Denke, es gibt Vorteile anderen gegenüber... Aber sollten wir nicht zu den Spielergehältern zurück kehren?

Spielergehälter 1. FC Kaiserslautern
-
-
Was zu beweisen war.... wer wüsste nicht, dass ein kleiner Beamter im mittleren Dienst, sagen wir in A5 bei der Bundeswehr nicht weiß wohin mit seinem Geld und seinen vielen, vieeeeeeelen Vorteilen als Beamter, welche du mir sicher alle gleich aufzählen wirst....
Wieso bist du denn kein Beamter geworden?
Wenn die ja alle Schmarotzer sind, alles an Vorteilen haben etc.? Es steht doch jedem frei welche Berufswahl trifft.
Obwohl ich glaube mir deiner Sichtweise würde es schwer werden -
Wie ist es denn sonst so bei dir?
Muss dir Ironie in den Arsch beissen, damit du sie wahrnimmst? -
Wie ist es denn sonst so bei dir?
Muss dir Ironie in den Arsch beissen, damit du sie wahrnimmst?Was genau meinst du mit " genau so bei dir" ?
Das mit der Ironie ist bei manchen sehr schwer zu zu ordnen. -
mit dem Lesen auch nicht so heute morgen?
'sonst", nicht "genau".
-
mit dem Lesen auch nicht so heute morgen?
'sonst", nicht "genau".
Sehr sachliche Antwort, aber es überrascht mich nicht wirklich.
-
Sag mal, bist du auf Krawall aus?
Ich schreibe einen offensichtlich völlig überspitzten Beitrag, du nimmst ihn für bare Münze. Ich frage, wie das sonst so bei dir ist, ob dir IRONIE in den Hintern beißen musst, du machst aus "wie ist das sonst so" ein "genau so bei dir", und du kommst mit so einem Gedöns?Und du bist jetzt der Gralshüter der neuen Sachlichkeit, ja?
-
Ein normaler Arbeiter muß ca. 45-50 Jahre bis zur Rente arbeiten. Eine Fußballkarriere dauert so 20 jahre.
Also ein Verhältniss von ungefähr 2,5 zu 1
Da wäre es doch gerecht wenn ein Fußballspieler,eben das 2,5fache verdienen würde.
Aber schaut mal auf die Wahnsinnssummen,welche zum z.B.beim Boxen und der Formel 1 gehandelt werden.
Wer von uns würde das nicht mitnehmen,wenn er an deren Stelle wäre? -
Ein normaler Arbeiter muß ca. 45-50 Jahre bis zur Rente arbeiten. Eine Fußballkarriere dauert so 20 jahre.
Also ein Verhältniss von ungefähr 2,5 zu 1
Da wäre es doch gerecht wenn ein Fußballspieler,eben das 2,5fache verdienen würde.
Aber schaut mal auf die Wahnsinnssummen,welche zum z.B.beim Boxen und der Formel 1 gehandelt werden.
Wer von uns würde das nicht mitnehmen,wenn er an deren Stelle wäre?Es geht doch nicht darum, dass man in großer Versuchung wäre, das Geld mitzunehmen - vielleicht könnte man es auch zum Teil für soziale Zwecke verwenden.
Es geht darum, dass diese Summen Irrsinn sind, durch keine "Leistung" zu rechtfertigen sind, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht, dass ein großer Teil der Bevölkerung immer mehr abgehängt wird.
Momentan läuft es in Deutschland ja noch gut - und so verlieren wir den Blick für andere Länder und andere Menschen.
Ich gebe ehrenamtlich Deutschunterricht für Asylsuchende und bin schon dadurch damit vertraut worden, wie es anderen Menschen ergeht, die um den puren Lebensunterhalt in ihren Heimatländern kämpfen, während so manche andere in Saus und Braus leben.
Deshalb kann ich diese Summen nur als pervers und menschenverachtend empfinden. -
Es geht darum, dass diese Summen Irrsinn sind, durch keine "Leistung" zu rechtfertigen sind, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht, dass ein großer Teil der Bevölkerung immer mehr abgehängt wird.
Das ist ne schwierige Diskussion und ich verstehe dich vollkommen, nur ist das eben so wie das System funktioniert. Es geht nicht um die "Leistung" selbst, sondern darum wie Angebot und Nachfrage sind. Die Nachfrage nach außergewöhnlichen Fussballern ist groß, also bezahlt man Geld für sie. So fängt es an. Irgendwann haben sich dann Medien für den Fussball spezialisiert, es wurde also mehr Geld generiert, das den Vereinen zu Gute kam. Größere Stadien, mehr Einnahmen durch Sponsoren. "Jeder" wollte am Geschäft Fussball teilhaben. Und wo soll das ganze Geld hinfließen wenn nicht in die Hände derer, die diesen Sport ausüben? Also stiegen auch die Gehälter. Und es ist in diesem System auch völlig gerechtfertigt, dass ein Fussballer diese Summen bekommt. Moralisch oder nicht, aber es gibt die Nachfrage und die ist derart hoch, dass eben solche Summen bezahlt werden. Heute ist man ja auch mehr als Fussballer (im Idealfall). Werbeikone, Medienstar, "Promi", sozial engagiert, usw.
Übrigens kann man eine sehr sehr ähnliche Entwicklung gerade in der Welt des eSports erleben. Sehr interessant deshalb, weil es diesen Bereich vor einigen Jahren quasi nicht gab. So wie es irgendwann den Fussball nicht gab. Es fing dann an mit Hobby-Teams und kleinen Turnieren. Dann wurden die kleinen Teams von lokalen Unternehmen gesponsort mit ein wenig Kohle oder Equipment. Dann wurden größere Unternehmen aus der Branche auf die Teams aufmerksam und haben das Potential erkannt. Die Turniere wurden größer, es gab mehr Publikum und mehr Beachtung in den Medien. Mittlerweile verdienen einige Leute mit eSports mehr als genug, um davon zu leben. Die Summen, die die da teilweise verdienen, sind auch jetzt schon ziemlich krass. Aber es ist eine Frage von Angebot und Nachfrage. Wenn ein "Zocker" einen Stream bereitstellt in dem er selbst seine Spiele zeigt und 10.000 Leute denken, dass es ihnen 5$ im Monat wert ist diesen Menschen zu unterstützen, dann hat er einen Netto-Verdienst von 50k $ im Monat. Lass es mal die Hälfte oder ein Viertel sein nach Abzug von Steuern und Beteiligung der Plattform, dann ist es immer noch wahnsinnig viel. So lange die Nachfrage so groß ist, ist es völlig gerechtfertigt, dass er das verdient. Auch wenn er "nur" zockt und damit Menschen unterhält. Aber in unserer Zeit ist Unterhaltung eben alles, was uns vom Alltag ablenkt. Am besten schnelle Unterhaltung (TV bzw Sky, Internet usw). Ob diese Entwicklung hingegen gut ist, ist wieder ne ganz andere Frage.