Beiträge von satisfaction98

    Ich habe die gesamte PK gesehen und muss ehrlich sagen, es gab nur zwei Trainer in den letzten 10 Jahren bei denen ich ein ähnlich gutes Gefühl hatte. Ein Mann mit klaren Ansagen und Leidenschaft. Gefreut hat mich auch, dass er Raschl erwähnt hat und seine Sätze zu Ache gingen ebenfalls runter wie Öl. Eine durchschnittliche Amtszeit von 4,04 Jahre als Trainer ist auch mal eine Ansage.

    Kannst nicht lernen sowas....unfassbar.


    Ich erwarte da als Fan und Mitglied eine rigorose Aufklärung und auch Erklärung, warum gerade jetzt...


    Ich persönlich freue mich über Lieberknecht, aber hoffe auch, dass er diese Entscheidung nicht irgendwann bereut...

    Nach den Auftritten in fast der gesamten Rückrunde kann die Entlassung nicht früh genug kommen. Mit einem angeschlagenen Trainer in die neue Saison gehen hätte wenig Sinn gemacht und jetzt kann TL bei der Zusammenstellung des Kaders für die neue Saison Einfluss nehmen. Viel schlimmer wäre es gewesen mit Anfang in die neue Saison zu gehen und nach 10 Spieltagen zu merken, es passt nicht mehr. Dann hätte man die Saison gleich verschenkt. Jetzt die Saison ordentlich zu Ende spielen und gewissenhaft auf die neue Saison vorbereiten muss die Devise sein.


    An meinen Freund heisenberg85


    8 Punkte aus den letzten neun Spielen, dazu viele Spiele die man nur mit viel Spielglück gewonnen hat (Hertha, Münster, Fürth...). Wer da keinen deutlichen Abwärtstrend erkennen kann, will es auch einfach nicht. Übrigens genau das gleiche Muster wie in Dresden.

    Anfang ist der beste Trainer, den wir seit Jahren haben. Ob man ihn mag oder nicht ist sowas von sch....egal, hauptsache der FCK hat Erfolg. Die Tabelle lügt nicht, auch wenn wir nicht aufsteigen sollten.

    Aha und ich bin der Meinung das sowohl Antwerpen als auch Funkel besser waren. Allein was die für einen Teamgeist ins Team gebracht haben. Sowas sieht man unter Anfang nicht. Ich denke, er hat noch sehr von der guten Arbeit von Funkel profitiert, mittlerweile ist aber keinerlei Fortschritt mehr zu erkennen. Man sollte sich gut überlegen, mit ihm in die neue Saison zu gehen. Würde Hengen den gleichen Maßstab, wie damals unter Antwerpen anlegen, wäre er bereits Geschichte.

    Ich zünde eine Kerze an für einen der - wie ich finde - einprägsamsten Trainer der Bundesligageschichte: Werner Lorant. Mit ihm verbinde ich vor allem eine Zeit, wo die Bundesliga noch richtig geil, unterhaltsam und nicht so weichgespült wie heute war. Ruhe in Frieden.

    Wekesser und Gyamerah...

    Na gute Nacht. Ich hab' jetzt schon keinen Bock mehr...

    Bei der Aufstellung kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Bleibt nur die Hoffnung, dass Ritter und Ache einen guten Tag haben...


    Bunting


    Dir sollte schon aufgefallen sein, dass Zimmer in 5 Spielen besser perormt hat als Gyamerah in all seinen Spiele zusammen. Und das schreibe ich, obwohl ich alles andere als ein großer Zimmer fan bin. Und was plötzlich ein Wekesser wieder in der Startelf verloren hat erschließt sich mir nicht ansatzweise.

    Für mich hat es schon mit der Aufstellung angefangen. Ich bin beileibe kein großer Zimmer Fan, aber er hat in den letzten 5 Spielen ordentlich perform, zumindest besser als alles andere was bisher auf unserer rechten Seite rumgelaufen ist. Da steht dann urplötzlich wieder ein Gyamerah von Beginn an auf dem Platz, von dem ich in dieser Saison noch nicht ein gutes Spiel gesehen habe. Der Offensiv null Akzente setzt. Ein Spieler der Aufgrund seiner Erfahrung eigentlich voran gehen und die Mannschaft mit führen sollte... Ein Ritter wird auf rechts gezogen, obwohl man einen fitten Yokota hat. Unser Mittelfeld, insbesondere unsere rechte Seite war 45 Minuten lang mausetod. Warum wartet man da bis zur HZ um offensichtliche Fehleinschätzungen bezüglich der Aufstellung zu korrigieren? Dann sich nach dem Spiel auch noch hinzustellen und von einer ordentlichen ersten Halbzeit zu schwadronieren setzt dem ganzen noch die Krone auf. In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, was kleine Änderungen bewirken können und unser Trainer verschenkt mindestens 30 Minuten Spielzeit bevor er endlich korrigiert. Da braucht man sich dann auch nicht zu beschweren, wenn in der zweiten Halbzeit die Zeit ausgeht.


    Es ist einfach nur total unnötig, dass wir gegen diese ersatzgeschwächten Nürnberger wieder einmal die Punkte liegen gelassen haben, insbesondere nach der erneuten Steilvorlage der Konkurrenz.