Vorbei ist, wenn’s vorbei ist…

  • Guter Bericht. Sollten sich die Dauernörgler auch mal durchlesen. Man kann auch fair berichten.

  • @FCK-FAN
    du wirst es nicht glauben, die Dauernörgler sind zumeist Langzeitfans / Mitglieder / Familien Traditions geprägt und Dauerkartenbesitzer die alles lesen was Sie über den FCK finden.


    Du eher nicht, dich halte ich für einen bezahlten FCK Troll der Tagsüber in der Geschäftsstelle z.b. als Mediengestalter oder Kaufmann seine Brötchen verdient.

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

  • Ey, das sind die Queers. Die sind quasi per se Fachmann und Führer der Fans.
    Zumindest ihr Vorstand hält sein bemaltes Konterfei in jede Kamera.

  • Ich bin auch FAN des FCK. Aber dieser Situation wo das Saisonende noch völlig offen ist, alles und jedes zu kritisieren, nur weil es im Moment nicht läuft geht mir einfach zu weit. Ich finde es auch nicht gut wie die Mannschaft im Moment spielt.


    Kritik ist richtig und notwendig, nur muss sie fair und konstruktiv sein. Die Mannschaft ist jung und spielt besser als wohl viele vor der Saison gedacht haben. Es ist leider so, dass die Ergebnisse manchmal nicht stimmen. Insbesondere was auf DBB abgelassen wird, ist schon abenteuerlich.

  • Egal wie man die Kritik auch verpackt, irgendeiner findet Kritik nie fair..
    Diese jungen Spieler haben sich den Beruf den Profis ausgesucht. Also müssen sie auch damit leben können, Kritik zu bekommen.
    Die U23 wurde trotz Niederlage gegen Pirmasens mit Abklatschen und Loben wegen der starken Saisonleistung verabschiedet. Der Unterschied.. das sind noch keine Profis- sie wollen es aber werden.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Kritik ist meiner Meinung nach auch berechtigt. Die Mannschaft spielt nicht gut und das darf kritisiert werden. Wenn jedoch gleich alles und jeder in Frage gestellt wird und uns praktisch die Möglichkeit von einigen aberkannt wird doch noch aufzusteigen halte ich das für übertrieben. Wenn theoretisch nix mehr möglich ist, dann kann gerne resümiert werden. Vorher sollte nicht immer nach einer Niederlage alles Schlecht geredet und nach einem Sieg alles hochgelobt werden.
    Wobei ich eingestehen muß, dass es manchmal einfach Ausdruck der eigenen Seele ist und man vielleicht was schreibt, was man ein paar Tage später anders geschrieben hätte. Ging mir auch schon, und dann denke ich, hätt ich mal lieber nicht im Affekt geschrieben.
    Am nächsten Sonntag wäre es schön wenn noch einmal alle zusammen stehen und den Audis zeigen, was Bundesliugastimmung bedeutet. Und das gekrönt vom eigenen Sieg.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • dbb zu bemühen ist auch ein Fehler.
    Dort schreiben doch bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen nur noch Volldeppen. Da musst du dich ja ernsthaft fragen, ob du mit denen wirklich in den Farben vereint bist.