Eisern Union bläst das Schlusslicht aus

  • @Betze-Pelé Egal was man vom Aufsichtsrat hält und wenn ich die Funktion richtig verstanden habe als Kontrollorgan, dann müsste der Aufsichtsrat handeln.
    Der Aufsichtsrat ist absolut lächerlich, seine Aufgabe ist es eigentlich nicht mit Trainern zu verhandeln oder den Sportdirektor/Trainer öffentlich anzuzählen

  • Bei dem Koch wechsel hätte man ruhig die hälfte der einnahmen in einem guten erfahrenen Spieler auf Zweitliga Niveau kriegen können


    Ich will es vielleicht einfach nicht wahr haben. Kann gut sein. Aber so lange ich nicht weiß, wieso genau bei so hohen Einnahmen so wenig in Spieler investiert wurde halte ich mich da mit Kritik sehr zurück. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass der Vorstand nicht aus sportlicher Unwissenheit so wenig investiert hat. Das ist auch das, was man wirklich noch sehr stark verbessern kann. Die Transparenz, was die Finanzen angeht.


    Zu der, von Keller erwähnten Taktik bleibt nur zu sagen: alles auf eine Karte gesetzt und verloren.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • Kampf kann jeder für sich auch zeigen. Tun die Spieler dies? Nein. Warum? Vielleicht neben Angst fehlende körperliche Stärke und Fitness?


    Ich kann das so nicht stehen lassen.
    Auch wenn die meisten hier anderer Meinung sein werden:
    Sie waren wirklich bereit zu kämpfen. Das konnte man in der Anfangsphase deutlich sehen.
    Aber dann wurden sie von einer entfesselt aufspielenden Unions-Mannschaft einfach überrannt .
    Nein, ich will sie nicht in Schutz nehmen. Der Auftritt war sehr schwach.
    Aber sie waren diesem Angriffswirbel einfach nicht gewachsen.
    Da fehlen Technik, Selbstvertrauen und Härte. Da fehlt die Klasse.
    Dieser Gegner war einfach eine Nummer zu groß.
    Union war in dieser ersten Hälfte übermächtig.
    Und so ging man unter.

  • Wenn ich an meinem Auto z.B.alle 4 Räder verkaufe,und habe keinen Ersatz,brauche ich mich nicht zu wundern,wenn das Auto nicht mehr fährt.

    Ich bin gläubig!
    Ich glaube,daß 4 Pfund Ochsenschwanz eine gute Suppe gibt
    :biggrin:


    Die Herstellung eines Ofenrohres ist ganz einfach:Man nimmt ein langes Loch und wickelt Blech drumherum! :D

  • der Mr. X sollte eigentlich wie Milan Sasic sein, ein harter Hund der den Spielern mal erklärt und zeigt was es bedeutet für den FCK zu spielen. Das die wenigstens mal fighten und nicht sich abschlachten zu lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von TuxRacer ()

  • Ich will es vielleicht einfach nicht wahr haben. Kann gut sein. Aber so lange ich nicht weiß, wieso genau bei so hohen Einnahmen so wenig in Spieler investiert wurde halte ich mich da mit Kritik sehr zurück. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass der Vorstand nicht aus sportlicher Unwissenheit so wenig investiert hat. Das ist auch das, was man wirklich noch sehr stark verbessern kann. Die Transparenz, was die Finanzen angeht.


    Selbst wenn die Finanzlöscher die es zu stopfen gilt, groß wie ein Fußballfeld wären, der Gries und Co. haben die Aufgabe zum Wohle des Vereins das Beste raus zu holen. Ich hätte den Gläubigern klar dargelegt, dass sie sich ihr Stadion, ihre Investitionen und ihre Forderungen in den Wind schreiben können, wenn der FCK aus sportlichen Gründen die Liga verlassen muss und somit in eine drohende Insolvenz schlittert. Man hätte viel mehr in den Kader investieren müssen. Fast jeder Fan hat gesehen das es im Mittelfeld klemmt, aber es wurde der xte Stürmer geholt, damit er, wie die anderen ohne Bälle zu bekommen Tore schießen kann!
    Ein sportlich kompetenter Vorstand hätte dem SD klar gemacht, das man Leute wie Ewerton und koch halten muss, dass dies schon die halbe Miete ist um in der Liga zu bestehen. Was nun vorhanden ist, lässt einem die Haare zu Berge stehen.
    Ich weis ja nicht, in wie weit mit Gläubigern verhandelt wurde, eventuell tue ich den Leuten ja unrecht, aber dann muss ich im Voraus sagen das es nur gegen den Abstieg gehen kann und nicht bei den Leuten Hoffnungen schüren.

    Forza FCK


    :schild:

  • Ich will es vielleicht einfach nicht wahr haben. Kann gut sein. Aber so lange ich nicht weiß, wieso genau bei so hohen Einnahmen so wenig in Spieler investiert wurde halte ich mich da mit Kritik sehr zurück. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass der Vorstand nicht aus sportlicher Unwissenheit so wenig investiert hat. Das ist auch das, was man wirklich noch sehr stark verbessern kann. Die Transparenz, was die Finanzen angeht.


    Zu der, von Keller erwähnten Taktik bleibt nur zu sagen: alles auf eine Karte gesetzt und verloren.



    Schau dir die beiden großen Transfers an. Der Pollerspeck Transfer war um liquide zu bleiben der andere damit man die hälfte der Anleihe hat die man bis 2019 zurück zahlen muss. Das heißt mit dem Koch Transfer hat man über die hälfte zusammen. Wenn man jetzt alles auf Spieler wie Tomic und Müssel setzen sollte, hat man die Kohle theoretisch im nächsten Sommer zusammen also ein Jahr früher.


    Und ich finde da riskiert man ein wenig zuviel.


    @Ronnie Wendt Man hat gesehen das es im Mittelfeld gewaltig klemmt, aber zum beispiel hier im Forum oder bei DBB wurden zum großen Teil Abwehrspieler oder Stürmer gefordert.

    2 Mal editiert, zuletzt von TuxRacer ()

  • Wenn man jetzt alles auf Spieler wie Tomic und Müssel setzen sollte, hat man die Kohle theoretisch im nächsten Sommer zusammen also ein Jahr früher.


    Und ich finde da riskiert man ein wenig zuviel.


    Inwiefern riskiert man ein wenig zuviel? Verstehe jetzt grad nicht, wie Du das meinst.


    Ich finde, wenn das Geld für die Rückzahlung der Anleihe da ist, kann man froh sein. Natürlich kann man es jetzt erstmal investieren um dann mit weiteren Verkäufen das Geld wieder zu bekommen und sportlich momentan besser da zu stehen. Was aber, wenn man im nächsten Jahr dann niemand zum verkaufen hat?

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • Inwiefern riskiert man ein wenig zuviel? Verstehe jetzt grad nicht, wie Du das meinst.


    Ich finde, wenn das Geld für die Rückzahlung der Anleihe da ist, kann man froh sein. Natürlich kann man es jetzt erstmal investieren um dann mit weiteren Verkäufen das Geld wieder zu bekommen und sportlich momentan besser da zu stehen. Was aber, wenn man im nächsten Jahr dann niemand zum verkaufen hat?



    Weil man damit sportlich kein Geld ausgegeben hat um einen guten erfahrenen Spieler zu verpflichten