Wo zahlt er denn dann die 20,- EUR hin? An Greenpeace?
an seinen Verein, der ja erstmal in Vorkasse treten muss
Wo zahlt er denn dann die 20,- EUR hin? An Greenpeace?
an seinen Verein, der ja erstmal in Vorkasse treten muss
Wieso bleibt der Verein auf seinen Unkosten sitzen?
Rees, der Verein muss das Geld ja als erstes mal bezahlen um dann über den Fan als Dittschuldner sich das Geld zurückzuholen
Das stimmt schon. Aber wenn er es abbezahlt, bekommt es ja der Verein wieder. Und wenn es nur 20,- EUR monatlich sind.
klar Rees aber der Verein muss dann 16,5 jahre warten, bis er das Geld hätte...
Ich finde es schon mal den richtigen Weg.
wer sagt denn dass der nur 20 € /Monat zahlt?? Spaß bei Seite das ist der richtige und zwar der einzig richtige Weg.
wer sagt denn dass der nur 20 € /Monat zahlt?? Spaß bei Seite das ist der richtige und zwar der einzig richtige Weg.
Wenn man kein Geld hat, sich aber zahlungswillig zeigt und zeigen will-so muss man einen Betrag anbieten.. So selbst ein Gerichtsvollzieher gibt sich bei einer gewissen Summe mit 10€ monatl. zufrieden.. Deshalb brachte ich das beispiel mit 20€-- rechen es mal mit 50 oder gar mit 100€ monatl. die Vereine müssen echt Jahre warten--
so hatte ich es auch verstanden. Wollte dich nicht anmachen. Aber es der richtige Weg wenn die, die die Kosten verursachen zu Kasse gebeten werden.
ZitatBeim 0:0 in Augsburg am 24. September hatte der Hannover-Anhänger Pyrotechnik entzündet und abgebrannt - nun muss er die 4000 Euro Geldstrafe, die der DFB danach gegen 96 aussprach, selbst berappen.
Quelle: http://www.kicker.de/news/fuss…t-verursacher-zahlen.html
Sauber - auf dass viele Vereine dem Vorbild folgen