Taktikthread - 1. Spieltag: SC Paderborn - 1.FC Kaiserslautern 0:1 (0:0)

  • Du brauchst dazu aber schnelle Aussen. Das wäre wiederum der Steilpass Richtungs Einkaufspolitik Und Foda der seinen Aussen beibringen muss die linie zu halten und sie runterzumarschieren. Aber allzuoft sieht man einen Zug in die mitte den Foda bis jetzt nicht in der Lage war zu korrigieren. und das trotz Wunschpersonal wie Drazan oder jetzt auch Matmour.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Dann aber sehe ich hier keinen, der auch wirkliche Vorschläge machen würde, wie eine erfolgreiche Taktik aussehen könnte.

    Ich hab es doch schon geschrieben. Schau dir mal die Zusammenfassung vom Dresden-Spiel an. Auch wenn bei denen natürlich einiges nicht passt was bei uns besser ist, aber die Vorstösse auf deren rechten Seiten sind um Welten besser als bei uns.

  • Maggo
    So ähnlich habe ich das auch gesehen im Spiel gegen Paderborn, oft wissen unsere Außen nicht was sie tun sollen, rennen sich sogar teilweise gegenseitig über den Haufen, Flanken oft viel zu früh oder ziehen in die Mitte. Also das gleiche Bild wie letzte Saison, dazuwerden immer noch zu viele Bälle aus der Abwehr hoch nach vorne gespielt.


    Aber ich bin gespannt auf die kommenden Spiele, finde schon das es etwas besser war als letzte Saison.

    :schild:

    Einmal editiert, zuletzt von BLKler ()

  • Linie halten machst du nur in der Rückwärtsbewegung. In der Offensive dagegen sollst du ja auch mal in die Mitte ziehen oder gar die Seite wechseln. Nur so bringst du die gegnerische Abwehr in Verwirrung, in dem du durchwechselst. Das haben wir früher bis zum Vergasen einstudiert im Training. Seite halten und rauf und runter rennen ist Beckenbauer Gefächtnis Fussball!

  • maggo,


    wie schon canelon ganz richtig sagte,


    das ist sicher ganz in Ordnung, was du anmerkst; aber das sind Dinge, die jeder auf den Rängen gerne fordert; jeder Trainer wird das seinen Spieler sagen ( sogar in der Bezirksklasse ), und Foda wird es auch ansprechen. Das Problem ist ja nur, dass du Spieler brauchst, die die dazu notwendige Ausführung auch beherrschen ( z. B. genaue Diagonalpässe zu spielen bzw. präzise zu flanken. Würden das unsere Außen beherrschen, wären wir vor dem Tor viel gefährlicher )
    Einzelne Spielzüge könnten so das Spiel bereichern - aber das ist keine grundlegende Taktik


    Und Gonzo: Auch deinen Vorschlag ( auch wenn er gut ist ) kann ich nur in die Rubrik " einzutrainierende Spielzüge " einordnen, nicht in den Bereich Taktik.

    2 Mal editiert, zuletzt von fckzipfe ()

  • Diagonalbälle kann einer schlagen der im Kader ist:
    Ariel, denn der hat das letzte Saison öfter gezeigt


    Und wenn ich Spieler brauche die diese Ausführung beherrschen dann hole ich mir die. Wenn die geholten Spieler wie Drazan und matmour das nicht beherrschen dann habe ich was falsch gemacht.


    Und weschdkurv: Wenn jeder in die Mitte zieht dann wirds an einer Stelle de Spielfelds eng und man ist ausrechenbarer denn je. Nänmlich durch die mitte. Was anderes ist es wenn die Aussen die Fügel immer mal wieder wechseln, aber das passiert im Spiel des FCK auch fast nie. Und der Beckenbauer Gedächtnisfussball funktioniert hervorragend wie man in Fürth beim 2-0 sehen konnte. Ganz ohne Flanken von aussen wirds nämlich schwer oben mitzspielen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Weschdkurv schrieb ja Positionen wechseln,nicht ständig in die Mitte ziehen.So hab ich das gelesen.

    Eine Verschwörung
    ist eine heimliche Verbündung mit dem Zweck, einen Plan auszuführen,
    der ein selbstsüchtiges, verwerfliches Ziel verfolgt und dessen
    Umsetzung zum Schaden anderer geschieht.

  • du warst doch damit gar nicht gemeint...


    Ich empfinde die Leistung auch nicht als "schlecht" aber eben auch nicht als "gut". Für das erste Saisonspiel war es für mich gerade so "in Ordnung". Zeigen wir solche Leistungen öfters, bin ich mir nicht sicher, ob wir diese Spiele ähnlich erfolgreich gestalten werden, deshalb erhoffe ich mir eine deutliche Steigerung innerhalb der nächsten Partien. Was die Wechsel angeht bin ich auch bei dir, nur hätte ich einen Flügelspieler früher ausgetauscht, egal welchen.


    woher bitteschön soll ich das wissen wer gemeint und nicht gemeint ist, ich war auch jemand von den "Schönrednern" die das FCK Spiel so schlecht nicht sahen.....

  • So ist das auch. Ein bissl Grips beim Lesen musst schon investieren. Das mein Gedanke nicht der war, dass nun 11 Spieler in die Mitte ziehen und dort dann nen Weber Grill aufbauen, ist selbstredend oder?


    Ich kann auch wunderbar in die Mitte ziehen, wenn ein Stürmer davor raus zieht und Platz macht. Da muss die Sturmreihe aber mitspielen. Wo wir dann wieder beim Thema "Einstudierte Laufwege" wären.

  • Weil ich eigentlich keinen richtigen Taktikvorschlag bekommen habe, möchte ich euch ein paar zur Auswahl anbieten:


    1. Offensivtaktik:- Ballbesitzfußball wie Barcelona oder Bayern unter van Gaal; Kurzpassspiel, Motto: Je mehr Ballbesitz meine Mannschaft hat, um so weniger Möglichkeiten hat der Gegner


    2. Offensivtaktik mit vorgeschobenem Pressing, möglichst frühzeitige Balleroberung und schnellem Umschalten, ( Borussia Dortmund )


    3. Defensivtaktik: Raumdeckung mit ballorientiertem Verschieben ; versuchen, in der eigenen Hälfte Überzahl zu schaffen, Konter zu setzen


    4. Defensivtaktik mit Manndeckung des gegnerischen Spielmachers, Doppel-6 und nur 1 Angreifer; viel Defensivaufgaben für äußere Mittelfeldspieler..


    ... wobei Defensivtaktiken eher für unterlegene Mannschaften geeignet sind (Paderborn )


    natürlich sind weitere Vorschläge willkommen