wie man hört,war das kollektives polizeiversagen
das war ein risikospiel und die karlsruher können ungehindert in den familienblock eindringen.
die müssen ne ziemliche sauerei auf der süd veranstaltet haben.
wie man hört,war das kollektives polizeiversagen
das war ein risikospiel und die karlsruher können ungehindert in den familienblock eindringen.
die müssen ne ziemliche sauerei auf der süd veranstaltet haben.
ZitatAlso bei allem Verständnis für eure Haltung, aber, wenn er dem Gegenspieler an
die Gurgel geht, dann ist das eine Tätlichkeit, und diese zieht regelkonform
rot nach sich. Wann, bitte, wird die Grenze gezogen? Erst, wenn ein Gegenspieler
gewürgt wird?
Konnte da nicht viel erkennen. Selbst wenn, was haben Sippel und Co. da verloren?
Warum rennt der Löwe da überhaupt hin?
Schiri hat doch weiter laufen lassen.
Da können wir froh sein, dass von beiden Seiten nicht noch mehr geflogen sind.
Der eine Karlsruher war ja auch immer überall dabei.
Für die Sicherheit im Stadion ist zunächst der Verein zuständig. Dafür gibt es Ordner. Da hat der FCK versagt. Der Verein muss Verstärkung anfordern, wenn er der Auffassung ist, die Lage auf seinem Privatgtelände nicht im Griff zu haben.
Die Polizei hält sich außerhalb des Stadions bzw. außerhalb der Ränge auf und muss auch erstmal informiert werden und dann auch erstmal zum Ort des Geschehens hinlaufen. Sowas dauert nunmal ein paar Minuten...
Die Fans sind es doch, die jammern, wenn zuviel Polizei im Stadion ist....
Aber ist wieder typisch, dass hier die Polizei als Buhmann hingestellt wird und nicht die Arschlöcher, die sich da prügeln und den Fußball als Bühne für Gewalt nutzen.
Dies dürfte ein gutes Beispiel dafür sein, dass diese lächerlichen Planen niemanden aufhalten....da muss ein Zaun hin...oder Manpower....
Das waren idioten von beiden Seiten. Hoffentlich wurden keine Kinder zu Schaden gebracht.schin schade dass das gute Spiel jetzt wieder in den Hintergrund kommt
Mir gefiel an diesem Spiel vor allem die kompakte Mannschaftsleistung.
Man hatte den Eindruck, dass jeder wusste, was er zu tun hatte - und sich auch nach Kräften bemüht hat, seiner Rolle in der Mannschaft gerecht zu werden.
Wir sind endlich wieder zu einer echten Mannschaft geworden, in der einer für den andern arbeitet.
Da hat keiner zurückgezogen, sondern mit Kampfkraft dafür gesorgt, dass der KSC keine Chance hatte, dieses Spiel zu gewinnen.
Zum ersten Mal in dieser Saison ( und darüber hinaus ) brauchte man in der 2. Halbzeit nicht das Gefühl zu haben, dass man zittern müsste.
Respekt, FCK!
diabolo666 Im Großen und Ganzen hast Du Recht, aber, wenn dieses
Spiel als Risikospiel deklariert wird, dann muß man eben die entspr.
Maßnahmen vorher ergreifen. Warum war keine Polizei neben dem
Fanblock bzw. weiter in der Ostkurve? Die entspr. Absprachen erfolgen
doch in der Regel vor Spielen, also scheint man in diesem Falle wohl
aneinander vorbeigeredet zu haben, hier haben vermutlich beide
Seiten etwas zu leichtfertig gehandelt.
Das Spiel ansich war ja ganz ordentlich...aber junge junge...die können glaub bei den Saisonrückblicken bei den katastrophalsten Fehlschüssen das Programm komplett mit dem FCK füllen
Vorrangig ist der Verein, sprich der fck , für die Sicherheit im Stadion verantwortlich. Bei Bedarf ist Unterstützung anzufordern. Aber es wundert mich nicht im geringsten das dies mit diesen Ordnern mal mächtig in die Hose geht.
Trotzdem alles Idioten die das machen. Gehören für mich Lebenslange gesperrt , egal welche Fans.
In den ersten 10 min hatte ich Angst, dass nicht alle 22 unverletzt den Platz verlassen werden, aber der Schiri hatte dies, wie das gesamte Spiel gut im Griff.
Anscheinend wollte sich KA Nürnberg zum Vorbild genommen und wollte uns in der ersten Phase den Schneid abkaufen und in Führung gehen. Dabei wählten sie meist zerstörische Mittel mit großen und kleinen Fouls.
Insgesamt haben wir das SApiel 90 min souverän kontrolliert.
Wie man allerdings das Verwerten 100%iger Torchancen trainieren kann weiß ich auch nicht. Wenn das anhält kann es uns auch in Zukunft eine Menge Punkte kosten. Es ist ärgerlich und man muss aufv "Selbstheilung" hoffen.
Bei der roten Karte korrigiere ich meine Meinung nachdem ich in der Zusammenfassung die Großaufnahme gesehen habe. Im Live-Spiel ist mir dies entgangen. Griff an den Hals ist rot - wenn man nicht Kahn heißt.
Die Szenen nach dem Spiel auf der Süd waren unerträglich und ärgerlich. Damit wird von der öffentlichen Wahrnehmung vieles ruiniert was vorher sportlich geleistet wurde. Außerdem kostet es sicher wieder richtig Geld und da wir Wiederholungstäter sind müssen wir aufpassen, dass es keine weiteren Strafen nach sich zieht
@Number-Ten: Da wird garantiert auch während des Spiels gesprochen. Ich war nicht dabei...aber es kann ja auch sein,d ass sich Polizisten hinter der Gästetribüne befanden...die KSCler sind ja über die Tribüne gerannt und nicht über die Gänge dahinter...das könnte einer der Gründe der verspäteten Reaktion sein.
Der Verein als Veranstalter steuert das Einschreiten aber mit....du kannst auch als Polizei nicht einfach ein Stadion besetzen...wenn der Verein keine sichtbare Präsenz will, hält man sich zurück...