ZitatAlles anzeigenSeit Jahresbeginn ist Konrad Fünfstück (32) Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des 1. FC Kaiserslautern auf dem Fröhnerhof und Trainer der U23. Maria Huber hat den ehemaligen Coach des Regionalligisten Greuther Fürth II nach dem ersten Training befragt.
Wie sind Sie auf dem Fröhnerhof empfangen worden?
Absolut herzlich. Es sind tolle Rahmenbedingungen, die man hier vorfindet, unheimlich engagierte, kompetente Mitarbeiter. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihnen.
Mit welchen Vorsätzen sind Sie hergekommen?
Meine Linie beizubehalten. Ich will fleißig, tüchtig, mit großem Engagement meine Aufgaben erfüllen, was ich jahrelang gemacht habe, nur bei einem anderen Verein.
Was ist das größte Projekt, das 2013 auf Sie wartet?
Da gibt es verschiedene. Viele interessante Felder, die wir im Team bearbeiten müssen. Die Kernaufgabe wird sein, die Spieler der U23 auszubilden und sie an die Mannschaft von Franco Foda heranzuführen.
Welches Ziel haben Sie für die U23 gesteckt?
Die Spieler interessant machen für den Profifußball, möglichst viele für die eigene Lizenzmannschaft ausbilden, möglichst vielen von ihnen ein Hilfswerkzeug sein.
Hat sich der Kader verändert?
Die Kaderplanung ist noch nicht abgeschlossen. Patrick Weigl ist gegangen. Marco Foda, Sascha Mockenhaupt und Timur Temeltas sind verletzt, Raphael Sollinger, 1995er Jahrgang, vom österreichischen SC Kalsdorf, ist als Torhüter für das Nachwuchsleistungszentrum verpflichtet worden.
Fehlt Ihnen etwas, das Sie in Fürth hatten?
Nein. Ich freue mich auf die vielen Aufgaben. Jeder Tag hier ist sehr spannend und bringt viel Neues.
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau