Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    wir haben es jahrelang anders gehandhabt und immer den Bückling gespielt! Die Bayern machen es Jahr10te so, mit dem Resultat dass irgendwann mal Ribery und Co sich mehr leisten konnten als andere. Ob das peinlich rüber kommt oder nicht finde ich persönlich nicht so wichtig.

    Man muss sich bestimmt nicht verbiegen bzw. verstecken, wenn man anderer Meinung ist. Die Frage ist, wie man diese Meinung nach außen vertritt. Wenn du die Bayern als Beispiel aufführst, dann könnte man geneigt sein zu sagen: "was die Bayern können, das können wir auch!"
    Dann macht man sich aber, wie man es den Bayern auch gerne unterstellt, zum Dreckarsch. Motto: Je größer der Dreckarsch, desto größer der potentielle Vorteil.
    Das heißt aber auch, das eigene Unvermögen wird mit "Prol-Handlungen" kaschiert - so wie man mit 180 km/h durch die Fußgängerzone fahren kann.

    Das Spiel gegen Zwickau war laut Spielplan das 28. Saisonspiel. Inzwischen sind 30 Spieltage absolviert. Es stehen noch 8 Spiele auf dem Programm. Sich mit zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen aus der Vergangenheit zu beschäftigen, ist im Grunde genommen mit vergeudeter Lebenszeit gleichzusetzen.
    Nach derzeitigem Tabellenstand kann man sagen, der FCK hat kaum noch eine Chance. Deshalb muss der Blick nach vorne und nicht nach hinten gerichtet sein, um die Minimalchance nutzen zu können. Vielleicht ist das nach dem Lübeck-Spiel aber auch schon wieder Schnee von gestern, wenn man als Zukunft nur noch die RL im Blickfeld haben kann.

    Ich bin bestimmt nicht der Typ "Kopf-in-den-Sand-Stecker", dennoch meine ich, dass es andere Möglichkeiten gibt, sich zur Wehr zu setzen!
    Was nützt es denn, wenn einige Spieler eine Art "Schaum-vorm-Mund"-Mentalität zeigen, nur weil ein Herr Antwerpen es an der Linie vorlebt?

    Meines Erachtens ist das möglicherweise auch ein Ablenkungsmanöver, um zwar als "starker Mann" da zu stehen, aber es nicht schafft, die Mannschaft auf Erfolgskurs zu bringen!

    Vorsatz war hier eben keiner vorhanden. Sag mal, hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen bevor du ihn zitiert hast?

    Ich glaube dass bei dieser Szene die Frage "Vorsatz oder nicht?" überhaupt keine Rolle spielt. Es geht mE ganz allein darum, ob das noch mit Fußball zu tun hat, wenn ein Spieler, ganz gleich welches Trikot er trägt, bei einer solchen Aktion dem Gegenspieler mit den Stollen einen zweiten Scheitel ziehen könnte! Das war von Gözütok blöd und vom Schiri richtig geahndet. Fertig!

    Es ist halt so wie immer!
    Wenn der FCK irgendwann einmal gewinnt (5 von 30 Spielen), träumt man von der Champions-League.
    Wenn man verliert oder nur 1 Punkt erstolpert, ist der Schiedsrichter am Ergebnis schuld.
    So etwas kann man auch mit "Realitäts-Verlust" bezeichnen.

    Ganz gleich, ob es sich um Trainer, Spieler oder Foristen handelt.

    Ich möchte mich kurz über unseren Trainer, Herrn Antwerpen, auslassen.

    Er mag ein guter Trainer sein, vielleicht wirklich der beste aus der langen Liste der letzten Jahre.
    Er hat bestimmt dafür gesorgt, dass das Mannschaftsgefüge neu justiert wurde, hat Biss und Elan gefordert und auch gefördert.
    Die Frage für mich ist jedoch, ist er nicht auch gefordert, sich an der Außenlinie so zu verhalten, dass sich seine, für mich überzogene "Aggressivität", nicht 1:1 auf die Mannschaft überträgt? Ich weiß, wir hatten in letzter Zeit zu viele Schnarchnasen an der Außenlinie stehen, die "Null Komma nix" an Emotionalität, Engagement und Aggressivität auf die Mannschaft übertragen konnten.
    Aber seine Art, sich permanent mit dem Schiri anzulegen und sich wie ein Tiger in und außerhalb seiner Coachingzone zu verhalten, sowie in Interviews noch einmal verbal dem Schiri "einen mitgibt", ist für diese angeknockte Elf bestimmt nicht förderlich, weil sowohl sie, wie auch er, kaum noch Selbstkontrolle erkennen lassen. Die Zahl der roten Karten für Trainer und Spieler in der jetzigen Situation erweist sich mE als kontraproduktiv. Und wenn sich möglicherweise auch noch der Kontrollausschuss einklinkt, wird es zudem noch teuer.
    Antwerpen hat ganz andere und wichtigere Aufgaben vor der Brust, wie Abwehrverhalten usw., als sich mit solchen Aussetzern an der Linie in Szene zu setzen!