Trainerwechsel, ja oder nein?
Das ist wirklich schwer zu beantworten.
Wenn man aber sieht, wie sich Antwerpen "erfolglos bemüht", wird diese Entscheidung
nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Er kann sich außer aufzuplustern nicht beweisen (ich habe ihn schon als Maulheld bezeichnet), was zugegebenerweise auch recht schwer ist. Schließlich geht es ihm wie allen anderen Trainern zuvor. Er hat einen aufgeblähten Spielerkader mit größtenteils Nichtskönnern oder auch Arbeitsverweigerern, und soll daraus eine Mannschaft formen.
Damit ist das eigentliche Problem genannt! Wer hat in all' den Jahren diese "Spieler", die bisher immer als "fußballerisch und charakterlich passend" für den FCK bezeichnet wurden, mit Verträgen ausgestattet, die alles, nur nicht leistungsbezogen waren?
Hier liegt mE die FCK-Krux begraben. Hinzu kommt das wirtschaftlich-finanzielle Missmanagement und die unsäglichen Investorenentscheidungen.
Das alles führt dazu, dass das "Wichtig ist auf dem Platz!" gar nicht zur Geltung kommen kann!
Fazit und Vorschlag an die Verantwortlichen:
Lasst von mir aus Antwerpen im Amt, damit er beweisen kann, dass er zu mehr fähig ist, als sich mit Schiedsrichtern anzulegen. Vielleicht schafft er den Klassenerhalt. Aber versucht alles Mögliche, um den Kader zu verkleinern. Egal ob mit Vertragsauflösungen, Spieler an Queidersbach oder Trippstadt oder sonst wen zuverschenken, aber macht endlich einmal das, wofür auch ihr euer Geld vom FCK erhaltet! Schaut in den Spiegel und prüft, ob ihr wirklich die Fähigkeit, manchse sagen auch Kompetenz dazu, aufweist, um den FCK auf die richtige Spur zu bringen! Und solltet ihr auch nur einen minimalen Zweifel verspüren, dann bittet um Vertragsauflösung. Denn das was ihr leistet, kann fast jeder User hier im Forum auch - und das für weit weniger Gehaltsanspruch.