Ich verstehe nicht, warum diese Erkenntnis am 26. Spieltag so überraschend daher kommt. Das war doch schon im letzten Sommer bekannt, dass sich der FCK unter Anfang zunächst spielerisch verbessern und nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben will. Und ich würde sagen: Beides ist eingetroffen. Ich hab' schon seit Wochen den Eindruck, dass dieser ungewöhnlich enge Aufstiegskampf die Erwartungshaltung völlig verzerrt. Und dass man im Winter bei der Ausgangslage der zweiten Liga versucht, mit geringen finanziellen Mitteln (Alidou, Ranos, Bauer, Breithaupt) den Aufstieg vielleicht doch möglich zu machen, ist doch nicht verwerflich.
Da kommt gar nichts überraschend. Zu schlecht bzw. nicht souverän genug waren unsere Leistungen über die gesamte Spielzeit.
Leider haben sich Spieler wie Opoku nicht ausreichend entwickeln können.
Wenn man in der Anfangsformation Spieler wie Elvedi, Zimmer, Wekesser aber auch Kleinhansel oder Robinson stehen hat bzw. hatte muss man sich nicht wundern das es für ganz oben nicht reicht.
Auch Krahl, der bei hohen Bällen unsicher ist, ist noch kein kompletter Keeper und wird es auch hier nicht werden.
Von der Bank kommen keine Verstärkungen.
Trotz Dreierkette keinen linken IV im Aufgebot.
Am Ende setzt sich Qualität durch. Entweder Magdeburg, die einen guten Trainer haben oder Hannover, die eigentlich eine gute Truppe haben, sehe ich stärker.
Ein Aufstieg wäre ein Wunder, da man qualitativ einfach nur teilweise gut besetzt sind.
Wie man künftig die ganzen Leihspieler (u.a. Abiama, Tachi, Mause) bzw. Spieler wie Wekesser an andere Vereine bringen möchte, bleibt eine große Aufgabe vom Sportdirektor.