Vorschläge an den Vorstand

  • Du bist also dafür, dass man in deutschen Ligen die Preise ordentlich anhebt, weil man im Ausland mehr bezahlt?


    Übrigens - die Tickets bei Arsenal liegen zwischen 32 und 60 Pfund - das gilt allerdings nur für Spiele ohne Topzuschlag. Wenn Du meinst, das seien 20 €, klemmt Deine Umrechnungstabelle.

  • Schuld hat nicht die Mannschaft!
    Diese muss jede Woche den Scheiss ausbügeln, den andere fabrizieren.


    Ein Vorstand, der nicht weiss, wie in Lautern die Uhren ticken.
    Ein Vorstand der mit aller Gewalt eine finanzielle gesunde Struktur haben will......., auf Kosten des sportliche Erfolges.
    Ein Vorstand der keine Fussballfachmänner neben sich dultet.
    Ein Vorstand der langfristige Verträge aushandelt, die den Verein teuer zu stehen kommen.
    Und dies seit X Jahren.


    Redet nicht zu viel über die Leistungen der Mannschaft.
    Macht euch lieber mal Gedanken, wo diese Situation herkommt und warum es soweit gekommen ist.


    Wir wahren vor knapp 10 Jahren Deutscher Meister und hatten die Gelegenheit was ganz grosses aufzubauen.


    Es ist wie in einer Firma: Wenn die falschen Leute an en Hebeln der Macht sitzen, ist es nur eine Frage der Zeit.


    Sicher muss auch der finanzielle Aspekt stimmen, ganz klar.
    Aber in Lautern ticken die Uhren halt anders. Da muss man das Gleichgewicht finden. Das ging doch früher immer wunderbar.


    Ich wiederhole mich, aber warum findet der FCK keinen Investor, warum gibt es keine konkreten Pläne für die Zukunft?
    Warum, bitte lieber Vorstand?

    3 Mal editiert, zuletzt von Currywurst ()

  • Zitat

    Original von Tinus
    in england gibt es auch plätze für 20 euro.


    ja, in der 3.liga


    in der premiership gibts für 20 euro höchstens 2 bratwürste


    (preise sind von von letzter saison, in der laufenden haben die topclubs nochmal einen draufgehauen)


    je reicher die clubs, umso mehr werden die fans dort ausgequetscht. ..

  • Ist insgesamt ja auch sicher der richtige Ansatz für den FCK im Moment: Ordentlich die Preise erhöhen, damit Kohle reinkommt und langfristig dann kann man ja nochmal das Stadion ausbauen und so richtig auf die Kacke hauen.


    Arsenals Stadionausbau als richtungsweisend für den FCK darzustellen - das ist ja nicht einmal unserem Management eingefallen. Und die haben doch so ziemlich alles an Unsinn entdeckt über die letzten Jahre.

  • 1) Vorstand Goebel raus - Sportfachmann rein
    2) Rekdal raus - etablierter erfahrener Trainer rein
    3) Schjönberg in den Jugendbereich - Briegel rein
    4) Mannschaft aufstellen nach Bereitschaft, Kampfeswillen und nicht
    nach dem Motto, wer Geld gekostet hat muß spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von Teufel007 ()

  • So KANN ES NICHT WEITERGEHEN!


    ich kann net mehr :( Es bringt nix! Null Fussballkompetenz an den Stellen, an denen es wichtig wäre...


    ich dreh echt bald am Rad ?(

    sàwàddee kráb

  • Zitat

    Original von Teufel007
    1) Vorstand Goebel raus - Sportfachmann rein
    2) Rekdal raus - etablierter erfahrener Trainer rein
    3) Schjönberg in den Jugendbereich - Briegel rein
    4) Mannschaft aufstellen nach Bereitschaft, Kampfeswillen und nicht
    nach dem Motto, wer Geld gekostet hat muß spielen.


    1. Nun gut, vielleicht muss man nicht unbedingt einen Finanzexperten im Vorstand haben, wieso der allerdings auf Kosten eines Marketingmanagers geopfert werden soll, erschließt sich mir nicht.
    2. Nenn mir deinen etablierten Trainer und komm mir nicht Finke oder sonst wen, der vorab schon keinen Bock auf den FCK hatte.
    3. Briegel sieht sich in den nächsten Jahren nicht beim FCK, also was sollen solche Vorschläge erwirken ?
    4. Bewerte mal objektiv die Leistungen von einigen eingesetzten Spielern und deinen Forderungen. Findest sicher genug Beispiele, wo es nicht nach Ablösen ging und die Spieler die Erwartungen nicht erfüllt haben. Dazu dienen sogar schon die Nachwuchshoffnungen, die körperlich nicht mal die notwendige Bereitschaft erbringen und sich hingegegen andere Spieler, die Ablöse gekostet haben, auf der Bank befanden.

  • Zu Briegel: Der gute Mann war schon einmal für die Einkäufe des FCK verantwortlich: Seine Spieler hießen dann Bernd Santl, Matthias Keller und Andreas Broß. Von den jüngeren wird die wohl kaum noch einer kennen. Als Rehhagel kam, fragte er, ob das die Mannschaft sei. Kein einziger dieser Spieler bestritt mehr als 5 Zweitligaspiele für den FCK und das in einer Zeit, als noch Geld vorhanden war.


    Ein guter Fußballer war Hans-Peter Briegel ohne jeden Zweifel, aber eine darüber hinausgehende Kompetenz habe ich bei keiner seiner späteren Stationen gesehen.

  • Hmm, beim FCK hab ich schon 10 Jahre keine Kompetenz mehr gesehen... :rolleyes: