TSG 1899 Hoffenheim

  • Wegen der Jugendarbeit hab ich mir jetzt mal das Spiel vom Samstag angeschaut. Aus der eigenen Jugend standen da Haas und Weis auf dem Platz. Dazu der schon seit Ewigkeiten im Verein befindliche Salihovic, die bei fremden Vereinen nicht zum Zug gekommenen Beck und Compper die man als Junge Spieler holte und quasi selbst im Profifussball etablierte. Vukcevic als Eigengewächs wurde noch eingewechselt, Rudy der beim VFB keine Wertschätzung erfuhr auch. Dazu der junge Mlapa, den Rangnick spielen lässt.


    Ne zusammengekaufte Millionensöldnertruppe sieht anderst aus, da muss man schon weiter westlich schauen.

    Das sieht nicht nach Propaganda ist so falsch nicht dargestellt.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Die Überschrift ist sehr Irreführend. Jeder Laie denkt sich doch sofort, die lassen nur Eigengewächse spielen.
    Und der Kommentar von Rangnick wieder ... als ob die gegen den Abstieg spielen würden und es eine Sensation wäre, dass die noch ungeschlagen sind.
    Am ende heissts wieder, das Wunder von Hoffenheim :flow:

  • echt? wieso? bitte um detaillierte Aufklärung.



    Das erste was ins Auge springt, ist der Satz, dass man nun wieder zurück zu jungen deutschen Spielern möchte. Wurde doch schon die ganze Zeit immer wieder ins Feld geführt. Hat man jetzt erkannt, dass man die Fussballfans nicht verarschen kann? Oder hat Hopp keinen Bock mehr, viel Geld in den Verein zu stecken?

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Hopp hat da immer mit offenen Karten gespielt und diesen Sommer horrende Millionenausgaben geblockt. Das gab mitunter auch Differenzen mit Rangnick. Fakt ist allerdings dass man tatsächlich mit Mlapa und Rudy wieder zwei junge deutsche Spieler holte die man formen will. Bei Beck und Compper ist das gut gelungen, bei Weis auch. Einige andere richtige Eigengewächse bekommen Einsatzzeiten so wie Vukcevic. Und die Jahrgänge die jetzt erst in den genuss des Fussballinternats kommen kommen erst noch. Es gefällt mir nicht, aber Hoffenheim wird da mittelfristig und langfristig den ein oder anderen herausbringen. Ihr grösstes Manko ist noch dass die zweite Mannscha nur Oberliga spielt, da haben die Bayern und Stuttgart noch Vorteile.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Das erste was ins Auge springt, ist der Satz, dass man nun wieder zurück zu jungen deutschen Spielern möchte.

    Hierzu empfehle ich jedem fussballinteressierten Forenuser ein Studium der Personallisten der TSG Hoffenheim bis zur Saison 2006/2007 (und früher). Der "Hoppsche Grundgedanke" mit der Förderung junger deutscher Spieler war bis zur Saison 2006/2007 tatsächlich maßgebend für die Kaderzusammenstellung. Erst als es mit Riesenschritten in Richtung 2. Liga und 1. Liga gehen sollte, pumpte man Millionen Euronen für diverse Ablösesummen in den Verein. Die Jugendarbeit, die Hopp dabei mitaufgebaut hat, wird erst noch Früchte abwerfen, ich denke in den kommenden 2-3 Jahren wird man das ein oder andere Talent bei den Profis sehen. Ob die sich dann durchsetzen können, ist eine andere Frage und kann parallel allen anderen Bundesligisten gestellt werden.

  • Und was willst du uns damit jetzt konkret sagen? Das Hoffenheim bis vor 2-3 Jahren im niemandsland war, ohne Hoppsche Mio.'s dürfte jedem bekannt sein und das diese seit kurzem die talentierten Jugendspieler bei andern abwerben ist nun auch nix neues. Wohlgemerkt alles mit Finanzmitteln eines gewissen "Mäzen".
    Hinzu kommt, dass diese immernoch damit propagieren auf die eigene Jugend zu setzen. Ich kann mir nicht helfen, ich seh da immer nur 'ne zusammengekaufte 11. Ob die jetzt im Schnitt 23, 18 oder 34 Jahre alt sind, ist mir doch pille palle. Zusammengekauft ist zusammengekauft.
    Ja dieses Jahr haben die nicht viel ausgegeben. Aber für nen Rudy! wieviel nochmal ausgegeben? 4 Mio.? Ganz schön heftig für einen, der noch nicht mal gestandener BuLi-Spieler ist. Können sich nur ganz wenige leisten, so ein Risiko einzugehn.

  • Ob die sich dann durchsetzen können, ist eine andere Frage und kann parallel allen anderen Bundesligisten gestellt werden.



    Wobei das bei Hoffenheim egal ist, dann schwenkt man halt wieder um. Und die setzen nicht auf die eigene Jugend, sondern kaufen woanders teuer ein. Die Mär der tollen Jugendarbeit hält sich hartnäckig.


    Maggo


    Der Artikel suggeriert was anderes, als real gemacht wird.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

    2 Mal editiert, zuletzt von rees1973 ()