Sonntag, 17. August 2014 "Sippel, der Held" (Rheinpfalz am Sonntag)

  • Die Rheinpfalz sollte sich selbst einen Gefallen erweisen und künftig auf diese unsinnige Notenvergabe verzichten. Das ist ganz einfach nicht mehr nur schlechter Journalismus, es ist schlicht und ergreifend peinlich.

  • Frage mich warum man dann einen Zimmer, der ja jetzt nicht zu den schlechtesten in den ersten zwei Spielen gehört hat, da einfach raus nimmt. Da hätte es andere Kandidaten gegeben. Wenn Runjaic auf der rechten Verteidigerposition ihn nicht spielen lassen will soll er ihn doch eine Position nach vorne ziehen wenn Gaus eh nicht dabei ist. Habe irgendwo hier gelesen, dass nach seiner Einwechslung wenigstens was nach vorne ging. Warum soll er dann nicht einfach mal ein Spiel als RA/LA machen?


    Also bei aller Liebe, aber da soll er das lieber in der Liga gegen Darmstadt, Sandhausen, FSV Frankfurt, Heidenheim (nichts gegen diese Vereine, sind eben die klassichen Beispiele) oder sonst wen machen aber nicht in einem Spiel bei dem es um einen nicht gerade kleinen Etat-Betrag geht. Wenn es in der Liga nicht klappt ist es eins von 34 Spielen das in die Hose ging, im Pokal hast du pro Runde nur eine Chance und die wird teuer bezahlt.


    Völlig richtig ! Endlich erkennt es mal der ein oder andere hier im Forum, was der für einen Murks da zusammenwürfelt, sprich aufstellt. Ohne Sinn und zum Teil ohne das Bedarf besteht, solch Harakiri-Wechsel vorzunehmen. Der größte Hammer war der Wechsel hinten rechts zu Spielbeginn ... Der kleine Zimmer ist echt am kommen und dann nimmt er ihn raus, wo er noch selber sagt, dass es ein sehr schweres Spiel werden würde. Seltenst dämmlich, ich bin so froh, dass Schupp hinzugekommen ist, der wird sich im Gegensatz zu S.K. diesen Schwachsinn, ja Nonsens nicht dauerhaft bieten lassen ...

  • Völlig richtig ! Endlich erkennt es mal der ein oder andere hier im Forum, was der für einen Murks da zusammenwürfelt, sprich aufstellt. Ohne Sinn und zum Teil ohne das Bedarf besteht, solch Harakiri-Wechsel vorzunehmen. Der größte Hammer war der Wechsel hinten rechts zu Spielbeginn ... Der kleine Zimmer ist echt am kommen und dann nimmt er ihn raus, wo er noch selber sagt, dass es ein sehr schweres Spiel werden würde. Seltenst dämmlich, ich bin so froh, dass Schupp hinzugekommen ist, der wird sich im Gegensatz zu S.K. diesen Schwachsinn, ja Nonsens nicht dauerhaft bieten lassen ...


    wann, wenn nicht in einem solchen Spiel gegen einen unterklassigen Gegner, sollte man Spieler einsetzen die nahe an der Stammelf sind ?.
    Also ohne Sinn kann ich das z.b. nicht beurteilen......was ist wenn sich ein Zimmer verletzt wen kann ich dann bringen wenn ich den Gegenpart hierzui nicht in einem Spiel mit Wettkampfcharakter gesehen habe ????? . Also ich sehe das nicht als dämlich an sondern eher vernünftig. Klar sagte Runjaic das dies ein schweres Spiel werden wird......wie soviele Spiele von unterklassigen Mannschaften gegen höherklassige Mannschaften so wie z.b. gestern S04 in Dresden. Es ist doch nichts neues das solceh Mannschaften sich an dem höherklassigen Gegner aufrichten und sich provilieren wollen von daher ist die Aussage von Runjaic ja nicht falsch und das Spiel hat es dann auch gezeigt, wobei man auch sehen muss das der FCK schwach agierte und Wehen dadurch gut ins Spiel fand und es ist richtig das gerade über die linke Angriffsseite der Wehener die meiste Gefahr ausging weil Schulze hier nichts gebacken bekam ob allerdings Zimmer das besser gemacht hätte steht doch in den Sternen, klar als Zimmer herein kam wurde es besser aber da hatte auch der Wehener Flügelspieler schon einiges an Kraft gelassen, also so einfach kann man das nicht beurteilen, zumal, wie oben schon beschrieben, wann sollte ein Trainer andere Spieler im Wettkampf testen wenn nicht in der 1. Pokalrunde gegen einen unterklassigen Gegner..:::

  • wann, wenn nicht in einem solchen Spiel gegen einen unterklassigen Gegner, sollte man Spieler einsetzen die nahe an der Stammelf sind ?.

    Wurde doch alles erklärt. Lieber mal in einem eher unwichtigen Ligaspiel gegen Heidenheim oder sonstwen einen Schulze testen. Denn wenn man im Pokal ausscheidet sind SOFORT bestimmte Einnahmequellen verpufft. Das Weiterkommen im Pokal war enorm wichtig, wichtiger als ein Dreier gegen Sandhausen. Da wir nicht den Druck haben aufzusteigen müssen wir zumindest im Pokal unser Minimalziel erreichen um Gelder generieren zu können.

  • na klar sind auf die Pokaleinnahmen angewiesen dies ist auch mir nicht entgangen.
    Aber ich gebe zu bedenken das das Risiko eben in dem Pokalspiel geringer ist als in einem M.-schaftsspiel.
    Man nehme mal eine Konstellation das der FCK am Ende der Spielzeit mit 2 Punkten hinter dem 3. stehen würde oder gar die Konstellation das man Punktgleich mit dem 2. und nur durch das Torverhältnis auf den 3. Platz abrutschen würde und das alles weil man in den Spielen die du beschreibst Spieler testen wollte und das ganze in die Hose ging dann möchte ich mal eure Statements lesen zu KR.....nein, ich bleibe dabei in einem solchen Pokalspiel war es m.M. nach ok die Spieler zu testen und im übrigen muss man ja bescheinigen das alles gut gegangen ist.....

  • Aber ich gebe zu bedenken das das Risiko eben in dem Pokalspiel geringer ist als in einem M.-schaftsspiel.


    Dazu sollte man eben mal überlegen was die Ziele des FCK sind. Das Ziel ist "oberes Drittel". Sprich Platz 6. Bei Platz 7 oder 8 würde man sicherlich auch nicht motzen. Das Ziel heißt NICHT Aufstieg und mit diesem Team werden wir auch nicht um den Aufstieg spielen. Und dann kann man mal den Taschenrechner zücken und nachrechnen was uns ein Pokalaus kosten würde im Vergleich zum Verlust der TV-Gelder zwischen Platz X und Platz Y. Ich behaupte mal, dass wir auf die Gelder aus dem Pokal angewiesen sind und es eine tolle Einnahmequelle sein kann (siehe letzte Saison), die wir so im Ligabetrieb niemals generieren würden - ausgenommen vielleicht wir würden als unangefochtener Spitzenreiter aufsteigen. Von daher ist das aus wirtschaftlichen Aspekten heraus ein ziemlich großes Risiko gewesen nicht die beste Elf auf den Platz zu stellen.

    im übrigen muss man ja bescheinigen das alles gut gegangen ist.....

    Puh... dir ist bewusst, dass zwischen "alles gut gegangen" und "in die Hose gegangen" ein gehaltener Elfmeter von Sippel liegt? Das kann keiner kalkulieren und dementsprechend war es letztlich pures Glück, dass wir da dann weiter gekommen sind, nachdem es nach 120 Minuten 0:0 stand.

  • Ja sicher würde sich keiner beschweren, wenn es mehr wie Platz 6 wird. Aber wenn wir von "Minimalziel" reden, dann ist das laut Aussage "Oberes Drittel" eben Platz 6. Das ist der Platz bei dem wir unser Ziel erfüllt hätten. Ich denke es ist bei einem Verein wie dem FCK selbstredend dass ein besseres Abschneiden als jener Platz durchaus erwünscht ist, wenn möglich. ;)

  • oberes drittel heißt für mich,platz 1-6


    kuntz lässt sich mit dieser aussage sehr viel luft



    Wobei ich das durchaus für legitim halte. Vielleicht sollt man einfach weniger solche Aussagen Wort für Wort interpretieren. Natürlich kann die Interpretation stimmen, ebenso kann man aber auch manches fehlinterpretieren und darauf eine Meinung aufbauen, die dann eben nicht mehr das widerspiegelt, was eigentlich die Intention hinter einer Aussage war. Sonst muss man an den Punkt kommen, dass sich am besten keiner der Verantwortlichen mehr äussert, sondern dies an ne PR-Abteilung verweist, die dann stundenlang jeden Satz prüfen können, bevor man was sagt. Jedes Wort auf die Goldwaage zu legen und passend auszulegen, halt ich jedenfalls für den falschen Weg. Ich erinnere nur an die Aktion mit der Frau bei der DfB-Pokalauslosung. Da hat man den Satz auch Wort für Wort geprüft, und manch einer sich dann beshclossen zu echauffieren. Genauso wie Idrissou mit seinr Aussage bei Stark damals. Das alles wär kein Problem, wenn manch einer statt sich zu echauffieren mal den Stock ausm Hintern nehmen würd. Net falsch verstehn. Das is jetzt nicht auf Gonzo bezogen, sondern lediglich ein Hinweis, welche Blüten solche Interpretationen treiben können.