Ich bin selbst Schiedsrichter. Uns wird immer erklärt, dass es bei der soenannten "notbremse" grunsätzlich 2 Spiele Sperre gibt Fällt das Foulspiel, dass die Notbremse verursacht hat jedoch unter die Rubrik "grobes Foulspiel", lso ein Foul, bei derm die Gesundhei des Spieler in Gefahr ist (z.B Foul von Beda gg. Gladbach" wird natürlich ein anderes Strafmaß verwendet. Ich finde die Sperren für Beda u Simpson ehrlich gesagt angemessen, sind sogar noch gut weggekommen (man beachte: Beda kommt seitlich mit gestrecktem Fuß/wobei is völlig unrelevant ist ob er Ball oder Gegner trifft etc.)
Aber wie gesagt, die Notbremse zieht im Normalfall eine 2-Spiele-Sperre nach sich. 1 Spiel wär ja auch iwie doof, passt ja nich zu den Sperre, die man für die Ampelkarte bekommt
Deine Auffassung, daß Beda und Simpson noch gut weggekommen sind, kann ich nicht teilen.
Aber, nehmen wir an, Du hättest Recht, wie beurteilst Du dann die Sperre für Dede (4 Spiele, wie Simpson), dessen
Foul meiner Ansicht nach brutaler war, und der bereits mehrmals vom Platz gestellt worden ist?
Im Spiel von Mainz gegen Jena am heutigen Tag grätscht Simak einen Spieler von Mainz von hinten in die Beine (30. Min.),
erhält nur gelb. M. E. stimmen bei der Auslegung der Regeln durch die SR sowie bei der Strafbemessung durch das DFB-
Schiedsgericht die objektiven Kriterien nicht mehr.
Und die dümmlichen Verweise von Trainern und (sog.) Sportreportern/-journalisten o. ä., daß international anders gepfiffen
wird, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Internationale Härte!? Tut mir leid, kenne den Unterschied zwischen nationaler
und internationaler Härte nicht! Härte ist Härte, Foul ist Foul, überall! Nur meine unmaßgebliche Auffassung, die natürlich
nicht geteilt werden muß.