Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Die Truppe bekommt ein Kopfproblem wenn sie in Rückstand kommt.


    Das ist völlig normal, wenn man nicht in der Lage ist ein Tor zu erzielen... Da ist das Spiel bereits in der 3 Minute entschieden. Nach dem 0:2 ist eh alles gelaufen.


    Man schießt keine Tore... Und jeder der schon mal auf dem Platz gestanden war, weiß wie schwer es ist dann einen Rückstand umzudrehen. Da rotiert der Kopf.

    Also ehrlich, nach den unzähligen Rückständen in den vergangenen Jahren müsste man eigentlich ausreichend Routine haben, damit umgehen zu können!

    Aber eins musst du wohl zugeben. Ein 0:1 gegen eine Manschaft wo viele Nationalspieler sind und CL gespielt haben ist höher zu werten als 0:4 gegen den RL Aufsteiger Berlin

    Was gibt es da höher zu werten?

    Das Spiel gegen MG war ein Bonusspiel, das MG jederzeit im Griff hatte und dem FCK die Möglichkeit bot, zeitweise mitzuspielen. Böse formuliert kann man auch sagen, MG hat mit dem FCK JoJo gespielt und nur das Nötigste an Aufwand betrieben.

    Das Spiel gegen Berlin hingegen hatte einen existenziellen Basischarakter, bei dem es um Punkte ging, die nun in der Endabrechnung, egal wie diese letztendlich aussehen wird, fehlen. Zumindest nach oben!

    Im Vergleich zu MG hat Berlin den FCK während der ganzen Spielzeit regelrecht vorgeführt, während der Borussia eine einzige Szene genügte, um klar Schiff zu machen!

    Da gibt es keinen Grund, einen Vergleich anzustellen. In beiden Spielen war der FCK die klar unterlegene Mannschaft!

    Bisher ist alles wie bisher. Seit gut 2 Jahrzehnten ist beim FCK alles anders, als bei allen anderen Profi-Vereinen. Das ist aber leider die einzig gültige Aussage bezüglich "einzigartig" bzw. "einmalig"!
    Die Fehlerquote nähert sich der 100%-Marke.
    Und nun kommt, wie fast durchweg in der Vergangenheit, dass der Trainer im Fokus steht, der bis vor ein paar Tagen von den meisten Usern noch als "der einzig richtige Trainer für den FCK" gehandelt wurde.

    Plötzlich geht wohl der Luschenkader auf Konfrontationskurs zum Trainer, der aus nicht nachvollziehbaren Gründen beim Transfer wohl ein sehr starkes Mitspracherecht hatte.
    Für mich unerklärlich: Ein Angestellter mit viel zu großem Einfluß, der bisher nur wie ein Tiger am Spielfeldrand agiert und fast schon Schaum vor Mund hat.

    Der Rückhalt der User brökelt.
    Im Grunde genommen nichts Neues auf dem Berg.
    Dazu gehört auch, dass die "Leader" auf dem Platz keinerlei Führungskompetenz zeigen. Zimmer und Götze, die ernannten Heilsbringer, bringen rein gar nichts.
    Zu Götze, der bis zu seiner Verletzung unterirdisch war - gute Besserung!
    Zu allen anderen: Ihr habt es nicht verdient, das FCK-Trikot zu tragen (ich weiß, dass ist mega-Oldschool)!

    Wenn man nicht in der Lage ist, das Geblubber/die Lippenbekenntnisse die tagtäglich von Spielern, Trainer und sportlicher Leitung in die Mikrofone gesprochen werden, entsprechend erfolgreich umzusetzen, muss man sich entweder als Dummbabbler oder Nichtskönner titulieren lassen. Für mache trifft sogar eine Kombination dieser Begrifflichkeiten zu!

    Persönlich sehe ich ich es in desem Jahr nicht so schwarz, wie so mancher User. Wir haben einen Trainer, der genaue Vorstellungen hat und Unzulänglichkeiten direkt anspricht.

    Generell kann man nur Tore erzielen, wenn genügend Spieler im Strafraum sind. Ein Lewandowski kannn alleine auch nichts gegen vier Abwehrspuieler ausrichten.

    Bezüglich dem Spieler Stehle sollte man Ihm die Möglichkeit geben zu zeigen, was er kann. Als Vorbereiter ist er eventuell eine gute Option zu Redondo. Und wenn er noch das ein oder andere Tor erzielt, wird sich keiner darüber beschweren.

    Besser wäre natürlich, er würde die Unzulänglichkeiten nicht nur ansprechen, sondern auch abstellen!