Beiträge von Ansgar

    Die ersten 15 Minuten waren interessant mit einigen Torchancen für beide Mannschaften.


    Danach war Ende. Man sah, dass Darmstadt viel Ballsicherer ist.


    Am Ende ist man wieder aus dem offensiven Tiefschlaf erwacht.


    Man hat einfach keine Lösungen. Die hohen Bälle von Krahl kann nicht die Lösung sein.


    Einfach mal den Spielführer auswechseln und den jungen Skytä die Fäden ziehen lassen.

    Das sind alles Spieler, die sich mit 25 Jahren kaum noch entwickeln. Mause war auch ein Überflieger, aber in der zweiten Liga mit 26 Jahren ist er an seine Grenzen gekommen.


    Wenn ich mir den großen Kader anschaue sehe ich da nur Haas.


    Spieler wie Tachi, Abiama, Kleinhansel, Aremu etc. hätten sich längst als Leistungsträger entwickeln müssen. Das wird nichts mehr. Mehr als dritte Liga ist da nicht.

    Seit wann ist Hengen denn Betriebswirt?


    Das ist ein Fußballer, seine Kompetenz sollte dort sein.

    Kuntz meint auch er müsse alles regeln, bis er fiel....nun ist er wieder beim HSV dort eingesetzt was er kann

    Auch du müsstest dir eingestehen, dass Hengen in diesem Bereich für den Verein bisher gute Arbeit leistet. Nicht umsonst können wir höhere Ablösesummen wieder bezahlen. Das Stadion war die letzten Jahre immer voll. Jetzt einer Rekord beim Verkauf von Dauerkarten. Der Verein hat sich wieder stabilisiert. Auch das sind die Verdienst von Thomas Hengen.

    Unter Schuster hatten wir zwar auch Defensivfussball gesehen aber mit dem großen Unterschied dass wir gute und schnelle Umschaltmomente hatten die zu Toren führten und dazu noch haben die Wechsel oft Früchte getragen.

    So ist das.


    Vorallem die erste Vorrunde unter seiner Regie war enorm spannend. Auch der Beginn der nächsten Vorrunde war absolut in Ordnung. Dann kam das Düsseldorf-Spiel.


    Das was TL zusammen spielen lässt, muss m.E. noch erfunden werden. Gegen Schalke standen am Ende incl. Torhüter, 10 Defensive + Alidou auf dem Platz. Da hatte er noch Glück, dass er dieses Spiel nicht verschissen hat. Und das auf dem heimischen Betze.


    Gegen Elversberg ist sein Schachzug mit Elvedi in die Hose gegangen. Klar verlängert Abiama unglücklich. Aber da muss auch ein 1,90 Meter-Mann stehen, der den Ball aus dem 16er köpft.


    Ich gebe ihm genau noch zwei Spiele. Dann weiß man wohin der Zug fährt. Wir wollen mutigen Fußball sehen, den man durchaus mit einer defensiven Ausrichtung auch spielen lassen kann.


    Zudem müsste man Ritter endlich mal aus der Anfangsformation nehmen. Der Mann bringt als OZM fast nichts. Sogar seine Ecken sind unterirdisch. Lasst ihm keine Freistöße mehr schießen. Mit Raschl und Skyttä hat man ordentliche Mittfeldspieler, die zumindest in der Lage sind einen ordentlichen Pass zu spielen oder eine Ecke zu schlagen.


    Das Auftreten der Truppe war seit TL das Zepter in keinem Spiel zufrieden stellend.


    Unter Anfang war der Fußball aber auch nicht wesentlich besser. Hinten etwas rumgedillert und dann kam der lange Ball.


    Hengen sollte sich aus dem sportlichen Bereich heraushalten und sich um die Finanzen und dem restlichen Außenherum kümmern. Ich denke, dass macht er recht gut. Ein neuer Geschäftsführer für den sportlichen Bereich wäre vielleicht künftig eine Möglichkeit, sich sportlich komplett neu aufzustellen.

    Dennoch kann Lieberknecht nicht auf Halten spielen und seine ganze Defensivabteilung aufbieten. Das der Schuss nach hinten los ging, damit war zu rechnen.


    Jetzt herrscht wieder Unruhe und Lieberknecht ist aufgrund des planlosen Spiels auch verantwortlich.


    Wenn am Ende Spieler wie Alidou, Tachi und Abiama auf dem Platz stehen, wird man mit großer Sicherheit niemals oben mit spielen.


    Mit dieser Truppe geht es wieder nur ums nackte Überleben, da man verletzte Spieler nicht gleichwertig auffangen kann.


    Lieberknecht sollte schon aufgrund der fehlenden Schienenspieler überlegen, von seiner Dreierkette Abstand zu nehmen und auf ein 451 umzustellen. Aber auch hier fehlen im Endeffekt die geeigneten Spieler, es sei denn man plant mit Redondo und Alidou für die offensiven Außen.


    Ich bin gespannt.


    Wenn man weiterhin mit einer Dreierkette spielen lassen möchte, müssen noch Schienenspieler mit Offensivdrang für beide Seiten und ein Wandstürmer verpflichtet werden.

    Und dieser defensive Wechsel mit Elvedi - was sollte das denn? Sind wir jetzt mit einem Unentschieden zufrieden? Spielen wir gar nicht mehr auf Sieg? Nicht mal wenn das Momentum bei uns liegt?


    Verstehe ich null!!!

    Sehe ich genauso und konnte ich noch nie verstehen. Am Ende hat Lieberknecht die falsche Entscheidung getroffen.


    Bereits gegen Schalke standen am Ende 9 Defensivspieler auf dem Platz. Auch das hätte in die Hose gehen können.


    Da hätte ich von Lieberknecht mehr erwartet.


    Man kann ja mit einer kontrollierten Defensive spielen, aber am Ende zählen im Fußball nun mal die Tore.


    Sein seltsamer Plan scheint nicht zu funktionieren. Falls er davon nicht abrücken wird oder kann, wird er schneller in der Kritik sein, als im lieb ist.