10. November 2008 - Main Rheiner : Erste Pfiffe im Lauterer Fan-Block

  • Zitat

    Unter den Applaus, mit dem die Fans des 1. FC Kaiserslautern ihre Mannschaft nach der herben 2:4-Klatsche beim SV Wehen Wiesbaden aufzumuntern versuchten, mischten sich deutlich vernehmbar erste Pfiffe und Buhrufe. Zu tief saß bei einigen die Enttäuschung, nachdem die "Roten Teufel" die Tabellenführung durch eine erneute Niederlage bei einem Abstiegskandidaten fast schon leichtfertig verspielt hatten. Zwar zieren die Pfälzer weiter mit nur einem Punkt Rückstand auf die am zwölften Spieltag ebenfalls unterlegenen Mainzer den zweiten Tabellenplatz, doch die Art und Weise, wie die dritte Auswärtsniederlage in Folge zustande gekommen war, stimmte nicht nur die Fans nachdenklich.


    "Wir müssen das genau analysieren", sagte Kapitän Axel Bellinghausen, der sich das Abwehrchaos zwischen der 65. und 71. Minute, in der die Partie durch drei Gegentreffer verloren ging, nicht erklären kann. An der Einstellung habe es jedenfalls nicht gelegen. "Wir haben das Spiel nicht auf die leichte Schulter genommen. Das zeigt ja die Tatsache, dass wir uns bis zum 0:1 sehr gut präsentiert haben. Was danach passiert ist, müssen wir in den nächsten Tagen intensiv aufarbeiten." Er wehre sich jedoch dagegen, "jetzt alles schlimmer zu machen, als es ist. Wir werden jetzt eine gute Trainingswoche abliefern und dann gegen Rostock wieder ein vernünftiges Heimspiel zeigen".


    Weiter...


    Quelle : Main Rheiner
    Kompletter Artikel : http://www.main-rheiner.de/spo…t.php3?artikel_id=3509262

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Die Pfiffe sind einfach nur die pure Entäuschung nach dem Spiel , mehr net. Neues Spiel - neues Glück !
    Heimsieg gegen Rostock :schild:

  • Die Pfiffe sind das Resultat von gestiegenen Ansprüchen. Da spielt die Mannschaft 60 Minuten guten Fussball und wird dann ausgepfiffen? Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Die Mannschaft auszupfeifen ist nicht notwendig. Sofern es denn überhaupt der Mannschaft gegolten hat.

  • Ich habe zwar keine Pfiffe gehört - sollte es aber doch welche gegeben haben glaube ich nicht das sie der mannschaft gegolten haben.
    Ich meine wer pfeift seine eigene Mannschaft aus ...die eigentlich gekämpft und gerackert hat und noch dazu auf dem 2.Tabellenplatz steht?
    Ich bin froh über den verlauf der saison bis jetzt und eventl. liegen uns Spitzenmannschaften oder Mannschaften aus dem Mittelfeld besser - als welche aus dem hinteren drittel.
    Wir sind immer noch 2ter und in der 2.Liga kann jeder jeden Schlagen ...das ist einfach so.!
    Ich hoffe unsere Jungs machen so weiter und es wäre absolut traumhaft wenn wir in der winterpause auf einem Aufstiegsplatz stehen. Selbst wenn wir nur 4 oder 5 sind geht für mich die Welt nicht unter ....Zum Schluss müssen wir 1 oder 2. sein.
    Nach vielen Mageren Jahren endlich mal wieder die Hoffnung was zu erreichen - das ist doch ein gewaltiger Aufschwung oder!? :schal: :jubel: :arbeit:

  • Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Pfiffe -sofern denn Diese stattgefunden haben- der Mannschaft galten.


    60 Min. lang Ball, Gegner und somit das Spiel absolut kontrolliert. Dann -NICHT MEHR, ABER AUCH NICHT WENIGER- 5 Min. "von der Rolle". 0:3. Tja. Sowas gibt's halt im Fußball. Weiter gekämpft. Anschlußtreffer. Darauf das 4:1. Und dann war das Spiel halt gelaufen. Und TROTZDEM noch das 4:2 gemacht.


    Also: über die Moral und Einstellung brauchen wir uns KEINE Sorgen zu machen.


    Eher über: Chancenverwertung und Konstanz der einzelnen Spieler. Und diesbezüglich ist die Mannschaft noch SO JUNG, dass ich das OHNE GROSSES GEZETERE hinnehme. Und zu den Spielern, die über größere Erfahrungsschätze verfügen: wenn das Kollektiv sich im Schwimmen befindet und phasenweise sich Auflösungserscheinungen offenbaren, ja dann schwimmen die eigentlich Erfahrenen wohl auch "kräftig mit".


    Ich vermute und gehe davon aber auch aus, dass die sportliche Leitung Alles daran setzt, um die erkannten Mängel abzu"trainieren". Sofern möglich (bezüglich der !!! Psychologie!!! und bezügl. den eigentlichen Fähigkeiten der einzelnen Spieler).


    Na alla hopp. Gucke mer mol. TROTZ INZWISCHEN ZAHLREICH VERSCHENKTER PUNKTE SIND WIR IMMER NOCH 2. Wenn mir das jemand vor 3 Monaten gesagt hätte. ... .

    :grins: :yes: :yes: :bier: :jubel: :schal: :jubel: ... der FCK ist wieder da ... :jubel: :schal: :jubel: :rotwein: :yes: :yes: :grins:

  • Ich verstehe zwar nicht, was das :autsch: :autsch: :autsch: jetzt soll, aber dass wir trotz vieler Gründe und -vllt auch-verschenkter Punkte immer noch auf einem beruhigendem und komfortablem Platz stehen, finde ich klasse.


    Oder sollten wir uns schon in der Lage befinden, dass die Mannschaft konstant Ergebnisse abliefern muß?

    :grins: :yes: :yes: :bier: :jubel: :schal: :jubel: ... der FCK ist wieder da ... :jubel: :schal: :jubel: :rotwein: :yes: :yes: :grins: