Was uns wieder in die Richtung von Amsterdam bringt.

-
-
Oder schau dir Barcelona an. Wer da alles aus der eigenen Jugend kommt.
Und sowas ist nicht nur vom Geld abhängig. Sonst wäre Fürth, Pauli o.a. nicht so erfolgreich im Jugendfußball. -
Hab mir auch schon so überlegt. Man könnte doch mal sowas wie ne art Trainigs- und sichtungscamp machen, was mehrere Wochen lang geht. Haben wir ja zum teil schon aber das ist ja eher für die ganz kleinen zur Zeit.
Und das läuft glaub auch nur 3 Tage oder so.
Meine so alle 3 Jahre zb. so ein fettes Camp aufmachen, wo dann jeder, der sich berufen fühlt mal dran teilnehmen kann und wer weiss, vielleicht ist ja da mal ein kleiner Messi unter vielen
Ich weiss, klingt utopisch
Aber denke das interesse an sowas wäre sicherlich dann auch gewaltig, wenn man das auch noch geschickt vermarktet, damits sich auch wirklich rumspricht. -
Oder schau dir Barcelona an. Wer da alles aus der eigenen Jugend kommt.
Und sowas ist nicht nur vom Geld abhängig. Sonst wäre Fürth, Pauli o.a. nicht so erfolgreich im Jugendfußball.Warum nach/auf Barcelona schauen? Warum bleiben wir nicht beim FCK und fragen, was läuft mit unserem Nachwuchs
schief? Daß mal einer "aus dem Raster rausfällt", ok, aber (fast) alle? Werden sie nicht richtig gefördert/gefordert? -
das hatte ich ja schon vor mehr als 7 Monaten mal in den Ring geworfen. Warum produzieren wir Torleute am Fliessband, aber nicht einen Feldspieler ?
-
Warum nach/auf Barcelona schauen? Warum bleiben wir nicht beim FCK und fragen, was läuft mit unserem Nachwuchs
schief? Daß mal einer "aus dem Raster rausfällt", ok, aber (fast) alle? Werden sie nicht richtig gefördert/gefordert?Barcelona war als positives Bispiel genannt. Im Rückspiel im CL-Halbfinale haben 4 mitgespielt, die aus der eigenen Jugend kommen.
Wenn es eine einheitliches System gäbe, könnte man von der F-Jugend an daraufhinarbeiten. Dann kommen 18 Jährige, die seit 12 Jahren das System kennen.
Gerade bei unseren Finanzen müssten wir da viel mehr machen.
Allerdings, und das ist genauso wichtig, dass ein erfahrener Mann wie Amedick den jungen den Weg vorgibt, jemand an dem man sich halten kann.
Deswegen hab ich mich auch gestern so über die Statements zu Müller aufgeregt. Klar war er schlecht. Aber ich stell doch nicht deswegen gleich so nen jungen Mann in Frage. -
Barcelona war als positives Bispiel genannt. Im Rückspiel im CL-Halbfinale haben 4 mitgespielt, die aus der eigenen Jugend kommen.
Wenn es eine einheitliches System gäbe, könnte man von der F-Jugend an daraufhinarbeiten. Dann kommen 18 Jährige, die seit 12 Jahren das System kennen.
Gerade bei unseren Finanzen müssten wir da viel mehr machen.
Allerdings, und das ist genauso wichtig, dass ein erfahrener Mann wie Amedick den jungen den Weg vorgibt, jemand an dem man sich halten kann.
Deswegen hab ich mich auch gestern so über die Statements zu Müller aufgeregt. Klar war er schlecht. Aber ich stell doch nicht deswegen gleich so nen jungen Mann in Frage.Klar, habe Dein Beispiel Barcelona schon richtig verstanden. Ich hatte den Weg, den damals Rekdal u. Schjönberg gehen
wollten, begrüßt. Leider sind sie ihn zu radikal gegangen (wenn zwei gleich stark sind, spielt der jeweils jüngere). Man kann
junge Spieler in eine funktionierende Mannschaft einbauen, und dann höchstens 2-3, aber nicht die Hälfte der Mannschaft aus
jungen Leuten bilden. Das Korsett der Mannschaft sollte immer aus erfahrenen Spielern bestehen, an denen sich die jungen
aufrichten, bei denen sie wachsen können. Sie sollten natürlich auf den Positionen eingesetzt werden, auf denen sie ihre Stärken
haben und diese dort auch ausspielen können (Erinnerung: Klose in seinem 1. BL-Spiel unter Otto d. Gr. als Sonderbewacher von
Balakov). Und, wir sollten ihnen Zeit geben! -
Anhand der Wintertransfers hatte ich den Eindruck, dass sich Stefan Kuntz nicht ausreichend damit beschäftigen konnte oder es einfach nicht getan hat. Ich denke es ist einfach zuviel neben seinen sonstigen Aufgaben. Wir bräuchten jemand der ihn darin unterstützt. Einen Sportdirektor oder dergleichen. Andere Zweitligisten können sich sowas auch leisten.