Unter Schuster hatten wir zwar auch Defensivfussball gesehen aber mit dem großen Unterschied dass wir gute und schnelle Umschaltmomente hatten die zu Toren führten und dazu noch haben die Wechsel oft Früchte getragen.
So ist das.
Vorallem die erste Vorrunde unter seiner Regie war enorm spannend. Auch der Beginn der nächsten Vorrunde war absolut in Ordnung. Dann kam das Düsseldorf-Spiel.
Das was TL zusammen spielen lässt, muss m.E. noch erfunden werden. Gegen Schalke standen am Ende incl. Torhüter, 10 Defensive + Alidou auf dem Platz. Da hatte er noch Glück, dass er dieses Spiel nicht verschissen hat. Und das auf dem heimischen Betze.
Gegen Elversberg ist sein Schachzug mit Elvedi in die Hose gegangen. Klar verlängert Abiama unglücklich. Aber da muss auch ein 1,90 Meter-Mann stehen, der den Ball aus dem 16er köpft.
Ich gebe ihm genau noch zwei Spiele. Dann weiß man wohin der Zug fährt. Wir wollen mutigen Fußball sehen, den man durchaus mit einer defensiven Ausrichtung auch spielen lassen kann.
Zudem müsste man Ritter endlich mal aus der Anfangsformation nehmen. Der Mann bringt als OZM fast nichts. Sogar seine Ecken sind unterirdisch. Lasst ihm keine Freistöße mehr schießen. Mit Raschl und Skyttä hat man ordentliche Mittfeldspieler, die zumindest in der Lage sind einen ordentlichen Pass zu spielen oder eine Ecke zu schlagen.
Das Auftreten der Truppe war seit TL das Zepter in keinem Spiel zufrieden stellend.
Unter Anfang war der Fußball aber auch nicht wesentlich besser. Hinten etwas rumgedillert und dann kam der lange Ball.
Hengen sollte sich aus dem sportlichen Bereich heraushalten und sich um die Finanzen und dem restlichen Außenherum kümmern. Ich denke, dass macht er recht gut. Ein neuer Geschäftsführer für den sportlichen Bereich wäre vielleicht künftig eine Möglichkeit, sich sportlich komplett neu aufzustellen.