen die Augen verschließt, befindet sich ganz sicher nicht auf einem Weg, der Lösungsansätze aufzeigt! -
Ich war gestern Abend in Landau und habe mir das Spiel der Lotto-Elf gegen eine Landauer Auswahl angesehen.
Da hätten sich die aktuellen FCK-„Spieler“ einiges bei den alten Cracks wie Darius Wosz und Alexander Bugera abschauen können, wie man von außen Flanken schlägt, die beim Mitspieler ankommen!
-
Richtig - bisher ist das lediglich eine Momentaufnahme.
Aber, ich bin kein Pessimist - lediglich weiter kritisch.
Ok, dieser Sprachregelung kann ich mich auch anschließen
-
Das ist ja alles schön und gut, dass man gestern den Hebel umlegen konnte und endlich mal einen Doppeldreier (Tore/Punkte) hingelegt hat.
Aber solche Situationen hatten wir in der Vergangenheit auch - aber es waren meist nur Eintagsfliegen!
Ich bleibe so lange Pessimist, bis sich aus einem kurzfristigen Trend eine eindeutige und dauerhafte Leistungssteigerung ausmachen lässt. -
Ist ja richtig, aber bringt es etwas, jedes Jahr nach 3-4 Spielen nicht nur die Geduld (dafür habe ich ob der jahrelangen Entwicklung Verständnis) sondern gleich auch die Nerven zu verlieren?
Leute, wie kommt ihr eigentlich mit eurer Ehe/Partnerschaft hin, in der es auch immer mal wieder krieselt oder man vor erheblichen Problemen steht, die das Verhältnis zueinander arg belasten. Da wird doch auch nicht gleich gewechselt, also der Partner ersetzt, sondern versucht, die Aufgaben gemeinsam zu bewältigen und die Probleme zu beseitigen, bestenfalls an der Situation zu wachsen und die Beziehung zu festigen.
Mir ist klar, dass der Vergleich zeitlich nicht vollständig auf den Fussball übertragen werden kann, trotzdem ist es befremdlich, wie schon wieder im Fanlager an Spielern, Trainer und Management gezweifelt, die Klingen geschärft und die Fackeln entzündet werden.
Der Vergleich hinkt! Dass ein Partner hin und wieder beratungsresistent ist, kann man verschmerzen. Umgekehrt ist das auch so.
Wenn man allerdings über Jahre/Jahrzehnte diese Beratungsresistenz bei den meisten Spielern, Trainern und sonstigen Verantwortlichen feststellen kann und die Ergebnisse/Tabellenplätze eher als Schandflecke zu bezeichnen sind, dann sind die Reaktionen mehr als verständlich.
Ich weiß ehrlich nicht, auf welcher Grundlage in unserer Situation noch Hoffnung keimen soll, selbst nach erst 3 Punktspielen. Schließlich sind die Erfahrungswerte nicht wegzudiskutieren!