Mittwoch, 20. Oktober 2010 "FCK will mit Mut durch die Krise" (Die Rheinpfalz)


  • Quelle: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Ludwigshafener Rundschau



    Zitat


    Fussball in Kürze


    Brouwers gegen FCK dabei. Das DFB-Bundesgericht verkürzte die Strafe für Roel Brouwers (Borussia Mönchengladbach) auf eine Sperre von drei Spielen. Ursprünglich war der Niederländer wegen eines Fouls gegen Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04) vom DFB-Sportgericht für vier Spiele gesperrt worden. Nun ist Brouwers am 30. Oktober beim 1. FC Kaiserslautern wieder spielberechtigt. Der Gladbacher Juan Arango wurde dagegen wegen einer Tätlichkeit für vier Spiele gesperrt, er sah am Sonntag in Sinsheim die Rote Karte. (sid)

    Quelle: Die Rheinpfalz

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Für Neuzugang Walch war es die zweite Partie in der FCK-Startelf und sein achtes Bundesligaspiel insgesamt. Der schnelle und technisch gute 23-Jährige, der auf der rechten offensiven Außenbahn durchaus für Gefahr sorgte, hatte nach 19 Minuten das 1:0 auf dem Fuß, stolperte aber im Strafraum. „Clemens hat für erfrischende Momente gesorgt", lobt der gebürtige Stuttgarter Kurz den Ex-Stuttgarter Walch, „jetzt müssen wir es noch schaffen, ihn in den entscheidenden Momenten ruhig zu kriegen.



    sehe ich auch so


    der bursche wird für uns noch sehr wichtig werden

  • Zitat


    „Noch kämpferischer sein und das Erfolgserlebnis erarbeiten" - dieses Motto gibt der Coach seinen Spielern nach der 0:3-Heimniederlage am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt mit in die Vorbereitungseinheiten auf die Partie am Samstag.


    Das sagt der gute MK ziemlich oft in letzter Zeit.


    "Noch kämpferischer" geht aber nicht. Sie müssen besser und ruhiger spielen und Unkonzentriertheiten vermeiden.

  • Dann hab ich das falsche Spiel gesehen. Mir war das am Sonntag zu brav.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • also, ich war am sonntag auch vor ort und bewerte nur das, was meine eigenen augen gesehen haben ...


    hier jetzt in jedes detail einzugehen, was negativ war, würde den editor sprengen. deshalb sollte man sich am positiven orientieren, was an diesem sonntag im stadion festzustellen war:


    1.) toller support der eintracht-fans in block 17 und 18 ... :thumbup:
    2.) eine wahnsinnig effektiv spielende frankfurter mannschaft
    3.) ein ganz gut reagierender sippel
    4.) die rote teufelswurst war prima ...


    das war's ...

  • He,he,he, wieder mal ein Tech...(Kalauer) :bier:

  • Aber nochmal ernsthaft nachgefragt RC: Wo war das am Sonntag kämpferisch?
    Ich hab im Eintracht Trikot einen gesehen der brannte, der kämpfte, mit allem was der Körper hergab. Der Zeichen setzte. Ich sah das bei unseren Jungs nicht.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Abgesehen davon, dass man die Frage "Kämpfen sie oder nicht?" nicht auf ein Spiel reduzieren sollte:


    Die Mannschaft hat auch am Sonntag anfangs gekämpft. Dazu gehört jedoch Kraft, körperlich und geistig.


    Mit fortschreitender Spieldauer und -obendrein- den unglücklichen Szenen in Min. 25/45 haben sie jedoch gemerkt, an diesem Tag keine Chance zu haben und - wieder einmal - als Verlierer vom Platz zu gehen. Die Beine wurden schwer und schwerer und na ja, dann sieht es so aus, als würden sie "nicht kämpfen".


    So meine Interpretation des Sonntagsspiels, gestützt auch auf Aussagen von MK.

  • Gerad dann wenns dann Scheisse läuft wie Sonntag erwarte ich dass auch mal Zeichen auf dem Platz gesetzt werden. Das habe ich nicht gesehen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Mit fortschreitender Spieldauer und -obendrein- den unglücklichen Szenen in Min. 25/45 haben sie jedoch gemerkt, an diesem Tag keine Chance zu haben und - wieder einmal - als Verlierer vom Platz zu gehen.

    Das wäre ein Armutszeugnis, dass man nach einem 0:1 Rückstand zur Halbzeit sicher ist, zu verlieren. Das glaube ich auch nicht.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht