Schiedsrichterbewertungen Rückrunde 07/08

  • Ich bin selbst Schiedsrichter. Uns wird immer erklärt, dass es bei der soenannten "notbremse" grunsätzlich 2 Spiele Sperre gibt Fällt das Foulspiel, dass die Notbremse verursacht hat jedoch unter die Rubrik "grobes Foulspiel", lso ein Foul, bei derm die Gesundhei des Spieler in Gefahr ist (z.B Foul von Beda gg. Gladbach" wird natürlich ein anderes Strafmaß verwendet. Ich finde die Sperren für Beda u Simpson ehrlich gesagt angemessen, sind sogar noch gut weggekommen (man beachte: Beda kommt seitlich mit gestrecktem Fuß/wobei is völlig unrelevant ist ob er Ball oder Gegner trifft etc.)


    Aber wie gesagt, die Notbremse zieht im Normalfall eine 2-Spiele-Sperre nach sich. 1 Spiel wär ja auch iwie doof, passt ja nich zu den Sperre, die man für die Ampelkarte bekommt

    Deine Auffassung, daß Beda und Simpson noch gut weggekommen sind, kann ich nicht teilen.
    Aber, nehmen wir an, Du hättest Recht, wie beurteilst Du dann die Sperre für Dede (4 Spiele, wie Simpson), dessen
    Foul meiner Ansicht nach brutaler war, und der bereits mehrmals vom Platz gestellt worden ist?
    Im Spiel von Mainz gegen Jena am heutigen Tag grätscht Simak einen Spieler von Mainz von hinten in die Beine (30. Min.),
    erhält nur gelb. M. E. stimmen bei der Auslegung der Regeln durch die SR sowie bei der Strafbemessung durch das DFB-
    Schiedsgericht die objektiven Kriterien nicht mehr.
    Und die dümmlichen Verweise von Trainern und (sog.) Sportreportern/-journalisten o. ä., daß international anders gepfiffen
    wird, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Internationale Härte!? Tut mir leid, kenne den Unterschied zwischen nationaler
    und internationaler Härte nicht! Härte ist Härte, Foul ist Foul, überall! Nur meine unmaßgebliche Auffassung, die natürlich
    nicht geteilt werden muß.

  • Was mir auffällt ist, das die letzten Jahre immer mehr so gepfiffen wird, als wäre man beim Basketball. Fußball ist aber kein körperloses Spiel. Im Gegenteil, körperlicher Einsatz ist ausdrücklich gewünscht. Als Beispiel möchte ich Kopfballduelle anführen. Da wird heute fast jede Körperberührung abgepfiffen. Schon zu meiner Jugendzeit habe ich öfter mal blau Flecken auf den Rippen oder div. Tiefschläge einstecken müssen. Aber das gehört einfach dazu. Da geht es richtig Mann gegen Mann zur Sache, so muss das sein.

    Wir kommen wieder....:schild:

  • Deine Auffassung, daß Beda und Simpson noch gut weggekommen sind, kann ich nicht teilen.
    Aber, nehmen wir an, Du hättest Recht, wie beurteilst Du dann die Sperre für Dede (4 Spiele, wie Simpson), dessen
    Foul meiner Ansicht nach brutaler war, und der bereits mehrmals vom Platz gestellt worden ist?
    Im Spiel von Mainz gegen Jena am heutigen Tag grätscht Simak einen Spieler von Mainz von hinten in die Beine (30. Min.),
    erhält nur gelb. M. E. stimmen bei der Auslegung der Regeln durch die SR sowie bei der Strafbemessung durch das DFB-
    Schiedsgericht die objektiven Kriterien nicht mehr.


    IM vergleich Dede/Simpson ist es natürlich so, dass die Dede-Sperre UNTER oder die von Simpson ÜBERtrieben is. Aber das is LEIDER nunmal Sache des Sportgerichts und die müssen einFoul beurteilen, es nicht mit anderen Fouls vergleichen, sonst müsstest du ja z.B einen Atouba vom HSV als eigentlicher Dauertäter was Ellbogenchecks betrifft lebenslänglich vom Spielbetrieb ausschließen.


    Zum Simak-Foul: Meines erachtens DUNKELrot! Kommt aba halt immer drauf an, wie der Schiri steht im Moment des Fouls, er hat ja logischerweise IMMER eine andere Beurteilung verschiedener Situationen (muss ja net unbedigt n Foul sein) als wir im TV...


    Aber wie gesagt, im Vergleich Dede/simpson stimmt der Zusammenhang nicht. Aber überleg dir mal, das Sportgericht wurde seine Strafen von anderen Srafmaßen abhängig machen, die kämen ja vor lauter Vergleichen garnimmer zum Aussprechen der Strafe...


    Is halt echt ne verzwickte Sache...und ganz ehrlich, ICH wollte DEN Job nich machen...weil du kannst es NIEMALS allen Leuten recht machen! Die Spieler, die Vereine UND wir Fans müssen nunmal das Anerkennen, was ausgesprochen wird, auch wenns wie gerade besprochen, soooowas von "unfair" sein kann...

  • Wenn ich dran denke, wie Diego am Wochenende mehrfach rasiert wurde und wie Mike Franz seinen gegenspieler übelst traktierte, steht doch absolut außer Frage, daß nicht zu kleinlich gepfiffen wird, oder????????????????????????


    duke. :gruebel:

  • Man sieht es jedes Wochenende in der 1. und der 2. und in den Regionalligen. Ein Zweikampf - einer geht zu Boden und aufgrund seines Sturzes fragt sich das halbe Stadion ob er das Ding überlebt hat. In der 3 Millionsten Zeitlupe sieht man dann, dass der arme Kerl der da am Boden liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht und mit dem rechten Arm wild nach Hilfe winkend gar nicht getroffen wurde.


    Das wird im Training geübt. Der Schiri sieht sich nun konfrontiert bei 22 oscarverdächtigen Schauspielern die gerechte Entscheidunge zu treffen - in Sekundenbruchteilen. Das da das eine oder andere in die Hose geht ist normal. Würde ich höchstwahrscheinlich auch nicht anders machen. Sicher wäre ein Videobeweis da eine vernünftige Alternative. Nicht nur um die Holzhacker zu bestrafen sondern auch die vielen Schwalben die auf dem Platz umherfliegen.


    Ein weiterer Pluspunkt für den Videobeweis wäre die Entscheidung ob Tor oder kein Tor. Ich denk da z.B. an Zandis Elfer.

    :schal:Berliner Stadtmeister 2010 / 2011:schal:
    3:2 Tore / 4 Punkte

  • Bestes Beispiel gestern wieder: Bayern-HSV. Der falsch gegebene Einwurf für die Bayern war ja fast schon wieder Spielentscheidend.
    Warum sollten nicht 3 zusätzliche unabhängige an der Außenlinie das Geschehen am Monitor verfolgen und in solchen entscheidenden
    Szenen eingreifen.Die HSV Spieler reklamieren Einwurf , Bayern wirft schnell ein: Tor für Bayern. Zu Unrecht. So wird auch die gesamte
    Meisterschaft beeinflusst.


    Man sollte nur nicht den Fehler machen und dann alles hinterfragen, sondern nur solche spielentscheidende Sachen.
    Dann wären einige nicht Meister geworden, andere nicht ab- oder aufgestiegen, im Uefa-Cup, DFB- Pokal :sauer: oder sonstwo.
    Auch bei strittigen Karten wäre das angebracht.


    Das Spiel würde dann 5-10 min. länger dauern, aber das kommt ja auch uns Fans zugute denn manche Spiele sind einfach viel zu schnell vorbei. :ironie:

  • Na dann koennen wir auch den Fernseh-Entscheid einfuehren. Die Diskussion ist ja auch noch nicht ausgestanden.

  • Die (Fernseh) Zuschauer können ja nen Ted machen und die Szene per Anruf entscheiden :D