War aber nicht der Gästeblock früher genau dort wo die vielen roten Fahnen sind?Oder wo war der?
![](https://treffpunkt-betze.de/images/avatars/sc-avatar-default.png?v=1657463297)
-
-
War aber nicht der Gästeblock früher genau dort wo die vielen roten Fahnen sind?Oder wo war der?
Glaube nicht, falls dies der "Übergang" zwischen Ost und Nord ist. Wir standen 1996 dort, als der
Sieg gegen Rostock eingefahren wurde, der Hoffnung aufkommen ließ. Und im Gäste-Block?
Normalerweise: Nee! Aber: Errare humanum est!E.: Eigentlich war der Gäste-Block - meiner Erinnerung nach - in dem Bereich gelegen, wo er sich auch
heute noch befindet. Wir hatten damals in einem Spiel gegen Hertha das Vergnügen, nicht weit entfernt zu
sitzen und die Rauch- und Stinkbomben zu genießen. -
im hintergrund sieht man noch den alten block 1 in der ost
-
dem Schatten nach kann es nur die Ost sein, es sei denn, daß dieses Spiel morgens stattgefunden hat.
-
Ich will es jetzt mal genau machen: es war der 33. Spieltag in der Saison 1990/91 am 08.06.1991 und die Uhr zeigt ca 15:29 und ein paar Sekunden. Es folgt das Spiel, wo der FCK mit einem Remis gegen Gladbach Meister geworden wäre, was aber im Nachhinein besser nicht geschah, sonst hätten wir nicht eine Woche später das Wahnsinnserlebnis in Köln gehabt beim 6:2-Sieg. Im Block 1 der Osttribüne standen damals auch viele FCK-Fans, was aber ohne Randale geschah.
-
Zitat
Da der Rasen im Fünf-Meter-Raum vor der Karlsberg Westtribüne aufgrund widriger Witterungen in einem schlechten Zustand war, musste dieser im Fritz-Walter-Stadion am Donnerstag, 8. November 2012, ausgetauscht werden. Wie viele Zwischenschritte solch ein Rasenwechsel allerdings benötigt, damit die Spielfläche in einem Bundesliga-Stadion wieder im satten Grün erstrahlt, ist nicht zu unterschätzen.
Da insbesondere der Strafraum vor der Karlsberg Westtribüne sehr schattig gelegen ist, gelangt nur wenig Sonne in diesen Bereich des Fritz-Walter-Stadions. Aus diesem Grund bleibt der Bereich sehr feucht, wodurch die Rasenqualität meistens schlechter ist als auf der gegenüberliegenden Seite. Dieser westliche Bereich des Stadions war nach dem Heimspiel des FCK gegen den FC Erzgebirge Aue besonders stark betroffen, so dass die Grünfläche im Fünf-Meter-Raum ausgewechselt werden musste.
Dazu wurde zunächst die alte Rasenfläche behutsam abgetrennt. Danach kam eine Umkehrfräse zum Einsatz, um den darunterliegenden Boden zu lockern und ein optimales Anwachsen des neuen Grüns zu ermöglichen. Nach dem Ausbreiten von Sand, der Feuchtigkeit entziehen soll, dem mehrmaligem Ebnen des Bodens und Ausstreuens eines Düngers, konnte der neue Rasen seinen Bestimmungsort finden. Eigens dafür wurden mehrere Rollen eines speziellen Sportrasens von der Firma Hendriks aus den Niederlanden nach Kaiserslautern angeliefert.
Anschließend wurde der neue Rasen ausgerollt, genau fixiert und erneut mit einer Walze befestigt. Da der Rasen sehr sensibel ist, mussten die Rasenhalme erneut mit einem Rechen aufgerichtet werden. Bis die neue Grünfläche vor der Karlsberg Westtribüne wieder optimal bespielbar ist, braucht der Rasen rund eine Woche Zeit, um anzuwachsen. Ende November soll voraussichtlich die gesamte Spielfläche im Fritz-Walter-Stadion rundum erneuert werden.
-
Sorry, ich finde den passenden Thread in dem es schon mal angesprochen wurde nicht, deswegen stelle ich es hier rein.
Heute morgen gegen 08.00 Uhr bin ich am Hbf in Kaiserslautern entlanggelaufen und haben gesehen, dass die Fußballer-Figur von Paraguay auf der Rasenfläche wieder beschädigt wurde. Hab jetzt kein Bild gemacht, da ich unter Zeitdruck stand, aber es wurde der Arm abgebrochen und einfach liegen gelassen. Wenn ich mich richtig erinnere gab es so einen Vorfall schon vor einigen Wochen/Monaten.
-
Das kommt immer wieder vor
Ich frage mich echt was in so manchem Kleingeist vor geht
-
Wäre glaub das 3. mal, und solangsam könnte man darüber nachdenken die Dinger ganz zu entfernen.
Ich finde die nicht schön, und es kostet ja nur Geld die auch wieder zu reparieren, nur weil wohl betrunkene gerne diese Figuren als Boxsack benutzen -
Ob man die Dinger mag oder nicht kann man ja sinnvoll diskutieren, aber es einfach so akzeptieren, dass man hier Sachbeschädigung begeht und deswegen auch noch "klein beigeben" und die "Kunst" entfernen soll, dafür fehlt mir dann doch jegliches Verständnis.