Milan Sasic (12.02.2008 - 04.05.2009 als Trainer)

  • Außerdem solltest du lesen was ich schreibe.



    Ich lese immer, was Du schreibst, zumindest wenn ich Dich zitiere!


    Aber bei all Deiner EDIT: ANTIpathie gegenüber MS, musst Du auch sehen, dass 23 Punkte in 15 Spieltagen 07/08 unter MS voll i.O. sind! Wenn Du das anders siehst, musst Du schon auf Dein altes Argument zurückgreifen, dass SK für alles Positive verantwortlich war/ist.


    Außerdem ist da nix komisch: bei dfl.de... sind's auch 5 Punkte... :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Red Devil ()

  • Zur Personalie Simpson sage ich nix mehr, sonst platzt mir die Hutschnur. Aber bei der Personalie Bellinghausen würde mich dann schon interessieren, warum er gegen Freiburg trotz Beschwerden spielt, gegen Mainz 6 Tage nach einer OP eingewechselt wird und jetzt plötzlich daheim bleiben soll und seinen Trainingsrückstand aufarbeiten soll?


    Vilt. der nächste den er aussortiert?

  • Also mal ganz ehrlich, ich weiss ja nicht was du gestern fuer ein Spiel gesehen hast. Die Aufstellung war doch ganz normal 4-4-2. Find die zu einem Auswaertsspiel beim Club relativ mutig. Was kann denn die Taktik dafuer wenn man in der Abwehr einfach zu dumm ist die Leute richtig zuzuordnen. Aber du haettest mit Sicherheit mit deiner 2-3-5 Taktik 7:0 beim Club gewonnen. Genau :daumen:

    Falsch mein Freund, ganz falsch. Niemand hat was von 2-3-5-Taktik oder irgendeinem Käse dieser Art gesagt. Aber: Er hat auf Raute umgestellt, weg von 2 zentralen Mittelfeldspielern und 2 offensiven Außenspielern. Warum? Anstelle von Sam und Demai hat er 2 noch defensivere Leute mit Kotysch und Müller gebracht. Wobei Kotysch ein reiner Defensivspieler ist, der nachweisbar keine Impulse in der Offensive setzen kann. Dazu Dzaka irgendwo im Halbfeld als Mittelding zwischen defensive und offensive und Paljic auf der 10er-Position, wo er hoffnungslos überfordert war.


    Allein durch dieses Aufstellungs-Wirrwar im Mittelfeld war erstens gar kein strukturiertes Angriffsspiel möglich und zweitens gab es viel zu viele Abstimmungsprobleme in der Defensive.


    Mutig wäre es gewesen die Außenbahnen so offensiv wie immer zu besetzen oder wenn man schon mit 10er spielt, dem Husejinovic die Chance zu geben, denn das ist seine optimale Position.

  • Wo sind denn eigentlich die Experten, die Paljic auf der 10 wollten?? Weiß leider nicht mehr, wer das war...

  • Vilt. der nächste den er aussortiert?

    Also zuzutrauen wär's ihm, diesem Spielerfresser und kroat. Hirten-Zweitliga-Torwart... :ironie:
    @WKV: Ich versuche, Dich etwas zu ersetzen! Es gelingt nicht... :O Unsere Meinung über MS ist zu unterschiedlich! :tongue: Bis bald!


  • Ich lese immer, was Du schreibst, zumindest wenn ich Dich zitiere!


    Aber bei all Deiner Apathie gegenüber MS

    Um Himmels Willen, mach uns den todor nicht krank!



    Mit Apathie (von griech. Apatheia) bezeichnet man die Teilnahmslosigkeit, Leidenschaftslosigkeit, mangelnde Erregbarkeit und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen.


    Apathie tritt bei manchen psychischen Krankheiten auf, auch bei Autismus, Anorexia nervosa, Hospitalismus, Depressionen oder Frontalhirnsyndrom und bei der fortgeschrittenen Demenz. Häufig ist die Apathie mit anderen Symptomen verbunden, z. B. Appetitlosigkeit, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit (oder Schläfrigkeit) und Veränderungen der Urteilskraft.


    Im griechischen und orthodoxen Kulturraum wird der Begriff Apathie traditionell positiv aufgefasst in dem Sinne, dass man sich nicht von unerwünschten Gefühlen beherrschen lässt.

    Einmal editiert, zuletzt von Ellerbach ()


  • Jetzt haben wir´s endlich, mit Schönheim, Ziemer und Reinert hätten wir gestern souverän gewonnen icon_lachtot.gificon_lachtot.gif

  • Jetzt haben wir´s endlich, mit Schönheim, Ziemer und Reinert hätten wir gestern souverän gewonnen icon_lachtot.gif icon_lachtot.gif

    Da weiß man jetzt echt nicht, ob man lachen oder weinen soll :lachen: ;(

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)