Rund um die 1. Bundesliga

  • Du sagst ja selbst Missmanagement aber du vergisst eines noch, der FCK hat solange der Rheinland-Pfalz die Kohle hatte immer wieder Zuschüsse in Form von Wirtschaftsausschüssen erhalten. Für was wurden diese Mittel in den 70er oder 80er Jahren verwendet?


    Ich habe geschrieben "[beim FCK] wird seit Jahren stümperhaft auf allen Ebenen gewurschtelt". Ob nun Jahre oder Jahrzehnte spielt keine Rolle. Ein ordentlich geführter Verein ist nicht auf "Schattengelder" angewiesen. Und der FCK ist kein ordentlich geführter Verein - möglicherweise war er es nie.
    Und so nebenbei: Ein Wirtschaftsausschuss ist ein Gremium von verschiedenen Personen. Wirtschaftszuschüsse hingegen sind Geldmittel! Dem FCK sind also Wirtschaftszuschüsse gewährt worden und keine Wirtschaftsausschüsse!

  • Steuergelder vom Land Rheinland-Pfalz und das sind keine Schattengelder? Wirtschaftszuschüsse die in Stadionausbau, Spieler etc. worden sind. Der FCK schien in der Vergangenheit nicht viel anders als Leverkusen zu sein. Nur der FCK war eben kein Werksverein sondern ein Landesverein. Für mich ist da einfach kein großer Unterschied.


    Und natürlich wird beim FCK schon seit Jahren Stümperhaft gewirtschaftet da widerspreche ich dir nicht.

  • @tuxracer
    Ich hatte mich in erster Linie auf den Vergleich Bayer Leverkusen und FC Bayern München fokussiert. Der FCK spielt zugegebenerweise besonders unter der Regie von Landesvater Kurt Beck sicher auch eine "spezielle Rolle".

  • @tuxracer
    Ich hatte mich in erster Linie auf den Vergleich Bayer Leverkusen und FC Bayern München fokussiert. Der FCK spielt zugegebenerweise besonders unter der Regie von Landesvater Kurt Beck sicher auch eine "spezielle Rolle".


    Vergiss bitte nicht Helmut Kohl.
    Ich weis auf was du hinaus wolltest nur.

  • Christian Streich hat den Nagel auf den Kopf getroffen und hat sowas von recht. Mehr solcher heiler Typen im Fußball und es macht Spaß. Tolle Leistung Herr Streich. Wirklich Respekt davor.

  • Gleich wird im Doppelpass über das "Phänomen" RB Leipzig gesprochen. Als wäre das jetzt so ne große Überraschung... Es war doch eh nur ne Frage der Zeit bis dieser Schandfleck (sorry für die Ausdrucksweise) vorne in der Tabelle zu finden ist. Und jetzt wird so getan als wäre es die größte Sensation seitdem es in Deutschland Fussball gibt, ich lach mich schlapp.


    Und gleich am Anfang ein Schenkelklopfer: "Es ist nicht erkauft." :D


    Ich glaube ich schalt dann mal um...

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

    Einmal editiert, zuletzt von Betze-Pelé ()

  • Der Einzige der mir auf Anhieb einfällt ist, dass Sport 1 im Gegensatz zu RTL ein reiner Sportsender ist :thumbup:

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)