03. Spieltag - 19. August: Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern

  • Es gibt gute Leute.
    Ich schätze ganz stark, dass jemand aus der Südpfalzinitiative seinen Hut in den Ring wirft.
    Und die ein oder andere Überraschung wird auch dabei sein, da bin ich sicher.
    Fragt sich denn keiner, wieso da oben vom "Teufelsrat" nichts zu hören ist, wieso kein einziger mit Namen mehr auch nur im Umfeld zu finden ist, der mit dem FCK in Verbindung gebracht wurde?
    Ein Vorstand, der nicht weiß, wer Martin Wagner ist?
    Der von sich behauptet, er kenne Hans-Peter Briegel nicht persönlich? (Und ich weiß, dass die sich kennen, Hans-Peter ist jedes Spiel oben)
    Der zur Beerdigung von Hans-Günter KEINEN OFFIZIELLEN entsandt hat?
    Wieso verhindert Riesenkampff diese Leute?


    Man mag zu Hans-Peter stehen, wie man mag, das ist jedem belassen. Vernetzt ist er, und sein Name hätte Gewicht gehabt. Sein Gehalt wäre für anderthalb Jahre (Und nur solange wollte Hans-Peter aushelfen) durch Sponsoren aufgebracht worden, er hätte für den FCK quasi umsonst gearbeitet.
    Und wir wären sportlich nicht so planlos. Am Kopf dieses Gremiums stünde kein Frenger oder Abel (glaubt wirklich einer, Notzon habe das Sagen?), sondern eben Hans-Peter.
    Und dem dürfte Riesenkampff mal versuchen, ein X für ein U zu verkaufen. Auch wenn er auf Facebook oder im realen Leben mal stilistisch daneben haut, er ist Lautern durch und durch. Da kommen eben auch mal ein paar klare Worte. Aber ein Hans-Peter, eingesetzt als Sportvorstand, wäre von Riesenkampff via Abel und Frenger nicht zu führen gewesen. Oder sagen wir, als Marionette zu missbrauchen. Genau das hat Nik gefürchtet wie der Teufel das Weihwasser.


    Und hat sich kein Mensch gefragt, wo denn auf einmal quer durch alle Foren und Facebook Leute auftauchten, die Hans-Peter zu diskreditieren versuchten, bis hin zu Alkoholismvorwürfen, und deren Autoren schlagartig nach Hans-Peters Presseerklärung aufhörten zu schreiben? Egal ob Facebook, dbb oder Transfermarkt?


    Wer weiß, was an der JHV alles zur Sprache kommt.
    Viele Zahlen. 5 Mio. Euro strukturelles Minus pro Jahr, wir müssen jedes Jahr 5 Mio. aus Transfererlösen generieren.
    Dann kommt die Fananleihe, welche zurückzuzahlen wäre, und die zu einem großen Teil in meinen Augen einfach im laufenden Betrieb als "All-in Gamble" (das ja auch fast aufgegangen wäre, so ehrlich muss man sein) versenkt wurde.
    Aber am meisten bin ich gespannt auf die Spesenabrechnung.

    Einmal editiert, zuletzt von Hoschy ()


  • hoschy,
    wie sind da doch fast einer Meinung.
    doch sind wir doch ehrlich, vor der Abstrafung von Rombach waren einige Kritiker zurecht mit Anträgen und Fragen auf derJH.


    und das möchte ich nicht als Dolchstoß werten. Das war begründet.


    Aber wir hatten danach keine Plan, denn alla anderen ARs wurden entlastet.


    ein ARV legt sich dann bewusst mit SK AN, was auch gut war, hat aber keinen Plan B, als der dann logischerweise ciao sagte.


    hleiches gilt für den AR, als er sich auch zu mit Stöver anlegte. Und wir nun heute noch keinen SD wieder haben.

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • Aber dieses Bauerntheater gibt es doch Jahr für Jahr,nur die Personen ändern sich.Wie oft hab ich in den letzten Jahren(Jahrzehnten) gehört,wenn dieser oder jener kommt wird es besser.Was wurde Riesenkampff gelobt.Jetzt wieder nicht mehr.Ich denke das ganze Umfeld,ja die ganze Stadt ist für heutigen Profifussball einfach zu bauernhaft.

  • "Wir" brauchten auch keinen Plan zu haben, denn wir sind nur die Entsender und Kontrolleure derjenigen, die für uns den Vorstand kontrollieren.
    Es ist gar nicht unsere Aufgabe, da einen Plan zu haben - das wäre tatsächlich dann ein "Putsch" einer organisierten Opposition, aber die ist ja nicht zu Tage getreten. Und dass die JHV dann mehrheitlich die anderen entlastet hat lag an deren Tarntaktik. Die haben sich schön weggeduckt.
    Das hab ich so nur noch einmal beobachtet, als Grunewalt gekocht wurde. Auf einmal war im Bild von Kuntz nichts mehr zu sehen.... Aber es zeigt die Charaktäre der AR-Mitglieder, die mit Rombach Kuntz und Grunewalt so machen liesen. Wer mit diesen Werten "entlastet" wird, mit einer Stimme sogar nur wie Frenger, und trotzdem am Stuhl klebt....unfassbar.
    Und dann die Onkel Tom Nummer....


    Je mehr ich darüber nachdenke, desto unglaublicher wird das alles.


    Was gäbe ich darum, der Rant von Gerry im Trainingslager zu Riesenkampff käme mal nur sinngemäß ans Licht.
    Ich selbst will es nicht widergeben, dann kämen nur wieder alte Diskussionen hoch.
    Aber sagen wir mal so, Gerry und Nik werden in diesem Leben keine Freunde mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Hoschy ()

  • Aber dieses Bauerntheater gibt es doch Jahr für Jahr,nur die Personen ändern sich.Wie oft hab ich in den letzten Jahren(Jahrzehnten) gehört,wenn dieser oder jener kommt wird es besser.Was wurde Riesenkampff gelobt.Jetzt wieder nicht mehr.Ich denke das ganze Umfeld,ja die ganze Stadt ist für heutigen Profifussball einfach zu bauernhaft.


    Richtig, weil offenbar immer die falschen Personen anheuern. Riesenkampff wurde doch auch als Heilsbringer gesehen. Zum Positiven gewendet hat sich nichts. Er war es doch auch, der einen Markus Merk verhinderte. Ich bleibe dabei, eine Person von seinem Format, mit dem richtigen Team zur Seite, hätte dem FCK gut getan.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • @Hoschy,und genau das meine ich.Sowas gibt es auch in anderen Vereinen,ein Lizarazu hat dem Loddar eine geflakt z.b.
    Da waren halt Kameras dabei,aber in unserem Verein gibt es soviel Geplapper und Geschwätz,ob wahr oder nicht.Und das sowas auch immer nach außen dringt,zeigt wie Possenhaft der Verein und das Umfeld ist.Jeder rühmt sich ein Insider vom Insider zu sein.Profilneurosen eben.

  • Er war es doch auch, der einen Markus Merk verhinderte. Ich bleibe dabei, eine Person von seinem Format, mit dem richtigen Team zur Seite, hätte dem FCK gut getan.


    Und da fing es an, und hier muss ich selbst mich in Asche wälzen. Damals hat man es ahnen können, ich hab Markus nicht geglaubt, hab gedacht, er wäre sauer, weil er nicht zum Zuge kam.


    Mittlerweile bin ich mir sicher, dass die Gründe dort begraben liegen, die auch bei Hans-Peter ausgegraben wurden.
    Weder Markus, noch Hans-Peter wären zu steuern gewesen.


    Elbur: MIt ein wenig offenen Augen und Ohren merkst du schon, wo Masse dahinter ist, und wo nicht. Kleiner Tipp: Bei Transfermarkt hat ein gewisser BertiKoks Dinge geschrieben, die hinterher als wahr herauskamen. Als Beispiel.

    Einmal editiert, zuletzt von Hoschy ()

  • Man wird immer wieder Schuldige finden.Wie gesagt nur die Namen ändern sich.Was wurde Riesenkampff positives unterstellt als er anfing.Nun fehlt der Erfolg,Ex Helden werden nicht berücksichtigt,lassen aus verletztem Stolz Internas fallen,etc..pp
    Bei nem Briegel oder Merk würde es ähnlich laufen.Wie gesagt,zuviel Provinzgestank.

  • Der "Provinzgestank" war es, der uns über Jahrzehnte ausmachte.
    Und du musst mir nicht glauben.
    Das steht dir frei, dass ist eben genau das, was du für dich entscheiden musst.


    Und ja - Wer mit seinen Kontakten in die Wirtschaft in die Kandidatur als Aufsichtsrat geht, wird sich an genau dieser Aussage messen lassen müssen.
    Leider gehst du mit keinem Wort auf das ein, was ich sage, sondern drehst nur die Gebetstrommel, auf die deine Aussage eingraviert sind. So kann man nicht diskutieren, zumindest nicht inhaltlich.

  • Du verstehst mich leider falsch.Ich zweifle deine Aussagen nicht an,interessiert mich auch nicht ob wahr oder nicht.Nur bin ich solche Diskussionen leid,das geht nun seit Jahren so.Immer ist ein anderer Schuld,die die kritisieren haben alles schon vorher gewusst,der nächste kann alkes besser,bla bla bla.Einfach nur noch leid.