Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Uns fehlt das was allen erfolgreiche Mannschaften fehlt, eine gewisse Hierarchie. Hätten wir richtige Chefs in allen Mannschaftsbereiche dann würde das nicht passieren.

    Besser wäre jedoch mE, wenn man Spieler verpflichten würde, die teamorientiert sportlich erfolgversprechend und charakterlich einwandfrei wären.

    Aber die müssten dann auch von den FCK-Verantwortlichen als solche erkannt werden. Da das wiederum seit Jahren nicht funktioniert … (soll ich an der Stelle wirklich meine bisherige Endlosschleife über jahrelange Führungsschwäche beim FCK weiter ausführen?) …

    Ok, dann weißt du bestimmt, wohin das alles gehört, was sich jedoch mE eindeutig auf dieses Kackspiel und die jahrelange Vergangenheit zurück führen lässt.

    Aber das Verschieben/Verdrängen ist genau so wenig hilfreich, wie sich den Frust von der Seele schreiben. Diese Erkenntnis habe ich schließlich wie alle anderen hier im Forum auch seit Jahrzehnten.

    Und ein Ausstieg ist auch nicht der „Bringer“.

    Ich klinke mich aus, mir ist das wirklich zu emotional drüber und zu wenig sachlich. Verstehe auch nicht, wie man nach 2 Spieltagen so drauf sein kann (bei aller berechtigter Kritik am Ergebnis und vor allem Auftreten des Teams heute in Meppen).

    Wie soll man denn hier sachlich/kopfgesteuert reagieren? Das ist ein Fanforum - und du weißt, dass Fans emotional reagieren. Wenn man seit Jahrzehnten von den „FCK-Vereinsoberen“ und der sportlichen Abteilung ausschließlich Mist geboten bekommt, dann kann man doch als Fan nicht auf unbestimmte Zeit zustimmen und sagen, „macht weiter so - ihr schafft das!“.

    Und dabei es ist vollkommen egal, ob man gegen Meppen oder gegen Viktoria Köln versagt!

    In der PK sprach MA er hätte bei manchen Spielern mangelnden Kampfgeist gesehen und das man manche Spieler hinterfragen muss. Sie wären schon im zweiten oder dritten Jahr dabei - ja guten Morgen! Ich dachte doch glatt, das hat man nach der Saison gemacht.

    Für mich steht fest - bessert sich das bis zum fünften Spieltag nicht, dann schaue ich mir die Hinrunde erstmal nicht weiter an. Nach den letzten Jahren des Dahinsiechen ist das mir die Zeit nicht mehr wert.

    Ich frage mich, weshalb seit Jahren bereits nach dem zweiten Spieltag eine Wiederholung der vergangenen Saison erkannt wird und dennoch immer wieder eine Bewährungsfrist von 5-10 Wochen von den seit Jahren frustrierten Fans „gewährt“ wird.

    Und wenn Antwerpen bereits jetzt erkennen muss, dass er die Mannschaft nicht erreicht bzw. sie seine Anweisungen ignoriert, dann sind doch die „charakterlich zum FCK passenden Spieler“ im Grunde genommen nicht teamfähig, sondern Dreckärsche!

    Mit anderen Worten: wer diese Spieler engagiert hat, muss erkennen, dass er/sie einen tiefen Griff in die Kloschüssel vorgenommen haben.

    Sebastian,

    das wäre alles kein großes Problem, wenn wir diese „Erfahrungen“ nicht schon seit Jahren immer und immer wieder machen müssten!

    Es kann nicht sein, dass wir immer Rücksicht auf alle Faktoren zum Saisonbeginn nehmen sollen, wenn nur uns diese Missstände auffallen, aber nicht den FCK-Verantwortlichen. Ich kann und will auch nicht einen 10-Spiele-Bonus zum Saisonbeginn gewähren, denn dann kann man die Saison bereits knicken. Diese Gurken, ganz gleich auf oder neben dem Platz, können von mir keine Vorschusslorbeeren erwarten!

    Seit November 2008 (Betze-Elfer zur HZ gegen Rostock) gab es kaum ein Dpiel, das mich richtig zufrieden stellte! Gruß Rolf

    Und wenn doch, haben wir wie seit Jahren eine „echte Begründung“, weshalb alles so läuft wie immer.

    Das ist für die Fans auch eine Erleichterung. Sie müssten sich nicht urplötzlich auf eine ungewohnte Erfolgssituation einstellen.