Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: Flaschenwurf: FCK verzichtet auf Protest


    Flaschenwurf: FCK verzichtet auf Protest

    Die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern sind nach Prüfung des Sachverhalts zur Ansicht gelangt, keinen Einspruch gegen die Wertung des Spiels gegen Düsseldorf einzulegen.


    Der 1. FC Kaiserslautern wird keinen Einspruch gegen die sportliche Wertung des Meisterschaftsspiels bei Fortuna Düsseldorf einlegen. Im Falle des Flaschenwurfs auf FCK-Stürmer Ragnar Ache ist der FCK aber weiter intensiv mit Fortuna Düsseldorf und den zuständigen Sicherheitsbehörden zur Täterermittlung im Austausch.

    Schiedsrichter trifft Tatsachenentscheidung


    Beim Meisterschaftsspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf am Samstag, 21. Oktober 2023, ereignete sich in der 32. Minute eine unschöne Szene auf dem Spielfeld, als FCK-Angreifer Ragnar Ache nach einem Flaschenwurf, der mutmaßlich von der Düsseldorfer Zuschauertribüne erfolgte, verletzt zu Boden ging. Nach einer kurzen Spielunterbrechung und Behandlungspause wurde von Schiedsrichter Benjamin Brand die Tatsachenentscheidung getroffen, die Partie fortzusetzen.


    Obwohl der Flaschenwurf eine erhebliche Störung des Spielverlaufs darstellte, sind die Verantwortlichen des FCK nach eingehender Prüfung des Sachverhalts zur Ansicht gelangt, dass der Schiedsrichter in der oben beschriebenen Situation gemäß der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB regelkonform gehandelt hat, weshalb der 1. FC Kaiserslautern von einem Einspruch gegen die Spielwertung absieht.

    Darf nicht toleriert werden


    Unabhängig vom sportlichen Ausgang des Spiels verurteilt der FCK den Flaschenwurf zutiefst. Dieser stellt eine gefährliche, körperverletzende Handlung dar und der Täter hat mit seinem Handeln bewusst in Kauf genommen, dem Spieler oder auch weitere Personen, die sich zum Zeitpunkt des Flaschenwurfs im Bereich des Innenraums aufgehalten haben, zu schaden. Ein derartiges Verhalten kann nicht toleriert werden, auch, da es nicht nur den betroffenen Personen, sondern vor allem den Vereinen und dem Fußball allgemein schadet.


    Aus diesem Grund steht der 1. FC Kaiserslautern mit Fortuna Düsseldorf und den zuständigen Strafverfolgungsbehörden in Kontakt. Ein Ermittlungsverfahren wurde nach Kenntnisstand des FCK bereits eingeleitet. Im Falle einer Täteridentifizierung wird der FCK sämtliche rechtliche Schritte prüfen, um entsprechende Konsequenzen für den Täter herbeizuführen.

    "Hat mit Emotionen nichts mehr zu tun"


    Der Fußball lebt von seinen Fans und Emotionen – gerade wir in Kaiserslautern wissen, wovon wir da sprechen. Das Werfen eines Gegenstandes auf einen Spieler, dessen Verletzung bewusst in Kauf genommen wird, hat mit diesen Emotionen aber nichts mehr zu tun. Wir sind noch immer schockiert von einem derartigen Verhalten, dass weder in Düsseldorf noch auf dem Betze oder sonst einem Stadion auf dieser Welt etwas zu suchen hat. Deshalb werden wir dem auch entschieden nachgehen und hoffen, dass der Einzeltäter identifiziert und für seine Handlungen zur Rechenschaft gezogen wird“, erklärte FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen zur aktuellen Einordnung der Geschehnisse von Samstagabend.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge #8 von 90+6: Danke Flavio!


    Folge #8 von 90+6: Danke Flavio!

    Podcast: Hannover, Düsseldorf, Hamburg - dazu noch das Pokal-Los gegen Köln und ein mindestens fragwürdiges Vorverkaufsverfahren. Von wegen langweilige Länderspielpause.


    90+6, der Podcast, mit dem wir dich noch näher an das Herz deines FCK bringen. Schnall dich an und begleite uns auf diesem teuflischen Höllenritt durch die Höhen und Tiefen, die Triumphe und Herausforderungen, die den Betze zum Epizentrum unserer Emotionen machen. Unsere Mikrofone fangen für dich die pulsierende Energie der Fans ein, die donnernden Gesänge und die Gänsehautmomente ein, wenn der Ball das Netz zerschneidet. Bei 90+6 erlebst du frisch sezierte Spielbesprechungen, Anekdoten aus dem FCK-Alltag und brandheißen Meinungsaustausch. Jede Folge gleicht einem wahren Fußballfest - gespickt mit Humor, Emotionen und der unbändigen Euphorie, die uns vereint. Taktik, Spieler, Trainer, unvergessliche Momente und kühne Träume. Das sind die Themen, die dich erwarten. Und das alle 14 Tage.

    #8 Danke Flavio!


    In der Länderspielpause will im Podcast-Team von 90+6 keiner so richtig auf die Euphoriebremse treten. Warum auch? Der FCK steht immerhin auf Rang 3 der zweiten Bundesliga. Da schmeckt das Zwischenfazit natürlich besonders gut. Zudem genehmigen sich Michael, Mitti und Thomas ein wenig Kritik am Vorverkauf gegen den 1. FC Köln. 6 Karten? Wir bitten euch. Neben der üblichen Nachbetrachtung des letzten Spiels wird diese achte Folge durch einen Blick auf die Liga-Konkurrenz sowie auf die anstehenden Top-Spiele gegen Düsseldorf und den HSV sanft abgerundet. Außerdem hat es auch Popcorn-Liebhaber Flavio Becca in diese Episode geschafft.


    Audio-Postproduktion: Luka Wieser

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deinen Lieblingsplattformen.

    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Zimmer: "Wie wir Fußball spielen, macht mich stolz"


    Zimmer: "Wie wir Fußball spielen, macht mich stolz"

    Nach seiner Rückkehr zum FCK erlebte Jean Zimmer sportlich schwierige Zeiten. Eine chronische Darmerkrankung kam hinzu. Inzwischen zeigt die Formkurve stetig nach oben.


    Zimmer hatte es nicht leicht, seit er im Januar 2021 von Fortuna Düsseldorf zum 1. FC Kaiserslautern zurückkehrte, zunächst auf Leihbasis. Sein Entschluss war das Signal des Aufbruchs für eine im Abstiegskampf dümpelnde Mannschaft. Der Klassenverbleib glückte. Die Leistungen des Blondschopfs aber blieben unter dem Niveau, das die Anhängerschaft aus seiner Kaiserslauterer Vergangenheit in Erinnerung trug.

    Mit der Lunchbox auf Auswärtsfahrt


    Auch über die Sommerpause hinweg sollte sich das nicht ändern. Der kicker bewertete Zimmers Darbietungen in der ersten Saisonhälfte 21/22 mit einem Notenschnitt von 3,92. Lief es für die Mannschaft schlecht, geriet Zimmer in den sozialen Medien als Erster in den verbalen Schlaghagel; obwohl er den Verein im Herzen trägt und sich auch zur Verfügung stellte, wenn es ihm körperlich nicht allzu gut ging. Zu Beginn des darauffolgenden Jahres ergaben Untersuchungen und ein stationärer Aufenthalt in einem Hospital, warum Zimmer überhaupt nicht in der Lage war, Höchstleistungen abzurufen: Er leidet an einer chronischen Darmerkrankung, die ihn zeitlebens zu medikamentöser Unterstützung und besonderer Akkuratesse bei der Wahl der Nahrungsmittel zwingt. Mit der eigenen Lunchbox auf Auswärtsfahrt, das ist für Jean Zimmer nichts Besonderes.


    (...)


    Quelle: Kicker

    Link: https://www.kicker.de/zimmer-w…mich-stolz-973198/artikel

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge #7 von 90+6: Nur Praktikanten hier


    Folge #7 von 90+6: Nur Praktikanten hier

    Folge #7 hat es in sich. Es geht nicht weniger als um Ekstasen in der Fankurve, gazellenhafte Körper, wilde Notenvergaben und meisterhafte Analysen.


    90+6, der Podcast, mit dem wir dich noch näher an das Herz deines FCK bringen. Schnall dich an und begleite uns auf diesem teuflischen Höllenritt durch die Höhen und Tiefen, die Triumphe und Herausforderungen, die den Betze zum Epizentrum unserer Emotionen machen. Unsere Mikrofone fangen für dich die pulsierende Energie der Fans ein, die donnernden Gesänge und die Gänsehautmomente ein, wenn der Ball das Netz zerschneidet. Bei 90+6 erlebst du frisch sezierte Spielbesprechungen, Anekdoten aus dem FCK-Alltag und brandheißen Meinungsaustausch. Jede Folge gleicht einem wahren Fußballfest - gespickt mit Humor, Emotionen und der unbändigen Euphorie, die uns vereint. Taktik, Spieler, Trainer, unvergessliche Momente und kühne Träume. Das sind die Themen, die dich erwarten. Und das alle 14 Tage.

    #7 Nur Praktikanten hier


    Leo, Michael und Raimund müssen erst einmal die beiden Spiele gegen Rostock und Osnabrück verarbeiten. Während 2/3 des Kommentatorenteams ihre emotionale Sichtweise aus dem Stadion bzw. von der Wohnzimmercouch schildern, haut Faktenchecker Leo eine Matchstatistik nach der anderen raus. Streitthema Nummer 1 ist die Notenvergabe, ganz gleich ob Kicker oder Treffpunkt Betze. Es gibt immer etwas zu meckern. Nichts zu meckern gibt es am Pokallos gegen den FC Köln, auf das unsere Hobby-Elfmeterschützen jetzt schon mit Vorfreude blicken. Apropos Elfmeter! Da war ja noch was. Warum Terrence Boyd jedes Recht hat, den Elfmeter in der Nachspielzeit zu schießen und warum Kevin Kraus gegen Hannover einen Doppelpack vom Punkt schnürt, erfahrt ihr in dieser Folge.


    Audio-Postproduktion: Luka Wieser

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deinen Lieblingsplattformen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Jetzt abstimmen: "Spieler des Monats" September


    Jetzt abstimmen: "Spieler des Monats" September

    Wer wird FCK-Spieler des Monats September? Du entscheidest! Nimm jetzt an unserer Umfrage teil und wähle deinen Favoriten. Deine Stimme zählt!


    Es geht bergauf. Anders lässt sich die Formkurve des 1. FC Kaiserslautern wahrlich nicht bezeichnen. Seit den beiden Auftaktniederlagen gegen St. Pauli und Schalke 04 hat der FCK kein Spiel mehr verloren. Ganz im Gegenteil, in der Liga zeigt der Blick mit guten und soliden Ergebnissen nach oben. Das Ergebnis: Platz vier in der Tabelle mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer Düsseldorf. Herrlich! Und genau diese positive Tendenz lädt mal wieder dazu ein, gemeinsam mit euch den "Spieler des Monats" September zu küren.


    Hier geht es zur Umfrage: "Spieler des Monats" September

    Wer wird Spieler des Monats September?

    Die FCK-Bilanz im September: Zwei Siege (Nürnberg und Rostock, je 3:1) und das Remis im Südwestderby beim KSC. Sieben von neun möglichen Punkten. Da kannste nicht meckern - oder wie es Chris Löwe einst formulierte: "Da kannste auch mal klatschen". Welcher Rote Teufel hat dich in diesen drei Partien durch seine Leistungen und seine Einsatzbereitschaft überzeugt? Wer hat besonders herausstechen können? Wer hat die Mannschaft angetrieben? Wer sollte Spieler des Monats werden?


    Um die Auswahl einzugrenzen, können lediglich all diejenigen Spieler eure Stimme erhalten, die in den drei Spielen (Nürnberg, Karlsruhe, Rostock) aufsummiert mindestens 60 Minuten auf dem Platz standen. Wer hat dich am meisten begeistert? Stimme jetzt ab für deinen Favoriten!


    Hier geht es zur Umfrage: "Spieler des Monats" September


    Quelle: Treffpunkt Betze


    //


    Du willst alle Neuigkeiten rund um den FCK einfach und direkt auf deinem Smartphone empfangen?


    - 90+6. Der Treffpunkt Betze Podcast: Spotify

    - Whatsapp-Nutzer klicken hier: https://bit.ly/whatsapp_TB

    - Telegram-Nutzer klicken hier: https://t.me/treffpunktbetze

    - Treffpunkt Betze in der Google News-App: https://bit.ly/TB_google_news


    Es geht bergauf. Anders lässt sich die Formkurve des 1. FC Kaiserslautern wahrlich nicht bezeichnen. Seit den beiden Auftaktniederlagen gegen St. Pauli und Schalke 04 hat der FCK kein Spiel mehr verloren. Ganz im Gegenteil, in der Liga zeigt der Blick mit guten und soliden Ergebnissen nach oben. Das Ergebnis: Platz vier in der Tabelle mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer Düsseldorf. Herrlich! Und genau diese positive Tendenz lädt mal wieder dazu ein, gemeinsam mit euch den "Spieler des Monats" September zu küren.

    Wer wird Spieler des Monats September?

    Die FCK-Bilanz im September: Zwei Siege (Nürnberg und Rostock, je 3:1) und das Remis im Südwestderby beim KSC. Sieben von neun möglichen Punkten. Da kannste nicht meckern - oder wie es Chris Löwe einst formulierte: "Da kannste auch mal klatschen". Welcher Rote Teufel hat dich in diesen drei Partien durch seine Leistungen und seine Einsatzbereitschaft überzeugt? Wer hat besonders herausstechen können? Wer hat die Mannschaft angetrieben? Wer sollte Spieler des Monats werden?


    Um die Auswahl einzugrenzen, können lediglich all diejenigen Spieler eure Stimme erhalten, die in den drei Spielen (Nürnberg, Karlsruhe, Rostock) aufsummiert mindestens 60 Minuten auf dem Platz standen.


    Wer hat dich am meisten begeistert? Stimme jetzt ab für deinen Favoriten!

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge #6 von 90+6: Scherenschlag-Herbert


    Folge #6 von 90+6: Scherenschlag-Herbert

    Im Fokus von Folge #6 stehen das Derby gegen den KSC, die Partien gegen Rostock und Osnabrück und besondere Erinnerungen an drei verlorene Söhne des FCK.


    90+6, der Podcast, mit dem wir dich noch näher an das Herz deines FCK bringen. Schnall dich an und begleite uns auf diesem teuflischen Höllenritt durch die Höhen und Tiefen, die Triumphe und Herausforderungen, die den Betze zum Epizentrum unserer Emotionen machen. Unsere Mikrofone fangen für dich die pulsierende Energie der Fans ein, die donnernden Gesänge und die Gänsehautmomente ein, wenn der Ball das Netz zerschneidet. Bei 90+6 erlebst du frisch sezierte Spielbesprechungen, Anekdoten aus dem FCK-Alltag und brandheißen Meinungsaustausch. Jede Folge gleicht einem wahren Fußballfest - gespickt mit Humor, Emotionen und der unbändigen Euphorie, die uns vereint. Taktik, Spieler, Trainer, unvergessliche Momente und kühne Träume. Das sind die Themen, die dich erwarten. Und das alle 14 Tage.

    #6 Scherenschlag Herbert


    Nach dem Unentschieden im Derby beruhigen sich die Gemüter von Raimund, Leo und Mitti zunächst wieder, nur um dann zumindest bei der Ansprache der Torwartfrage wieder völlig zu eskalieren. Um eine weitere 20-minütige Lobeshymne von Mitti auf Julian Krahl zu vermeiden, schwelgen die drei noch ein wenig in Erinnerungen und graben in der neuen Kategorie "blast from the past" drei kuriose Spieler mit Lautrer Vergangenheit aus.


    Audio-Postproduktion: Luka Wieser

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deinen Lieblingsplattformen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge #5 von 90+6: Krahl der Wahl


    Folge #5 von 90+6: Krahl der Wahl

    In Folge #5 dreht sich alles um den Wechsel auf der Torhüterposition, Philipp Klement und natürlich das Derby gegen den KSC. An den Mikrofonen: Thomas, Mitti & Raimund.


    90+6, der Podcast, mit dem wir dich noch näher an das Herz deines FCK bringen. Schnall dich an und begleite uns auf diesem teuflischen Höllenritt durch die Höhen und Tiefen, die Triumphe und Herausforderungen, die den Betze zum Epizentrum unserer Emotionen machen. Unsere Mikrofone fangen für dich die pulsierende Energie der Fans ein, die donnernden Gesänge und die Gänsehautmomente ein, wenn der Ball das Netz zerschneidet. Bei 90+6 erlebst du frisch sezierte Spielbesprechungen, Anekdoten aus dem FCK-Alltag und brandheißen Meinungsaustausch. Jede Folge gleicht einem wahren Fußballfest - gespickt mit Humor, Emotionen und der unbändigen Euphorie, die uns vereint. Taktik, Spieler, Trainer, unvergessliche Momente und kühne Träume. Das sind die Themen, die dich erwarten. Und das alle 14 Tage.

    #5 Krahl der Wahl

    Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Nur wenige Tage nach unserer ersten Sonderfolge erscheint auch schon die nächste Episode von 90+6. Während Thomas die Jubelkünste vom weißen Brasilianer Tymo Puchacz feiert, zeigt sich Mitti mit dem Wechsel auf der Torhüterposition mehr als zufrieden. Raimund glaubt zudem an die baldige Rückkehr vom aussortierten Spielmacher Philipp Klement. Und über all dem ragt die Vorfreude auf das Derby gegen den KSC.


    Audio-Postproduktion: Luka Wieser

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deinen Lieblingsplattformen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Ache, Puchacz, Tachie & Co: Die Sommertransfers des FCK zünden


    Ache, Puchacz, Tachie & Co: Die Sommertransfers des FCK zünden

    Beim 3:1 gegen den 1. FC Nürnberg standen fünf Neuverpflichtungen in der Startelf der Roten Teufel. Doch wo Gewinner sind, gibt es auch Verlierer.


    Eine Tendenz ist klar auszumachen: Die Sommerzugänge spielen schon jetzt eine bedeutsame Rolle. Stürmer Ragnar Ache etwa, von Bundesligist Eintracht Frankfurt verpflichtet, hat seine Abschlussqualitäten bereits viermal nachgewiesen. Sturmgespiele Richmond Tachie kommt zusehends besser in Schwung. Der zu Aches Treffer führenden Flanke beim 2:1 in Paderborn fügte er mit einem Volleyschuss nun ein Traumtor gegen den 1. FC Nürnberg hinzu.


    Elvedi hat in der Innenverteidigung sämtliche Partien absolviert, ebenso Tymoteusz Puchacz auf der linken Außenbahn. Als Verteidiger bewegt der Pole viel in der Offensive. Gegen den 1. FC Nürnberg bestach er mit einem Tor und einer Vorlage. Der aus Fürth in die Pfalz gekommene Tobias Raschl spielt in Schusters Planspielen eine ebenso wichtige Rolle. Auch er wirkte in allen fünf Begegnungen mit und gehörte jeweils der Startelf an.

    Die Qual der Wahl, sogar beim Torwart


    Schuster klassifiziert seinen 23 Feldspieler umfassenden Profiverbund gerne als "klein, aber fein". Er hat die Qual der Wahl. Nun sogar auf der Torwartposition.


    (...)


    Quelle: https://www.kicker.de/ache-puc…ck-zuenden-967340/artikel

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge #4 von 90+6: Deadline Day


    Folge #4 von 90+6: Deadline Day

    Unsere erste Sonderfolge: Die Transferphase ist beeendet, der Deadline-Day ist abgeschlossen. Wie steht es um den FCK-Kader? Darüber sinnieren Thomas, Mitti und Nico.


    90+6, der Podcast, mit dem wir dich noch näher an das Herz deines FCK bringen. Schnall dich an und begleite uns auf diesem teuflischen Höllenritt durch die Höhen und Tiefen, die Triumphe und Herausforderungen, die den Betze zum Epizentrum unserer Emotionen machen. Unsere Mikrofone fangen für dich die pulsierende Energie der Fans ein, die donnernden Gesänge und die Gänsehautmomente ein, wenn der Ball das Netz zerschneidet. Bei 90+6 erlebst du frisch sezierte Spielbesprechungen, Anekdoten aus dem FCK-Alltag und brandheißen Meinungsaustausch. Jede Folge gleicht einem wahren Fußballfest - gespickt mit Humor, Emotionen und der unbändigen Euphorie, die uns vereint. Taktik, Spieler, Trainer, unvergessliche Momente und kühne Träume. Das sind die Themen, die dich erwarten. Und das alle 14 Tage.

    #4 Deadline Day


    Wir schließen uns dem völlig überzogenen Hype um die Transferaktivitäten der Vereine im bezahlten Fußball an und besprechen am Deadline Day, wie der FCK seinen Kader in diesem Sommer umgebaut hat. Thomas verarbeitet dabei sein von Dominique Heintz gebrochenes Herz, Nico hingegen lässt es völlig kalt. Mitti kommt aus dem Schwärmen über Tymoteusz Puchacz gar nicht mehr heraus.


    Audio-Postproduktion: Luka Wieser

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deinen Lieblingsplattformen.


    Quelle: Treffpunkt Betze