Lautern: Eine vogelwilde Abwehr

  • Natürlich braucht es Zeit, bis in einer runderneuerten Mannschaft die Mechanismen greifen. Da kann die Vorbereitung noch so gut gelaufen sein. „Wir sind noch nicht gefestigt“, sagte der als Führungsspieler geholte Christoph Moritz in der Sendung „Flutlicht“ des SWR. Der aus Mainz gekommene Mittelfeldspieler hatte gegen Halle kurzfristig passen müssen, weil ein in Würzburg erlittener Pressschlag den Pokaleinsatz unmöglich machte. Der 26-Jährige musste mitansehen, wie schlimme Abwehrbolzen die Niederlage einleiteten. „Jeder Fehler wird im Moment mit einer Backpfeife bestraft“, stellte Moritz ernüchtert fest.


    (...)


    Zweite Liga kommt für Mwene wohl zu früh


    Und der Spielführer hat Recht. Die Abwehr ist vogelwild. FCK-Trainer Tayfun Korkut hatte Innenverteidiger Stipe Vucur nach dessen Blackout in Würzburg eine Denkpause verordnet. Keine gute Idee, denn der 24-Jährige ist zwar immer mal wieder für einen Aussetzer gut, bleibt aber dennoch der beste Fachmitarbeiter des FCK auf dieser Position. Tim Heubach und Patrick Ziegler strahlen derzeit keine Sicherheit aus. Was auch für die Außenverteidiger gilt.


    Während Naser Aliji links wohl eher mit Anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen hat, kommt die Zweite Liga für Philipp Mwene rechts offenbar zu früh. Bei allem Talent reicht das noch nicht für gestandenen Männerfußball, wie er im Unterhaus nun mal gefragt ist. Der junge Mann braucht noch Zeit. Hinter der Abwehr sucht auch Keeper André Weis die starke Form aus der Vorsaison beim FSV Frankfurt. Ohne dass er groß was dafür könnte, ist fast jeder Schuss im Moment ein Treffer.


    [news=799,meta][/news]

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Ich verstehe nicht weshalb erst für die Offensive nachgebessert wurde, obwohl seit letzter Saison klar war, dass in der Abwehr das Hauptproblem besteht und das dies noch größer wird nach dem Abgang von Löwe und Zimmer. Das hätte die Hauptpriorität sein müssen. In der 2. Liga gewinnt die Abwehr die Spiele. Ich möchte jetzt auf keinen Fall von Aufstieg reden, aber wie sind den die meisten Mannschaften aufgestiegen, mit einer stabilen Abwehr und wenig Gegentoren.

  • @BLKler


    Ich kann voll nachvollziehen was Du meinst. Die Abwehr ist ein Graus. Aber unser Sturm war auch nicht überragend, ums mal harmlos zu sagen. Selbst wenn wir ne stabile Abwehr haben, wer hätte die Tore schießen sollen?


    Ich glaube Stöver wusste schon, wo die Schwächen lagen. Nämlich in der Abwehr, die viel zu schlecht ist. Im Mittelfeld, welches kaum in der Lage ist ein Spiel zu lenken und Angriffsfußball einzuleiten. und im Surm, der einfach keine Tore erzielte.


    Jetzt hatte er das Problem, dass viel zu viele Spieler da waren. Also müssen erstmal welche weg, um überhaupt Platz im Kader zu schaffen. Die musste er aber erstmal an den Mann bringen. Dann mussten neue Spieler gesichtet werden. Ich wüsste zu gerne, welche Spieler ernsthaft in Erwägung gezogen und vielleicht kontaktiert wurden.


    Denn, was die Sache für Stöver nicht leichter gemacht hat, er hatte ja praktisch kein Geld. Gemessen an dem, was andere haben. Klar, andere Vereine haben auch wenig Geld und bekommen ne Mannschaft auf die Beine gestellt. Aber wie viele dieser Mannschaften waren so knapp vor der Insolvenz wie wir? Glaubt man dem was @Hoschy sagte, war das Ende näher als jemals zu vor. Und näher, als uns allen nur annähernd bewusst ist.


    Somit musste ein Kader zusammengestellt werden, der eh nicht als funktionierende Mannschaft bekannt war. Die Probleme gab es letztes Jahr ja schon. Dann wurden noch die brauchbarsten Spieler abgegeben (Geldnot und Unfähigkeit des Vorgängers sind dabei Gründe). Und der FCK ist momentan nunmal nicht eine der Top Adressen.


    Leider nimmt die Saison den denkbar schlechtesten Verlauf. Somit enstehen gleich neue Probleme. Ich kann nur nicht beurteilen woran es liegt. Das Argument, es hätten bessere Spieler geholt werden müssen kann ich nachvollziehen, aber aus oben genannten Gründen muß man da sehr vorsichtig sein und Stöver nicht verurteilen wenn man nicht die gesamten Hintergründe kennt. Auch den Trainer jetzt schon so in Frage zu stellen halte ich für verfrüht. Wobei ich da noch den realistischten Ansatzpunkt sehe, dass dort etwas besser laufen könnte. Das Personal ist gestellt, aber der Trainer ist für die Motivation der Mannschaft zuständig. Unter anderem. Und glaubt man vielen Aussagen hier, scheinen die meisten Spieler eher lustlos zu wirken.


    Und das ist das, was mir persönlich am meisten Angst macht. Dass die Saison hart wird, damit habe ich gerechnet. Dass kein großartiger kombinationsfußball gespielt werden kann sollte klar sein. Aber dass nichtmal der Wille erkennbar zu sein scheint, das darf nicht sein. Wenn die Spieler nichtmal an Ihre vielleicht limitierten Fähigkeiten und Grenzen gehen, dann läuft etwas sehr schief. Das hat dann nichts mit einem oder 2 Top Spielern zu tun, die uns fehlen. Dann fehlt es an einem der fundamentalsten Eigenschaften in der Mannschaft: Teamgeist, das Kämpfen und Arbeiten für den Nebenmann. Wenn das nicht ganz schnell geändert wird, dann kommt man in ein Mentales Tief, aus dem man nur extrem schwer wieder raus kommt.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • die 3mio in die hand nehmen, schönheim und/oder manjdeck zurück holen und schon wird´s einstellig - also der tabellenplatz, nicht die gegentore :rolleyes: :rofl:

    Zitat

    von »Sando79«


    ...wirklich das einzigste Mango war heute die Chancenauswertung.

  • Ich verstehe nicht weshalb erst für die Offensive nachgebessert wurde, obwohl seit letzter Saison klar war, dass in der Abwehr das Hauptproblem besteht und das dies noch größer wird nach dem Abgang von Löwe und Zimmer. Das hätte die Hauptpriorität sein müssen. In der 2. Liga gewinnt die Abwehr die Spiele. Ich möchte jetzt auf keinen Fall von Aufstieg reden, aber wie sind den die meisten Mannschaften aufgestiegen, mit einer stabilen Abwehr und wenig Gegentoren.


    Wir waren doch an mehreren Verteidigern dran die sich dann aber für andere Vereine entschieden haben, oder die für uns zu teuer waren. Stöver redet doch schon seit vielen Wochen davon, dass Verstärkungen für die Verteidigung noch kommen sollen. Zwischen wollen und können ist immernoch ein himmelweiter Unterschied, insbesondere in unserer Situation. Der Transfermarkt ist kein Wunschkonzert, wo man alle Spieler bekommt die man sich wünscht. Die Zeiten in denen wir uns die Rosinen rauspicken können sind leider schon lange vorbei.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Wenn man jetzt wieder liest das zum 3 mal nachgebssert wurde bzw musste, kann man sich schon fragen ob der ernst an dem Spieler nicht über dem ebay denken stehen sollte. Es besteht absolut Handlungsbedarf und der Spieler wäre ein klarer gewinn.
    Also mal aufhören mit dem Geiz sonst kommen in Liga 3 noch weniger.

  • Entschuldigung, aber letzte Saison brauchten wir 12 Schüsse für ein Tor.
    Das war sehr wohl ein Problem.


    Bei der Abwehr dachte man wohl wirklich, mit dem Personal kein solches Waterloo zu erleben.

  • Dazu hat man zu viel Grünspan eingebaut. Beide AV neu das ist ein herber Schlag.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...