Hamburger SV

  • Zitat

    Fußball-Bundesligist Hamburger SV wird kurz vor Ende der Wechselfrist rund 22 Millionen Euro für die Last- Minute-Transfers Marcell Jansen (22) vom FC Bayern München und die beiden Brasilianer Alex Silva (23) und Thiago Neves (22) ausgeben. Für Nationalspieler Jansen soll der HSV acht Millionen Euro Ablöse bezahlen, für Innenverteidiger Silva vom FC Sao Paulo 6,2 und für den offensiven Mittelfeldspieler Neves von Fluminense Rio de Janeiro 7,5 Millionen Euro. Jansen sollte noch am Donnerstag (16.00 Uhr) vorgestellt werden. Silva hat bereits einen Fünfjahresvertrag unterschrieben, bei Neves ging es nur noch um Vertragsdetails. Jansen und Neves könnten bereits am Samstag bei Arminia Bielefeld in der Bundesliga zum Einsatz kommen.


    Jansen war Mitte 2007 für die Ablöse von zehn Millionen Euro vom damaligen Bundesliga-Absteiger Borussia Mönchengladbach gekommen. Allerdings konnte sich der Abwehrspieler beim FC Bayern auch wegen einer Operation im November 2007 am rechten Sprunggelenk und dreimonatiger Zwangspause nie richtig durchsetzen: 17 Bundesliga-, zehn UEFA-Cup- und drei DFB-Pokalspiele hat der deutsche Nationalspieler im Bayern-Trikot bestritten.
    Unter dem neuen Coach Jürgen Klinsmann kam Jansen nicht zum Einsatz. Der frühere Nationaltrainer gab in allen drei Pflichtspielen Philipp Lahm auf der linken Abwehrseite den Vorzug. Schon bei der EM hatte Klinsmanns Nachfolger Joachim Löw Lahm von dessen rechter Lieblingsseite nach links beordert, da Jansen dort nicht hatte überzeugen können. Nach dem überraschenden Weggang von Jansen stehen dem neuen Bayern-Coach mit Lahm sowie dem auf der rechten Seite eingeplanten Christian Lell derzeit nur zwei Spieler zur Verfügung. Willy Sagnol wird noch lange verletzt fehlen. Eine Umstellung auf eine Dreierkette wird deshalb nicht ausgeschlossen.

    http://www.transfermarkt.de/de…_11_02/news/anzeigen.html

  • Mit dem Transfer hätte ich jetzt nicht gerecnet. FÜr Jansen wird es aber das Beste sein. Beim HSV spielt er und bekommt keinen "völlig überschätzten Frauenschläger" vor die Nase gesetzt!

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • Ich finde Thiago Neves Ziemlich stark. Vor allem sein Freistoß-Tor bei Olympia. Traumhaft!!! :gutgemacht:

  • Da haben sie nochmal gut einkauft so kurz vor Ende der Frist... Herzlichen Glückwunsch, HSV ! Aber so schnell, wie dirtdevil das glaubt, kommen sie meiner Ansicht nach nicht an Werder vorbei! :teufel:

  • http://www.sport1.de/de/fussba…sliga/newspage_10975.html



  • Bei diesem Verein sieht man das Professionell gearbeitet wird, hab ich beiersdorfer und den vorstandsvorsitzenden (name fällt mir grade nicht ein) vor einiger Zeit garnicht zugetraut... Der Trainer scheint auch ein ziemlich guter zu sein!


    Glückwunsch

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Also mir persönlich hatte das Gerangel um vdV zu lange gedauert. Da hätten die Verantwortlichen damals viel eher ein Machtwort sprechen müssen. Ansonsten kann man ihnen wirklich nur zu ihrer Leistung gratulieren. Der Vorstandsboss heißt übrigens Bernd Hoffmann ;) . Ja, und Trainer Martin Jol, zuvor ja in Tottenham, der hat auch viel drauf. Vor allem spielen die Hamburger unter ihm endlich wieder offensiven Fußball, nicht so wie unter Stevens, der aber seine Sache im Großen und Ganzen dort auch sehr gut machte.

  • @ uwe


    Danke für die Info :thumbup:
    Bernd Hoffmann richtig.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)