Mit Kopf, Herz und Leidenschaft

  • Konzentrierter und couragierter 1. FC Kaiserslautern schafft 2:0-Coup bei RB Leipzig – Torwart Marius Müller überragend


    LEIPZIG. War das die Wende zum Guten? Trotz einer ellenlangen Verletztenliste erkämpfte der 1. FC Kaiserslautern gestern nach vier Niederlagen in Folge einen kaum für möglich gehaltenen 2:0 (1:0)-Sieg bei Zweitliga-Ex-Spitzenreiter RB Leipzig. Die Roten Teufel entzauberten die Roten Bullen durch die Treffer von Mateusz Klich und Maurice Deville.


    [news=390,meta][/news]

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Dieser Sieg muss jetzt einfach einen gewaltigen Schub geben! Wer auswärts gegen Red Bull gewinnt kann defínitiv jeden Gegner in dieser Liga schlagen. Wichtig wird es sein ein Mittel gegen Mannschaften zu finden, die selbst nicht mitspielen und defensiver eingestellt sind. Daran scheiterten seine Vorgänger kläglich und das ist meiner Ansicht nach die Hauptaufgabe von K5St. Ein sehr wichtiger Punkt sind dabei die Standards, die müssen einfach besser werden da diese sehr oft enge Spiele entscheiden. Außerdem müssen die individuelle Fehler dringend reduziert werden (war gestern schon besser!) und die Chancenverwertung muss besser werden. Wenn K5St und der Mannschaft das gelingt werden wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben und dann schaun wir mal ob vielleicht doch noch was nach oben geht.


    Aber wichtiger ist es jetzt erstmal eine Mannschaft aufzubauen und nicht auf Teufel komm raus einen Aufstieg zu erzwingen, um dann in der ersten Liga nurnoch haue zu bekommen. Diese Saison haben wir weniger Leihspieler in der Mannschaft als letzte Saison, dass ist meiner Ansicht nach schonmal ein guter Schritt. Es sollte sich meiner Meinung nach mehr darauf konzentriert werden weniger aber dafür qualitativ höherwertige Spieler zu verpflichten. Die restliche Plätze vom Kader sollte dann mit Jugendspieler bzw. Amateurspieler aufgefüllt werden. Die sind nämlich meistens keinen deut schlechter als einige Spieler die verpflichtet worden sind. Ich hoffe durch K5St wird noch mehr auf die eigene Jugend gebaut und diese frühzeitig mit langfristige Verträge ausgestattet. Eine frühzeitige Vertragsverlängerung von z.B. Müller müsste daher schon lange ganz oben auf der Agenta stehen. Der Junge hat wesentlich mehr Potenzial als Sippel, schade das man nicht schon früher auf Ihn gebaut hat.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

    Einmal editiert, zuletzt von Betze-Pelé ()

  • nicht jede mannschft wird so offensiv gegen uns ausgerichtet sein und uns diesen
    platz zum kontern geben.leipzig ist für mich an unserer ingesamt sehr guten
    mannschaftsleistung,aber zu einem großteil an der arroganz von rangnick gescheitert.
    er dachte die individuelle klasse seiner spieler reicht aus,um ein kollektiv zu besiegen.
    zum glück für uns,schienen ihn unsere augenscheinlichen schwächen nicht zu interessieren
    und er war von seiner spielanlage überzeugt.


    wir haben sehr gut gegen den ball gearbeitet und dieses mal weniger fehler produziert.man
    konnte sehen,jeder unnötige ballverlust von uns hat zu gefährlichen aktionen der leipziger
    geführt und sie konnten die bälle in die schnittstellen spielen.


    zum glück waren heute alle sehr konzentriert und haben sich auf das konzentriert,was sie können.
    unsere mittefeldachse hat zukunft,weil dort jeder mit dem ball umgehen kann und das auch mit
    tempo.ein karl ,der dieses gedankenschnelle spiel nunmal nicht so beherrscht,wird nicht mehr
    unbedingt benötigt.


    halfar war für mich zum ersten mal ein richtiger chef auf dem platz.es ist ihm nicht alles gelungen
    aber er hat den takt vorgegeben und ist voran gegangen.görtler durfte wohl das erste mal ohne
    zwänge seine stärken ausspielen und er hat das sehr gut gelöst.bei jenssen hat man gesehen,wie
    wichtig er für unser kollektiv sein kann.erst auf links mit gekonnten aktionen,dann nahtlos in der
    defensive seine rolle übernommen.


    bei pritsche scheiden sich die geister.er läuft und arbeitet viel,aber seine hauptaufgabe erfüllt er
    nicht.bei den hohen anspielen auf ihn,macht er die bälle nicht fest und verliert fast jedes kopfballduell.
    vor dem tor ist er meistens zu überhastet.bödvarsson der im winter kommt,hat bei den spielen die ich
    mit ihm gesehen habe,eine andere qualität gezeigt.


    zum schluss der in meinen augen gestern stärkste mannschaftsteil.angefangen bei müller,der eine
    gewisse nervosität nicht verleugnen kann,dann aber bei den wichtigen situationen sehr konzentriert
    gearbeitet hat, übergehend zu den beiden außenverteidigern,bei denen schulze sein wohl bestes spiel
    in unserem trikot abgeliefert hat und den beiden innenverteidigern,die für eine klare lufthoheit gesorgt
    haben.


    alles in allem hats gestern gepasst,aber man darf sich halt auf erfolgen wie dem gestern oder in bochum
    nicht ausruhen,sonst zählt das am ende nicht mehr.


    noch ein wort zu fünfstück.
    gestern konnte man seine ausrichtung erkennen,denn es war nicht alles auf zufall ausgelegt.

    Einmal editiert, zuletzt von dirtdevil ()

  • Eigentlich ist dem Post von Betze-Pele nicht viel hinzu zu fügen.
    Aber nach oben schielen möchte ich vorerst nicht, wir sollten schauen das wir den Abstand nach unten deutlich vergrößern und da stimme ich Pele auch zu hundert Prozent zu endlich mal einen Aufbau für die Zukunft anvisieren.
    Mit den Leihspielern möchte ich erst mal die Transferperiode im Winter abwarten. Unsere Verantwortlichen sind immer für eine Überraschung gut.
    Ich denke wenn man Pritsche mal klar macht wo das Tor steht kann er es noch schaffen sich das Prädikat Stürmer zu verdienen, ansonsten denke ich das er effektiver und wertvoller für die Mannschaft ist als Hofmann es war.
    Eventuell war das Fehlen von 10 Mann ein Glücksfall, Klich hat für mich sein mit Abstand bestes Spiel für den FCK abgeliefert, wenn er an diese Leistung anknüpfen kann, könnte er noch wertvoll für uns werden.
    Auf jeden Fall kann man etwas entspannter nach vorne Blicken, man hat gesehen das zumindest so viel Potential in der Mannschaft steckt das man ihr den Klassenerhalt zutrauen kann.

  • Ich will nicht schon wieder meine Rolle als Miesepeter spielen, aber bitte tut mir, dem FCK und vor allem auch euch selbst einen Gefallen und nehmt das Wort "Aufstieg" diese Saison nicht mehr in den Mund bzw. streicht es von eurer Tastatur. Dieser Zug ist abgefahren. Mit dieser heruntergeschraubten Erwartungshaltung nimmt man diesem TRainer und seiner Mannschaft etwas den Druck.


    Ich habe gestern nur die 2. HZ gesehen. Es hat mir sehr gut gefallen. Disziplin, Zweikampfstärke, keinen Ball aufgeben, Mut, schöne Konter gespielt....einzig das 3:0 MUSS fallen (Deville's Versuch auf Halfar quer zu legen).


    Wir haben gestern so gewonnen, wir wir in den letzten jahren immer besiegt worden sind. DIe Mannschaft mit mehr Ballbesitz und mehr Chancen hat gegen eine kämpferisch dagegen haltendem kompakt stehende und konternde Mannschaft verloren.

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • Ich verstehe nicht, wie man dem Schulze eine 3 geben kann.
    Das war gestern ein herausragendes Spiel von ihm, so gut hab ich ihn noch nie gesehen.
    Stark in der Abwehr -und meist löste er seine Aufgaben technisch gut, ohne den Ball nur wegzutreten.
    Auch offensiv gute Aktionen.
    Er gehörte zu den Besten.
    Das war für mich eine 1-2.

    2 Mal editiert, zuletzt von Teufelsbraten ()