ZitatAlles anzeigenFCK begründet neue Konditionen mit Investitionen in Kartenservice
Verärgert haben viele Dauerkarten-Inhaber beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern auf die für kommende Saison höheren Ticketpreise reagiert. Der FCK erklärt diesen Schritt mit hohen Investitionen in den Kartenservice, der den Fans künftig mehr Bestellkomfort bieten soll.
FCK-Vorstandsmitglied Fritz Grünewalt betonte auf RHEINPFALZ-Nachfrage: „Wir haben jetzt doppelt so hohe Kapazitäten für Telefon- und Online-Zugriffe. Und wir liegen auch mit den neuen Preisen im unteren Bundesliga-Mittelfeld. Wir sind zum Beispiel in allen Kategorien günstiger als Mainz 05 und liegen auf einem Level wie etwa der 1. FC Nürnberg und Hannover 96.”
Der FCK habe viel Geld für Computer und Software ausgegeben, um dem Wunsch von Fans und Kunden nach mehr Transparenz beim Kartenbestellen zu entsprechen. „Wir haben uns mit der Fan-Vertretung getroffen”, sagte Grünewalt: „Ihr war es unheimlich wichtig, dass der Fan jeweils sofort am Telefon oder im Internet eine klare Antwort bekommt, ob er für das gewünschte Spiel noch Karten erhält oder nicht.” Dies sei nun ebenso möglich wie das Selbstausdrucken der Tickets daheim auch bei kurzfristiger Internet-Bestellung etwa zwei Tage vor dem Spiel.
FCK-Fans: Der Stadionspaß wird teurer.
Zudem habe man die Preise für die Stehplatz-Dauerkarten in der Westkurve nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga im vergangenen Jahr nicht angehoben, betont der FCK. Jetzt kostet eine Fan-Stehplatz-Dauerkarte der Kategorie 7 insgesamt 175 Euro für die 17 Partien, also gut 10 Euro pro Heimspiel. 2010/2011 waren es noch 155 Euro. Als weiteren Grund für die Preiserhöhungen bei den Stehplätzen führt Grünewalt an, dass der Verein künftig mehr Ordnungspersonal in diesem Stadionbereich einsetzen müsse und werde.
Die teuersten Sitzplatz-Dauerkarten (Kategorie 1) kosten jetzt 635 Euro (zuvor 600 Euro), bei der mittleren Sitzplatz-Kategorie 5 steigen die Preise von 320 Euro auf 345 Euro.
Auch die Preise der Tickets im Einzelverkauf habe man leicht anheben müssen, sagte Grünewalt: „Uns war aber auch wichtig, dass man beim Kauf einer Dauerkarte immer mindestens drei Spiele gratis bekommt im Vergleich zu Einzeltickets.”
Deutlich erhöht hat der FCK die Gebühr für die Variante „Einzelkarten als Dauerkarte”. Dabei kommt zur Erhöhung noch 1 Euro pro Spiel hinzu, das sind also 17 Euro Zusatzgebühr. Ursprünglich sei dieser besondere Service für Fanklubs und Firmen gedacht gewesen; die Nachfrage aber sei immer höher und der Aufwand für den FCK immens geworden. Zudem soll der Weiterverkauf dieser Tickets so eingedämmt werden.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau