Sonntag, 17. August 2014 "Sippel, der Held" (Rheinpfalz am Sonntag)

  • betzebuwe, der pokal ist für uns die einzige realistische einnahmequelle, letzte saison haben wir satte 2 millionen damit verdient. und gerade in dieser saison müssen wir mehr den je den pokal in den fokus rücken, wir werden nicht unmittelbar um die ersten 4 bis 5 plätze mitspielen und somit ist das spiel gegen wehen ein absolutes prio-spiel gewesen. wenn ich aber dann sehe, wie unser trainer die halbe mannschaft auf den kopf stellt, dann hat das nichts mit fussballsachverstand zu tun.
    wir haben die kurve bekommen, hauchdünn sind wir davongekommen. klar, wehen ist eine top-mannschaft in der 3. liga und wir als zweitligist waren alles andere als favorit in diesem auswärtsspiel. zudem hat diese begegnung auch sowas wie derbycharakter. ich war zunächst mit unserem trainer absolut einer meinung, dass wir ein schweres spiel zu erwarten haben. aber war diese aufstellung die passende antwort auf den gegner wehen ?


    von daher war aus meiner sicht von dieser zusammengewürfelten truppe nicht mehr zu erwarten, zumindest nicht spielerisch.


    ich bleibe dabei: was runjaic da gebracht hat, war grottig schlecht. und ich wehre mich dagegen, der mannschaft dann den schwarzen peter zuzuschieben, wenn sie von oben herab so dilletantisch geführt und aufgestellt wird.

  • Auf der anderen Seite hatte er (Runjaic) letzte Saison beim "Spaß-Spiel" in Leverkusen auch eine andere Mannschaft spielen lassen wie in der Liga wenn ich mich richtig erinnere. Da hatte es geklappt. Normal müsste eine gut funktionierende und trainierte Mannschaft es auch verkraften wenn zwei, drei Änderungen vorgnommen werden. Jetzt kann man darüber streiten ob ein oder beide Gründe nicht auf unserre Mannschaft passen.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • Wir haben Qujalität abgegeben - das bestreitet niemand. Anscheinend haben wir keine Qualität zugekauft oder man hofft noch auf die Entwicklujng - das zeigt die Aufstellung aus der Restmannschaft des letzten Jahres.
    INSOFERN halte ich Experimente in einer so instabilen Situation für sehr gewagt!


    Der FCK schafft es seit Jahren unter verschiedenen Trainern nicht die Mannschaft kontinuierlich zu verbessern. Der "Ausschuß" bei dem was man zukauft ist - auch und gerade im Vergleich zu anderen Teams der 2. Liga - zu hoch.
    Es ist keine klare Richtung zu erkennen.
    Man sollte ein Profil für die Mannschaft vorgeben und die Spieler sukzessive danach kaufen.
    Bei uns habe ich ständig den Eindruck "Rudis Resterampe". Wir kaufen was gerade günstig zu haben ist.


    Gegenbeispiel Fürth:
    Die bauen immer was auf und verlieren gute Spieler und schaffen es in fast jeder Saison viele Neuzugänge sehr schnell zu einem funktionierenden Ganzen zusammen zu formen - inzwischen unter verschiedenen Trainern

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Also bei aller Liebe, aber da soll er das lieber in der Liga gegen Darmstadt, Sandhausen, FSV Frankfurt, Heidenheim (nichts gegen diese Vereine, sind eben die klassichen Beispiele) oder sonst wen machen aber nicht in einem Spiel bei dem es um einen nicht gerade kleinen Etat-Betrag geht. Wenn es in der Liga nicht klappt ist es eins von 34 Spielen das in die Hose ging, im Pokal hast du pro Runde nur eine Chance und die wird teuer bezahlt.


    Frage mich warum man dann einen Zimmer, der ja jetzt nicht zu den schlechtesten in den ersten zwei Spielen gehört hat, da einfach raus nimmt. Da hätte es andere Kandidaten gegeben. Wenn Runjaic auf der rechten Verteidigerposition ihn nicht spielen lassen will soll er ihn doch eine Position nach vorne ziehen wenn Gaus eh nicht dabei ist.


    Einen Tag später hört sich das ganze zu diesem Thema dann so an:


    Auf der anderen Seite hatte er (Runjaic) letzte Saison beim "Spaß-Spiel" in Leverkusen auch eine andere Mannschaft spielen lassen wie in der Liga wenn ich mich richtig erinnere. Da hatte es geklappt. Normal müsste eine gut funktionierende und trainierte Mannschaft es auch verkraften wenn zwei, drei Änderungen vorgnommen werden.


    Was denn nun, Sekt oder Selters, Bier oder Faßbrause ? Wasch mich, aber mach mich dabei nicht naß ?


    Beim Spiel gegen Leverkusen war die die Saison schon gut angelaufen, und wir kannten alle Spieler. Gegen Wehen kamen Spieler zum Einsatz, die zuvor keine einzige Minute für uns in einem Punktspiel bestritten hatten. Alleine diese Tatsache istschon der entscheidende Unterschied, oder ?

  • @ technorunner
    Was willst du mir mit den Zitaten jetzt sagen? Ich habe doch deutlich gemacht, dass ich es nicht gut finde, dass bei so einem Spiel einige Spieler einfach ausgetauscht werden. Habe dann nur auf Leverkusen verwiesen als Beispiel, dass es eben auch funktionieren kann. Deswegen habe ich doch nicht meine Meinung geändert. :gruebel:

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!