
Treue Seele mit Kämpferherz
-
-
Zitat
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 85. Geburtstag wurde Horst Eckel eine besondere Ehre zuteil: Der Weltmeister von 1954 und Deutsche Meister von 1951 und 1953 wurde zum FCK-Ehrenspielführer ernannt.
Die Ehrenspielführerbinde wurde zuletzt vor 55 Jahren überreicht - in der ruhmreichen Geschichte des Pfälzer Traditionsvereins wurde dieser Titel bisher überhaupt nur zweimal vergeben. Horst Eckel reiht sich damit neben seinen FCK- und Weltmeister-Kameraden Fritz Walter und Werner Liebrich ein, denen einst die gleiche Ehre zuteil wurde wie nun dem "Windhund". Überreicht bekam das Geburtstagskind die Urkunde vom FCK-Vorstandsvorsitzenden Thomas Gries, FCK-Finanzvorstand Michael Klatt und FCK-Cheftrainer Norbert Meier, die es sich allesamt nicht nehmen ließen, der FCK-Legende zum halbrunden Geburtstag zu gratulieren.
Begleitet wurden die FCK-Verantwortlichen vom gesamten Trainer- und Betreuerteam des Profikaders sowie der Lizenzspielermannschaft der Roten Teufel. Der aktuelle FCK-Kapitän Daniel Halfar krönte die Ernennung zum Ehrenspielführer, indem er Horst Eckel die Ehrenspielführerbinde anlegte. Überwältigt von diesem Geschenk ließ es sich der frischgebackene 85-Jährige nicht nehmen, auch selbst ein paar dankende Worte an "seine Jungs" zu richten. Es folgt eine kurze, gemeinsame Gesangseinlage des gesamten FCK-Trosses mit Schlagersänger Tony Marschall und dem Geburtstagskind, ehe sich Horst Eckel wieder seinen Gäste widmen konnte.
Der feierlich geschmückte Raum im Seehotel am Gelterswoog in Kaiserslautern war von hochkarätigen Gratulanten besetzt: Zu Familie und Freunden von Horst Eckel gesellten sich auch viele alte Weggefährten, unter denen die eine oder andere FCK-Ikone zu finden war. So reiste beispielsweise WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose extra für die Feierlichkeiten in seine Pfälzer Heimat. Auch Meistertrainer Otto Rehhagel, Torwartlegende Ronnie Hellström, Hans-Peter Briegel, Thomas Riedl, Andy Brehme, Martin Wagner und Axel Roos feierten gemeinsam mit dem WM-Held von 1954. Auch der FCK-Aufsichtsrat zählte zu den geladenen Gästen an diesem Mittwochnachmittag.
Der FCK wünscht seiner Legende an dieser Stelle nochmals alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit zu seinem 85. Geburtstag!
-
Toll, dass die oben genannten extra angereist sind! Das hat sich der Horst mehr als verdient!
-
Die Rheinpfalz - Pfälzische Volkszeitung
-
Zu einem Mann wie Horst Eckel kann die ganze Mannschaft aufschauen. Auch kann sie lernen das man auch noch Jahrzehnte nach seinem Karriere Ende ein Vorbild bleibt.
Leider haben sich die Zeiten in soweit geändert das es diese Art Mensch und Spieler nicht mehr gibt.
Ein Grund mehr um zu Horst Eckel auf zu schauen. -
-
-
Zitat
Horst Eckels 85. Geburtstag war auch ein Tag an dem sich die gesamte FCK-Erfolgsgeschichte versammelte. Weltmeister, deutsche Meister oder Trainer-Legenden.
Otto Rehhagel strahlte. "Da sind eine Menge Elefanten zusammenkommen", fasste der 78-jährige Meister-Trainer von 1998 und Europameister von 2004 süffisant zusammen. Die "Elefanten" waren alles FCK-Ikonen. Zu Ehren des Weltmeisters von 1954 kamen sie alle zusammen. Es wurde gelacht, erzählt und die guten alten Lauterer Zeiten wurden kurz wieder lebendig.
Der graue Alltag der Roten Teufel
Die aktuelle Situation des pfälzischen Traditionsvereins wurde bei aller Freude jedoch nicht außen vor gelassen - im Gegenteil: "Ich bin schon ab und zu ein bisschen traurig, wenn man das sieht, was aus dem Verein geworden ist", beschreibt ein sichtlich betroffener Andreas Brehme seine gemischte Gefühlslage. Auch bei Ex-Abwehrspieler Axel Roos mischt sich Wehmut in die Partystimmung: "Wir haben damals gemeinsam mit Fritz und Ottmar Walter, Horst Eckel etwas aufgebaut, und das ist dann innerhalb von zehn Jahren vernichtet worden. Das tut schon weh." Die viel beschriebene FCK-Familie, die den Verein einst so stark gemacht hatte, ist Geschichte.
Hoffnung stirbt zuletzt
Die Gegenwart mit dem Abstiegskampf in der zweiten Liga ist im Vergleich dazu trist. Aber Weltmeister Miroslav Klose will die Hoffnung auf bessere Zeiten auf Deutschlands höchstem Fußballberg nicht aufgeben. "Jeder wünscht sich natürlich, dass Lautern wieder Bundesliga spielt. Wir drücken alle die Daumen und hoffen, dass das irgendwann der Fall sein wird." Ganz nach dem Motto: Nichts so sehr zurückschauen sondern den Blick nach vorne richten. Auch wenn es aktuell schwer fällt.
-
Aber Weltmeister Miroslav Klose will die Hoffnung auf bessere Zeiten auf Deutschlands höchstem Fußballberg nicht aufgeben. "Jeder wünscht sich natürlich, dass Lautern wieder Bundesliga spielt. Wir drücken alle die Daumen und hoffen, dass das irgendwann der Fall sein wird
Dann hättest du nicht so sehr aufs Geld schauen sollen,und noch 2 Jahre beim FCK gespielt. -
warum sollte er sich die knochen in liga 2 kaputt machen? selbst wenn er bei uns gespielt HÄTTE würde er den lauf des fußballs nicht aufhalten: immer dem geld hinterher. das geht erst zu ende wenn die blase platzen sollte. wenn tatsächlich die einschaltquoten bei einer wm in katar extrem zurück gehen und stadien leer bleiben bei gegnern wie RB oder VW oder sky abos gekündigt werden. alles wird wohl nicht eintreten. die fans haben es in der hand aber solange konsumiert wird funktioniert es eben. leute wie horst eckel sind nicht mal mehr geschichte wenn man den fußball anguckt, sie sind eher dinosaurier so extrem wie sich die werte in diesem spiel geändert haben. da liegen welten dazwischen