Bei der verdienten Niederlage in Meppen erinnert vieles an die letzte Saison. Einzig die Laune von Trainer Antwerpen gibt Anlass zur Hoffnung. Ein Kommentar.
„Wie frisch verprügelt“. Die Niederlage in Rostock setzt unbekannte Emotionen frei. Dabei hat der FCK im Ostsee-Stadion so vieles richtig gemacht. Ein Kommentar.
Mit dem 2:0 Heimsieg gegen den VfL Osnabrück schafft es der FCK eine Horror-Bilanz zu durchbrechen und gleichzeitig zwei beeindruckende Serien auszubauen, die nicht von ungefähr kommen.
Die Roten Teufel versäumen es wieder einmal, sich für ihre kämpferische Leistung zu belohnen. Dem FCK fehlt die Effizienz vor dem Tor. Es dürfte der Hauptgrund für den Abstiegskampf sein. Ein Kommentar.
Der Cheftrainer wirkt ratlos, die Mannschaft verunsichert und ohne jeglichen Esprit. Die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern ist mehr denn je gefährdet. Ein Kommentar.
Der FCK verliert in Dresden mit 3:4 und steckt mitten im Abstiegskampf. Manche Ansätze machen dennoch Hoffnung. Ein Widerspruch? Nicht unbedingt. Ein Kommentar.
Der FCK hat den "Aalen-Fluch" endlich besiegt. Mit dem Sieg beim gestrigen Auswärtsspiel verkürzten die Roten Teufel den Abstand auf den Relegationsplatz auf zwei Punkte. Ein Kommentar.
Nach einer ersten schwachen Hälfte wirkte der FCK wie neu belebt. Der gestrige Pokalfight lieferte einige Argumente, sich auf den bevorstehenden Ligastart zu freuen.
Wiederaufstieg klar verpasst, dazu 20 Millionen Euro Schulden: Mit Becca muss die Wende her. Sportliches Versagen hat die Finanzprobleme ausufern lassen – und umgekehrt: ein Teufelskreis.
Im Umfeld der Roten Teufel tauchen Aufkleber mit antisemitischen, homophoben und nationalistischen Bildern und Parolen auf. Unser Autor Niklas hat dazu eine sehr eindeutige Meinung. Ein Kommentar.