Und was möchtest du mir konkret mitteilen? Zumindest hast du mich zitiert. Aber ich kann absolut nichts mit deinem Beitrag anfangen!
Vielleicht liegt das aber auch ausschließlich an mir.
Und was möchtest du mir konkret mitteilen? Zumindest hast du mich zitiert. Aber ich kann absolut nichts mit deinem Beitrag anfangen!
Vielleicht liegt das aber auch ausschließlich an mir.
Sforza ist immerhin Tabellen ZWEITER in der Liga.. Ihr macht gerade, als würde er auf einem Abstiegsplatz stehen.. Sforza nimmt einen Spieler raus , der das System behindert, die Fans die da aufschreien, kennen den Hintergrund doch gar nicht.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor!
So etwas gibt es aktuell doch auch bei uns.
Gerade das ist mE richtig prekär! Wenn auch die 2 nächsten Spiel gegen Zwickau und vor allem gegen Magdeburg versemmelt werden, dann hilft der oben dargestellten Pseudo-Psycho-Spruch mit den "Muckis" (kommt mir vor wie das Pfeifen im Walde), rein gar nichts!
Du hast Recht, dass Redondo nicht als personifizierter Sündenbock dargestellt werden darf, und dass der "Kopf" in einer solchen Situation eine entscheidende Rolle spielt.
Daraus abgeleitet müsste doch die durchaus wichtige Person eines Mentaltrainers hinterfragt werden.
Gibt es einen beim FCK?
Wenn ja, woran kann man positive Akzente eines solchen Mitarbeiters/einer solchen Mitarbeiterin in den letzten Jahren ableiten?
Wenn nein, weshalb nicht? Schließlich sind doch seit Jahren viele unserer Spieler nicht so recht in "der Spur"!
Andererseits hat man gestern gemerkt, dass die Rostocker aufgrund des durchaus positiven "Spitits" richtig hibbelich waren und viele Bälle verstolpert haben. Das hätte man besser ausnutzen können/müssen. Da war mE auch der Trainer gefragt. Auch wenn der bei mir bisher den Eindruck hinterlässt, dass er sein Geschäft besser versteht als viele seiner Vorgänger.
Das meinte ich auch nicht, sondern das du in der Nachspielzeit gnadenlos durch den Siegtreffer des Gegners bestraft wirst.
Ob ein solches Tor in der 88. oder 96. Minute kassiert wird, ist völlig egal.
Dass es überhaupt kassiert wurde ist meines Erachtens das Problem. Damit wird nämlich klar, dass sich der FCK dämlich verhalten hat und somit weder der Fußballgott, der Schiedsrichter, der Platz und/oder der Gegner für dieses Tor verantwortlich gemacht werden kann.
Sondern "Nur der FCK!" - allerdings in einem anderen Kontext.
Nach Notzon sollten doch bessere nachkommen.
Alleine dafür dürfte er die Geschäftsräume des FCK nicht mehr betreten!
Eine Frage zum „geforderten“ Elfer:
„Wer hätte den Elfer treten und garantiert auch verwerten sollen?“
Und noch eine zur „nicht gerechtfertigten“ Nachspielzeit:
„Wie oft waren in den früheren Betzezeiten die extrem langen Nachspielzeiten gerechtfertigt?“
Wer seine Chancen in der normalen Spielzeit nicht nutzen kann, muss sich nach dem Schlusspfiff nicht mit „nicht eindeutigen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters“ befassen!
Vielleicht sollte man trotz dieser grottigen Saison dank der „Corona-Geschenke“ „Insolvenz zum Nulltarif“ und „kein Punktabzug“ zufriedener sein.
Und vielleicht steht der FCK am Ende der Saison ja trotz allem 1 Millimeter über dem Strich.
Ob dann auch die Frage nach der „Gerechtigkeit“ aufkommen würde?
... Hat mal einer gesagt, in dieser 3.Liga kann JEDER JEDEN schlagen - bis auf den FCK, der schlägt KEINEN
Doch, der FCK schlägt sich selbst!
Und obendrein noch Antwerpen für die nächste Spiele raus genommen. Vorher alles laufen gelassen, klare Fouls gegen unsere Spieler nicht gepfiffen, Rostock ne Ecke nach Foul geschenkt, keine Karte nach tritt in den Hintern, die Liste lässt sich ewig fortsetzen. Es war offensichtlich, worauf dieser ****** wieder aus war.
Klar scheiterten wir heute am eigenen Unvermögen, trotzdem war die "Schirileistung" eine bodenlose Frechheit.
Klar, wenn die bessere Mannschaft viele Chancen versiebt und in der 6. Minute der Nachspielzeit verliert, ist der Schiedsrichter schuld!
Nein, weder der Schiri, noch der Platz bzw. Pech sind für die Niederlage verantwortlich. Unvermögen ist der Hauptgrund!
NRW_Teufel : Ich stelle doch gar nicht die Maßnahme in Frage! ich glaube wir reden aneinander vorbei. Wenn Pourie sich wie ein Stinkstiefel verhalten haben sollte (Konjunktiv!), dann ist die Maßnahme gerechtfertigt.
Und dennoch bringt uns diese Maßnahme dann, aus den von mir angerissenen Punkten, sportlich an den Abgrund.
Wir stehen doch schon seit langer Zeit, und bereits vor der Verpflichtung von Pourié, am Abgrund! Die Gefahr besteht, ob mit oder ohne ihn, dass wir den entscheidenden Schritt nach vorne machen und abstürzen. Dann lieber ohne ihn!
wenn pourie nicht mehr in der lage ist oder vielleicht nicht mehr bereit ist,unbequeme wege
zu gehen,dann wird ein empathischer trainer es damit erklären,dass die fitness nicht stimmt.
er wird sicher nicht nach außen kommunizieren,dass er da nen stinkstiefel in der truppe hat
den er darum jetzt erstmal aussortiert.
Ob Antwerpen seine Meinung wahrheitsgetreu oder verschlüsselt formuliert ist eigentlich egal, da im Laufe der Zeit doch durchsickert, wen wir uns da geangelt haben. Außerdem ist sein Verhalten ja bereits seit Langem auch bei anderen Vereinen aufgefallen. Nix Neues also!