ZitatAlles anzeigenFußball: FCK heute im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld - Fragezeichen Rodnei - Jan Simunek vor Pflichtspiel-Debüt
Kaiserslautern (zkk). "Das Endziel ist Berlin!" Die Aussage, die Ansage von Trainer Marco Kurz, der in der 2. DFB-Pokalhauptrunde heute (20. 30 Uhr) mit dem 1. FC Kaiserslautern auf Arminia Bielefeld trifft.
"Der Erstligist ist Favorit", sagt der FCK-Coach vor dem Kräftemessen mit dem Zweitliga-Schlusslicht. Und spricht mit Respekt vor dem Gast, den Kurz "unter seinen Möglichkeiten" platziert sieht. "Die Mannschaft ist sehr intakt und ist trotz der Misere nie auseinander gefallen", fasst der Lauterer Trainer die Eindrücke der Beobachtungsreisen zusammen: "Sie sind kampfstark, besitzen viel Moral und sind mit dem Trainerteam sehr gefestigt."
"Das ist keine unerfahrene Mannschaft", sagt Kurz mit Blick auf die Arminia, die Christian Ziege trainiert. Da ist Dennis Eilhoff ( 28 ) der Torhüter, ein Mann, der Bundesliga-Format bewiesen hat. Einst beim Dellbrücker SC lernte er zusammen mit dem heutigen Lauterer Kapitän Martin Amedick das Fußball-Abc. In der Abwehr des DSC Arminia tun Routiniers wie Markus Schuler (33) und der allerdings angeschlagene Markus Bollmann (29) Dienst. Mit Kevin Schöneberg (25), zuvor Hansa Rostock, wurde nach dem Fehlstart rechts in der Abwehrkette nachgebessert. Klasse attestiert der Lauterer Trainer den Angreifern Franck Guela (24) und Besart Berisha (25).
Und da ist dann auch noch, allerdings lädiert, Oliver Neuville. Der ehemalige Nationalspieler, WM-Krimi-Held 2006, ist bereits 37. "Unheimlich abgezockt", attestiert Marco Kurz. Ein Joker für den Angriff: Morike Sako. Er kam vom FC St. Pauli - und ist schwer zu bespielen, weil 2,02 Meter lang.
Einer, der einem wie Sako (fast) auf Augenhöhe begegnen könnte, ist FCK-Ass Rodnei. Er ist 1,90 Meter groß, war gestern beim Abschlusstraining aber erst gar nicht auf dem Platz. Der Brasilianer ist an der Leiste lädiert und könnte ausfallen. "Das wird eng", fürchtet Trainer Kurz, der im Falle eines Falles zu Jan Simunek als Ersatz-Lösung tendiert. "Ich habe keine Probleme mehr, ich fühle mich gut, ich kann spielen", erklärte der 23 Jahre alte Ex-Wolfsburger schon vor dem Gang nach Freiburg. Nach einer Leistenoperation hofft er auf sein Pflichtspieldebüt im FCK-Dress.
Leicht angeschlagen ist auch Alexander Bugera. Der Routinier hat gestern im Gegensatz zu dem nur individuell belasteten Rodnei voll trainiert und dürfte mit von der Pokal-Partie sein. 19 Mann sind im Kader. Noch nicht dabei ist Ilian Micanski. Auf seine Tore hofft alsbald Vereinschef Stefan Kuntz. Auch der Trainer sieht den Bulgaren im Kommen. Konstanz im Trainingsprozess - und dann
Für Florian Dick, der wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel ausfällt, darf der aus Bielefeld gekommene Oliver Kirch ran, sagt der Coach. Kirch gehört zu den Kräften, die auch für die nötigen Flanken sorgen sollen. 44 wurden in Freiburg geschlagen. Aufwand und Ertrag aber stehen in krassem Missverhältnis. "Ich glaube, dass wir die Flanken besser schlagen können", fordert der Trainer. Und nimmt die Offensiven in die Pflicht, besser einzulaufen. "Feuerbälle" will Kurz heute sehen.
So spielen sie
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Kirch, Amedick, Rodnei (Simunek), Bugera - Walch, Bilek, Tiffert, Ilicevic - Moravek - Lakic - Ersatz: Trapp, Abel, Jessen, Schulz, Rivic, Nemec, Hoffer - Es fehlen: Amri (Sprunggelenkverletzung), De Wit (Trainingsrückstand), Dick (Muskelfaserriss)
Arminia Bielefeld: Eilhoff - Schöneberg, di Gregorio, Fischer (Bollmann), Schuler - Bölstler - Heidinger, Abelski, Feick - Guela, Berisha - Es fehlen: Delura, Fort (beide Kreuzbandriss), Hartmann, Rodenberg, Savic (Aufbautraining), Kauf (Knieverletzung), Lense (Innenbandriss, Außenmeniskusriss)
Schiedsrichter: Hartmann (Wangen).
Quelle: Die Rheinpfalz
ZitatAlles anzeigenHintergrund: Torjäger Lakic liebt ''englische Wochen''
Srdjan Lakic, der Torjäger des 1. FC Kaiserslautern, vor dem DFB-Pokalspiel heute (20. 30 Uhr) gegen Arminia Bielefeld über . . .
... die englische Woche: "Ich mag es, wenn wir öfter spielen. Englische Wochen gefallen mir sehr gut. Wir wollen endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis haben."
... den Umgang mit Niederlagen: "Ich gehe damit sehr gut um, habe mich gut darauf vorbereitet, weil ich wusste, dass es schwierig wird. Es gibt im Fußball Höhen und Tiefen. Ich versuche meine maximale Lösung zu bringen und bin sicher, dass der Erfolg wieder kommt."
die Gefahr, den Tabellenletzten der Zweiten Liga heute zu unterschätzen: "Wir haben keinen Grund, einen Gegner zu unterschätzen. Du kannst gegen keine Profi-Mannschaft ein Spiel gewinnen, ohne hundertprozentigen Einsatz zu bringen."
die Gefahr, gegen Arminia Bielefeld zu patzen: "Es kann gefährlich sein, wenn wir den Gegner nicht sofort richtig bearbeiten. Wir haben diese Saison schon viele gute Spiele gemacht, aber leider zu wenig gute Ergebnisse erzielt."
über Ein-Mann-Sturm und 4-4-2-System: "Für einen Stürmer ist es nicht so einfach, alleine vorne zu spielen. Du bist nicht so viel im Spiel und musst auf die Momente warten. Ich kann aber mit jeder Aufgabe leben. Am wichtigsten aber ist, was für die Mannschaft am besten ist."
über eine Vertragsverlängerung beim FCK: "Ich denke nicht, dass das so schnell geht. Aber ich kann mir das schon gut vorstellen. Das ist eine realistische Möglichkeit. Aber im Fußball kann viel passieren. Für mich ist am wichtigsten, dass wir unser Spiel gewinnen und ich meine Superform vom Saisonbeginn wieder habe." (zkk)
Quelle: Die Rheinpfalz