10. Juli 2008 - Welt Online : Kaiserslautern setzt auf alte Traditionen und Pfälzer Herzblut


  • Datum : 10. Juli 2008
    Quelle : Welt Online
    Kompletter Artikel : http://www.welt.de/welt_print/…nd_Pfaelzer_Herzblut.html

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Es ist für mich ganz klar, dass die Aufbauarbeit um in der Spitze der 2. liga spielen zu können mindestens noch 2-3 dauern wird und dauern muß.
    Dabei wird es auch den ein oder anderen Rückschlag geben - der eine oder andere Einkauf wird sich als Fehlgriff erweisen und das ein oder andere Talent wird uns verlassen.


    Ich halte nichts von der Euphoorier, dass wir diese oder nächste Saison aufsteigen können.
    Die meisten hier vergessen, dass ein zu früher Aufstieg auch eine Katastrophe bedeuten seinn.
    Vor einem Aufstieg muß die Kasse gefüllt sein - für Spielereinkäufe mit 1. Liga-Niveau - und es muß ein in der breite gut besetzter Kader vorhanden sein. Sonst geht es nicht nur schneller wieder runter als rauf sondern es kann sich leicht zu einem finanziellen Debakel ausweiten (teure Erstligaspieler, die in der 2. Liga durchgefüttert werden müssen). Dafür gibt es nicht nur Ulm als Beispiel!

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Die meisten hier vergessen, dass ein zu früher Aufstieg auch eine Katastrophe bedeuten seinn.

    sehe ich ein bisschen anders. ein aufstieg kann nie zu früh kommen. allein schon aus wirtschaftlicher sicht. höhere sponsorenverträge, höhere tv gelder, höherer zuschauerschnitt, bessere verhandlungsposition bei neuverpflichtungen. und als aufsteiger hat man nie die garantie nach einem aufstieg die klasse auch zu halten, egal ob man "früher" oder "später" aufsteigt. und wenn man "zu lange" sich zeit lässt mit dem aufstieg, kann es passieren dass die besseren spieler den verein verlassen um bei einem höherklassigen verein anzuheuern. und dann kann man wieder von vorne anfangen mehr oder weniger.

  • sehe ich ein bisschen anders. ein aufstieg kann nie zu früh kommen. allein schon aus wirtschaftlicher sicht. höhere sponsorenverträge, höhere tv gelder, höherer zuschauerschnitt, bessere verhandlungsposition bei neuverpflichtungen. und als aufsteiger hat man nie die garantie nach einem aufstieg die klasse auch zu halten, egal ob man "früher" oder "später" aufsteigt. und wenn man "zu lange" sich zeit lässt mit dem aufstieg, kann es passieren dass die besseren spieler den verein verlassen um bei einem höherklassigen verein anzuheuern. und dann kann man wieder von vorne anfangen mehr oder weniger.

    sehe ich genauso! :daumen:

  • Die Erwartungshaltung sollte, wie lookaround schon sagte, in den nächsten 1-2 Jahren vielleicht noch nicht allzu hoch gehangen werden. Allerdings denke ich auch, dass ein Aufstieg jederzeit nur Vorteile bringt. Klar sollte man gewappnet sein für Liga 1, denn als Fahrstuhlmannschaft zu enden kann nicht das Ziel sein. Aber erst durch einen möglichen Aufstieg könnten wir uns erst überhaupt wappnen für den Nicht-Abstieg in Liga 1, denn erst dann sprudeln wieder mehr Gelder in die Vereinskassen. Dann kann man auch mal Spieler, die sehr gut gespielt haben, bei uns halten und muss sie nicht immer ziehen lassen. Aber natürlich würde auch das Renomée unseres Clubs wieder geisteigert werden, so dass die Spieler nochmal lieber zu uns kämen. In Liga 2 kann man natürlich erst einmal auf Zeit eine gewisse Basis schaffen, um dann auch bestehen zu können in Liga 1. Aber wenn dann der Aufstieg zu lange dauert, dann gehen immer wieder die besten Spieler. Ein Aufstieg, egal wann, kommt meiner Ansicht nach deshalb immer zur rechten Zeit.