Mittwoch, 15. Februar 2012 "Zurück zu den Wurzeln" (Die Rheinpfalz)

  • Wenn gegen Gladbach keinen Reaktion kommt, ist das für mich ein eindeutiger Hinweis, dass der Trainer mannschaftsintern nicht mehr gewollt ist.

    Mal so ne ehrliche Zwischenfrage, zwar bezogen auf das Zitat aber durchaus auf die allgemeine Thematik bezogen, welchen Sinn gibt es, als Spieler einzeln bzw. als Mannschaft geschlossen gegen einen Trainer zu agieren, das über mehrere Spiele hinweg und mit dem Risiko, auch in der nächsten Saison am Verein gebunden dann in der 2. Liga zu dümpeln, mit weniger Gehalt und reduzierten Prämien?

  • Ganz ehrlich canelon, ich kann sowas auch nicht nachvollziehen. Aber es gibt ja genug Beispiele, wo Mannschaften plötzlich wieder kämpfen, Spieler aufblühen, obwohl diese die gleichen Aufgaben haben, wie unter dem vorherigen Trainer. Vielleicht ist es manchen auch egal, da sie sich eh "weg" sehen, wenns schief läuft. Manche Spieler dümpeln vor sich hin, man setzt sie auf die Bank, deren Ehrgeiz wird geweckt und wenn sie wieder spielen, bringen ihre Leistung wieder.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

    Einmal editiert, zuletzt von rees1973 ()

  • Fakt ist, dass das Spiel gegen Gladbach uns zeigen wird, ob die Mannschaft noch kämpfen will oder kann. Sollte die Mannschaft dies zum wiederholten Male nicht zeigen, wird wohl intern irgendwas nicht stimmen. Der Trainer ist normalerweise auch dafür da, die Spieler zu motivieren und den Kampf und die Leidenschaft an diese weiter zu vermitteln. Sollten wir also am Samstag wieder eine lustlose Truppe sehen, dann wird es ein Zeichen dafür sein, dass Marco Kurz die Mannschaft nicht mehr erreicht. Kuntz hat dies auch bewußt im Doppelpass gesagt, dass er diese Schlagworte die Woche sehen will. Die Mannschaft sei nun gefordert, nicht unbedingt der Trainer. Danach kam die entscheidene Aussage, es sei denn, dieser erreicht die Mannschaft nicht mehr. Und das werden wir nun am Samstag sehen.

  • ich denke eigentlich auch, dass die Uhr tickt. Ein Trainer steht irgendwann unter dem Druck Ergebnisse liefern zu müssen.
    Ich sehe momentan eigentlich keinen Trainer auf dem Markt, der unsere Probleme schnell lösen kann. Das soll und darf jedoch keine Jobgarantie für Kurz sein.


    Das einzige Beispiel bei dem das in der letzten Zeit kurzfrist, schnell und dauerhaft funktionierte ist für mich le Favre. Für mich kam das unerwartet, nachdem man ihn seinerzeit in Berlin so demontiert hatte.
    Auch bei den Trainern muß uns klar sein, dass wir die Kategorie Rangnick (so er denn wieder fit wäre) nicht bezahlen können und die auch nicht zu uns passen, da sie gewohnt sind mit anderen Spielertypen in anderen Preisklassen zu arbeiten.
    Ein Stani hats in St. Pauli letztlich auch nicht geschafft die Klasse zu halten und ich weiß nicht, ob er kurzfristig was reißt.
    Viele Trainer (a la Doll) haben kurzfristig Erfolg und scheitern 6 Monate später

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Favre ist sicher ein guter Trainer,
    aber zweifellos hatte er auch das Glück, ein Team zu bekommen, das Potential hatte, dies nur - aus welchen Gründen auch immer - nicht abrufen konnte.
    Dieses Potential aber sehe ich beim FCK nicht.
    Dante, Arango, ter Stegen ..., das sind schon Hausnummern.
    Deshalb wird auch ein ausgezeichneter Trainer diese FCK - Mannschaft nicht ins 1. Drittel der Tabelle hieven können.
    Und schaut doch, wer bei Hertha im Gespräch ist.
    Ich möchte diese Kandidaten nicht gegen Kurz tauschen.


  • Klar, - letztes Jahr die ganze Gladbacher Truppe gegen den Abstieg gespielt. Tolle Hausnummern !....vielleicht für Hundehütten.
    Ohne Favre wären die Gladbacher Nichts !!!!

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

  • Da hat fckzipfe recht. Das sind Hausnummern, wie sie diese Saison und auch am Ende der letzten Saison zeigten. Dazu in der Winterpause letztes Jahr den Hanke geholt. Mit ter Stegen den Glücksgriff gemacht. Störfeuer im Umfeld umschifft. Das hat nicht nur was mit Favre zu tun.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Da hat fckzipfe recht. Das sind Hausnummern, wie sie diese Saison und auch am Ende der letzten Saison zeigten. Dazu in der Winterpause letztes Jahr den Hanke geholt. Mit ter Stegen den Glücksgriff gemacht. Störfeuer im Umfeld umschifft. Das hat nicht nur was mit Favre zu tun.


    Wo hat man bitte Störfeuer umschifft ?!
    Kann mich noch an dieses Effenbeg-Theater erinnern z. B. - da war Favre schon Trainer.
    Aber es kam der sportliche Erfolg und die negativen Botschaften wurden von den Medien nicht mehr berichtet.. Sonst nichts...
    Wenn im nächsten Jahr/Saison es wieder mit Gladbach bergab geht, dann werden die kritischen Stimmen in diesen Verein wieder sehr laut. Glaube es mir.... ;)

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

    Einmal editiert, zuletzt von Eifelteufel ()

  • Effenberg wird für diesen Verein nichts mehr machen. Vogts wurde auch ins Leere laufen gelassen. Das alles hat mit der Gesamtsituation zu tun und hat dazu beigetragen, dass der Verein sich erholt hat. Das hat alles wenig mit Favre zu tun. Aber mit der Gesundung des Vereins.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht