Lob und Kritik am Fritz-Walter-Stadion

  • Ich verabschiede mich jetzt aus dieser engstirnigen Diskussion, hackt ruhig weiter auf uns Rauchern rum, dann habt ihr neben der aufklärenden Bild auch noch immer was zu meckern!

    Mich stören doch weniger das Rauchen, als die Intoleranz vieler Raucher. Es gibt kein Recht auf Rauchen, schon gar nicht, wenn dadurch auch die Gesundheit Unbeteiligter zu Schaden kommt. Mehr Toleranz schadet da nicht und beugt "engstirnigen Diskussionen" vor.

    Die müssen denken: 'Scheiße, heute spielen wir gegen Kaiserslautern'. Die müssen wissen: Hier brennt die Bude." (C. Hemlein.)

  • Und warum kann man das nicht vergleichen? Das ist doch schon das Kernproblem der ganzen Diskussion: Du scheinst einfach nicht einzusehen, wie scheiße es ist, wenn man während des Spiels ständig im Zigarettenqualm sitzt. Das mag den einen nichts ausmachen, den anderen geht es aber auf den Keks.


    Mit vielen Rauchern kann man ja problemlos auskommen, aber merkwürdigerweise sitzen die von WKW genannten "in-die-Luft-Blaser" nie bei mir in der Ecke. Ich will einfach das Spiel genießen und mir nicht ständig Qualm ins Gesicht blasen lassen. Mit Ignoranz und Nazi-Vergleichen ist das Problem nicht zu lösen, also lassen wir alles beim alten und warten auf das früher oder später mit Sicherheit kommende komplette Rauchverbot. Mir kann es nur recht sein. :gruebel:

    "Im Zahlenraum bis 100 kann Oliver Aufgaben mit hohem Schwierigkeitsgrad, auch bei wechselnder Aufgabenstellung, lösen."

  • Ich als Nichtraucher bin gegen ein Rauchverbot in Stadien. Wenn das Spiel läuft gibt's echt Schlimmeres auszuhalten, wie z.B. das Zittern vor einem knappem Sieg, da merkt man den Qualm gar nicht ;) Und ich finde das Rauchen gehört einfach zum Fußball, zu den Rechten eines Fans. Natürlich finde ich auch diesen Qualm wiederlich und es nervt mich auch - ABER: Ich glaube es ist für einen süchtigen Raucher 10 mal schlimmer ein Spiel ohne Zigarette auszuhalten als für ein Nichtraucher ein Spiel mit einem Kettenraucher als Nachbarn. Berücksichtigt doch auch mal die Vorlieben der "anderen Partei".


    Eine Einteilung in Raucherblöcke und Nichtraucherblöcke halte ich für absoluten Schwachsinn :thumbdown: Dann wird hier immer so groß geredet, dass wir wieder eine Einheit mit Team, Vorstand und Fans haben, und schon kommen die ersten auf solche lächeliche Idees. WIR sind doch die Fans! Ihr habt doch bestimmt auch Raucherfreunde mit denen ihr zusammen zum Stadion geht, soll es dann in Zukunft vor der West heißen : "So, mach's gut im 10er - Ich geh mal in mein 6er. Bis nach dem Spiel." Aber bitte das kann es doch nicht sein. :autsch:


    So das zum Thema Rauchen im Stadion. Aber jetzt noch mal was zu den Fans, die bei Rauchverbot nicht mehr ins Stadion kommen: Bleibt doch gleich zu Hause - Auf solche "Fans" kann man nähmlich pfeifen :zeter:

    Eine Liebe für einen Verein - Mein Herz ist rot-weiß

  • Eine Einteilung in Raucherblöcke und Nichtraucherblöcke halte ich für absoluten Schwachsinn :thumbdown: Dann wird hier immer so groß geredet, dass wir wieder eine Einheit mit Team, Vorstand und Fans haben, und schon kommen die ersten auf solche lächeliche Idees. WIR sind doch die Fans! Ihr habt doch bestimmt auch Raucherfreunde mit denen ihr zusammen zum Stadion geht, soll es dann in Zukunft vor der West heißen : "So, mach's gut im 10er - Ich geh mal in mein 6er. Bis nach dem Spiel." Aber bitte das kann es doch nicht sein. :autsch:


    Wieso? Sind wir denn jetzt eine Einheit? Wohl kaum. Es zwingt dich doch niemand, als Nichtraucher in den Nichtraucherblock zu gehen. Bleib bei deinen rauchenden Kollegen im "10er" und fertig. Es muss ja nicht mal einen Raucherblock geben - ein paar reine Nichtraucherblöcke würden vollkommen ausreichen. Wer keinen Bock auf Rauch hat kann sich für diese Blöcke entscheiden und für alle anderen bleibt alles beim alten.

    "Im Zahlenraum bis 100 kann Oliver Aufgaben mit hohem Schwierigkeitsgrad, auch bei wechselnder Aufgabenstellung, lösen."

  • Es ist nun einmal so, dass es unter den Fans Raucher und Nichtraucher gibt. Bei den Rauchern gibt es intolereante, die nichts einsehen (wollen), genauso bei den Nichtrauchern. Jeder steht und kämpft ja irgendwo für seine Rechte. Der eine mag den Rauch gar nicht, der andere qualmt auch nicht, dem macht der Rauch aber auch nichts aus. So oder so, hin und her, wenn, dann sollte eine Lösung, wie von cakedrummer vorgeschlagen, doch sinnvoll für BEIDE Seiten sein. Klar, wenn es so bleibt, wie es jetzt ist, kucken die Nichtraucher in die Röhre und fühlen sich belästigt. Kommt das Rauchverbot, fühlen sich die Raucher in ihrer Freiheit eingeengt. Also sollte eine Lösung schon darauf hinauslaufen, wie Cakedrummer es sagte.

  • ich bin Nichtraucher und kann Rauch in geschlossenen Räumen überhaupt nicht leiden - von daher bin ich über das Rauchverbot sehr happy.


    Im Stadion gehört für mich Rauch irgendwie dazu. Ist ja schließlich unter freiem Himmel. Wenn die Raucher etwas Rücksicht nehmen und einen nicht permanent direkt anblasen hält sich die Belästigung echt im Rahmen - und ich bin diesbezüglich wie gesagt eher pingelig.


    Ich finde, dass es - so wie bei allem - auf gegenseitige Toleranz ankommt. Verbote sind doch immer die letzte Lösung. Wie langweilig wäre das Leben, wenn alles, was irgendwen auch nur ein wenig belästigt, verboten wäre...

    ----------------------------------------------------
    KEINE PFIFFE GEGEN UNSERE MANNSCHAFT IN DER WEST


    :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild:

  • Mal Thema wechsel da es ja ums allgemeine im FWS geht. Man fragt sich schon wenn man in der Nordtribüne die WC besucht das es an manchen stellen schon gammelt............ . Kenne mich ja nicht so aus, aber nach der kurzen Zeit (okay die Tribüne ist ja auch schon 12 Jahre alt). Ansonsten nervt mich der viele Beton.
    Trotz allem finde ich das Stadion als neue Barbarossa-Burg von Kl sehr genial. liebe es von der Autobahn die Trutzburg zu bewundern. Vermisse aber die Flutlichter die früher den Weg nach KL gezeigt haben................. . Trotzallem bin ich stolz und froh über das Stadion

  • Dein Gekeifer und Gezeter läßt ein gewisses Suchtverhalten nicht leugnen. Wenn du nicht mehr ins Stadion gehst, wenn du dort nicht rauchen darfst, hast du ein Suchtproblem.


    Wieso zitieren Raucher immer die Freiheit und meinen damit die Bevorzugung der eigenen Freiheit gegenüber der der anderen ? Deine Freiheit hört dort auf, wo du meine beschneidest.


    Nochmal : Ich bin gegen ein Rauchverbot unter freiem Himmel. Wenn mir jemand im Freien seinen Rauch statt nach oben weg ins Genick oder ins Gesicht bläst, bitte ich ihn das zu unterlassen. Freiheitsliebend und tolerant sowie rücksichtsvoll, wie die Raucher nun einmal sind wird man meinem Wunsch folgen. Falls nicht, weiß ich welche kühlende, unter den Flammpunkt des Tabaks bringende Wirkung das sich in meiner Hand befindliche H20 mit Hopfenextrakt und Malzcerealien hat.....


    :gruebel:

    Einmal editiert, zuletzt von Westkurvenveteran ()

  • Dieses unsere Stadion ist einfach geil.Wenn ich es schon von weiten sehe,einfach genial. :feuer:

    Eine Verschwörung
    ist eine heimliche Verbündung mit dem Zweck, einen Plan auszuführen,
    der ein selbstsüchtiges, verwerfliches Ziel verfolgt und dessen
    Umsetzung zum Schaden anderer geschieht.

  • Mal wieder ein paar Sachen zum Fritz-Walter-Stadion


    1. Kann man das blöde Fangnetz nicht endlich mal wieder weg machen?


    2. An den Wänden zu den Logentürmen könnte man doch endlich mal was hinmachen. Von mir aus ein großes Werbeplakat von Karlsberg, aber was mir besser gefallen würde wären entweder Bilder von ehemaligen FCK-Spielern die besonderes für den Verein geleistet haben (Fritz Walter, Horst Eckel, Ronnie Hellström, etc.) oder evtl. die Erfolge, also eine Meisterschale oder den DFB-Pokal mit dem Titeljahr.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!