Scheinbar haben wir alle mehr erwartet.Ist wirklich etwas enttäuschend. Aber Casper,drittes Spiel,drittes Tor

Testspiel: 24. Januar | FCK - FK Pirmasens
-
-
Zitat
Mit seinem dritten Tor im dritten Vorbereitungsspiel sorgte Kacper Przybylko am Dienstag, 24. Januar 2017, für eine gelungene Generalprobe vor dem Rückrundenauftakt am Montag in Hannover. Vor rund 500 Zuschauern auf Platz 4 am Betzenberg siegte der FCK bei frostigen Temperaturen mit 1:0 gegen den Regionalligisten FK Pirmasens.
Die Mannschaft von Trainer Norbert Meier fand gegen den pfälzischen Rivalen zunächst gut in die Partie und kam durch einen Kopfball von Ewerton nach drei Minuten zu ihrer ersten Chance. Anschließend dauerte es rund zehn Minuten, ehe die Lautrer die nächsten gefährlichen Aktionen in Richtung des Tors von Matthias Gize zustande brachten. Dann machte Sebastian Kerk über den rechten Flügel Betrieb: sein Pass auf Daniel Halfar wurde zunächst vom FKP-Keeper abgefangen, in der nächsten Aktion machte er wieder Tempo über rechts und fand mit einem Pass in den Rückraum Alexander Ring, dessen Schuss aber über das Tor ging. In der Folge übernahmen die Roten Teufel, die in der Offensive flexibel auftraten und immer wieder rochierten, immer mehr die Spielkontrolle und konnten so Mitte der ersten Hälfte eine Drangphase starten. Ein Schuss von Daniel Halfar ging aber über das Tor, ein Abschluss Alexander Rings wurde von der Pirmasenser Defensive geblockt und ein Freistoß des Finnen verpasste den Kasten des FKP nur recht knapp. Auch an einer gefährlichen Doppelchance nach einer halben Stunde war Ring beteiligt, sein gefährlicher Schuss von der Strafraumgrenze wurde vom Pirmasenser Schlussmann gerade noch zur Ecke gelenkt. Und auch nach dieser entwickelte sich Gefahr, ein Kopfball von Sebastian Kerk wurde ebenfalls stark zur Ecke pariert. Nach 36 Minuten kamen auch die Gäste aus der Südwestpfalz erstmals gefährlich vor das Tor von Julian Pollersbeck – und dann auch gleich richtig. Nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld versuchte es Adam Bouzid aus der zweiten Reihe und traf den rechten Pfosten, der Nachschuss von Yannick Osee krachte ebenfalls ans Aluminium. Anschließend waren es aber wieder die Betzebuben, die den Ton angaben. Und nach einer von Daniel Halfar von rechts getretenen Ecke sorgte Kacper Przybylko mit einem Kopfball ins kurze Eck für die verdiente Führung. Sechs Minuten waren da noch bis zur Halbzeit zu spielen.
In dieser wechselte Norbert Meier vollständig durch und schickte eine komplett neue Elf auf den Rasen. Auch diese bestimmte weiter das Spielgeschehen, brauchte aber 20 Minuten, um erstmals wieder Torgefahr auszustrahlen. Zoltán Stieber legte den Ball zurück auf Lukas Görtler, der aus 13 Metern in zentraler Position aber etwas zu hoch zielte. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende versuchte es der Ungar aus rund 20 Metern selbst, der eingewechselte Oliver Seitz im Tor des FKP konnte aber zur Ecke abwehren. Auch nach dieser wurde es nochmals gefährlich. Nach einer Flanke von rechts prüfte Sebastian Jacob den Torhüter mit einem Kopfball aus spitzem Winkel – der Keeper konnte das Leder aber ans Außennetz lenken. Und auch die letzte größere Chance des Spiels hatte Jacob. Nach erneuter Flanke von rechts ging sein Schuss nur knapp am langen Pfosten vorbei, so dass es am Ende beim verdienten 1:0-Erfolg für die Roten Teufel blieb.
Auch Trainer Norbert Meier zeigte sich nach Spielende durchaus zufrieden mit der gelungenen Generalprobe: „Solche Spiele in der Vorbereitung sind nie ganz einfach. Der Gegner steht tief, der Platz war hart. In solchen Spielen ist es daher wichtig, dass man sich Chancen herausspielt – und das haben wir getan.“
Statistik:
FCK (1. Halbzeit): Pollersbeck – Mwene, Koch, Ewerton, Gaus – Kerk, Moritz, Ring, Halfar – Przybylko, Osawe
FCK (2. Halbzeit): Weis – Pick, Vucur, Heubach, Aliji – Görtler, Frey, Ziegler, Dittgen – Stieber, Jacob
Tor: 1:0 Przybylko (39.)
Schiedsrichter: Timo Gerlach
Zuschauer: 500
Quelle: 1. FC Kaiserslautern -
Wenn man das so liest kann man sagen:
es gilt weiter an der Baustelle Nr 1 zu arbeiten - der CHANCENVERWERTUNG -
Lassen wir den Nobsen doch mal noch 2 bis 3 Wochen Zeit. Ich denke wenn insbesondere ein Gauss nun ueber 4 Trainer immer zur ersten Wahl gehört, dann muss das auch einen sportlichen Grund haben. Gleiche neutrale Haltung hege ich nun ggue Halfar -,ich vertraue erst mal in die Kompetenz des Trainers. NACH den ersten Pflichtspielen wird er sicherlich ein Resümee ziehen.
Richtig, und genau so war es auch bei Dick oder Karl. Etliche Trainer und sie haben Immer gespielt. Aber hier im Forum sind leider ein paar Champions League-Trainer, die viel mehr Ahnung haben als die ganzen Blinden, die den Trainerschein gewonnen haben
-
Den Wechsel Gaus und Dittgen kann man so nicht bringen denn Gaus hat den LV gegeben. Alles andere ist schwer vorstellbar bei der Aufstellung.
Ergo bringst Du Dittgen nur für Kerk wenn positionsgetreu. -
oder Dittgen für Osawe ? ab der 60 min !!