07. Mai 2009 : Viele gescheiterte Trainer (Main-Rheiner)

  • Zitat

    Seit Otto Rehhagel im Oktober 2000 den 1. FC Kaiserslautern verlassen hat, ist die Trainerbank des heutigen Fußball-Zweitligisten zum Schleudersitz geworden. Kein Nachfolger des Meistercoaches von 1998 durfte länger als 22 Monate bleiben, keiner erlebte das Ende seines Vertrages. So wie jetzt Milan Sasic, der am Montag nach 15 Monaten entlassen wurde. Und nun müssen die Vereinsverantwortlichen wieder einen neuen Trainer suchen. Eine schwierige Aufgabe, denn in den vergangenen Jahren wurden die Pfälzer mit verschiedenen Trainertypen nicht glücklich.


    Dabei begannen die Coaches ausnahmslos ihre Amtszeit mit ähnlichen Aussagen. Der FCK stehe viel schlechter da, als es aufgrund dessen Tradition und Umfelds sein dürfte, als gegnerischer Spieler sei man immer mit großem Respekt auf den Betzenberg gefahren, die Pfälzer Tugenden sollen wieder ausgepackt werden. Doch an der Umsetzung hat es eigentlich immer gehapert. Zumindest mittelfristig, dann kurzfristig verzeichneten manche Trainer Erfolge. Andreas Brehme zog ins Uefa-Cup-Halbfinale ein, Erik Gerets und Kurt Jara retteten die Pfälzer aus schwieriger Situation vor dem Erstliga-Abstieg, Sasic verhinderte den fast sicheren Sturz in die Dritte Liga. Doch dann kamen regelmäßig der Einbruch und noch vor dem Ende der zweiten Saison die Trennung.


    Weiter...


    Quelle : Main Rheiner
    Link : http://www.main-rheiner.de/spo…t.php3?artikel_id=3740756

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Na und ?
    Das war hier nie anders.
    Ihr könnt euch die FCK Trainer und ihre Amtszeiten auf Wikipedia anschauen.
    Seit 1963 haben es nur 3 Trainer geschafft hier länger als 3 Jahre zu bleiben.
    Feldkamp (erste Amtszeit), Ribbeck und Rehagel.
    Wir haben noch jeden Vom Berg gejagt :thumbup: :ironie:

  • Na und ?
    Das war hier nie anders.
    Ihr könnt euch die FCK Trainer und ihre Amtszeiten auf Wikipedia anschauen.
    Seit 1963 haben es nur 3 Trainer geschafft hier länger als 3 Jahre zu bleiben.
    Feldkamp (erste Amtszeit), Ribbeck und Rehagel.
    Wir haben noch jeden Vom Berg gejagt :thumbup: :ironie:


    Manche gingen auch freiwillig :undwech:

  • Der Jara wurde von uns aber ganz schön vom Berg gejagt... :schock:

  • Das ausgerechnet Sir Erich so lange hier war ist kaum zu glauben, die alte Gurke....also den Jara fand ich garnet so schlecht, wenn mal drüber nachdenkt was wir für gurkenspieler zum teil da hatten (Seitz,Wenzel,etc)

  • Für mich war Jara einer unser besten Trainer (natürlich nach den beiden Legenden).


    Und den Spruch, dass wir noch jeden vom Berg gejagt haben finde ich sehr zutreffend und leider gar nicht ironisch. Vor allem was mit Jara abgelaufen ist, war eine Schande!


    Egal welcher Trainer kommt, nach spätestens 3 Spielen melden sich hier die ersten Nörgler...

    ----------------------------------------------------
    KEINE PFIFFE GEGEN UNSERE MANNSCHAFT IN DER WEST


    :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild:

  • Der Kritik muss sich jeder Trainer stellen.
    Und was die ständig wechselnden Trainer anbetrifft, wenn ich da an Henke denke, da könnte ich heute noch kotzen.
    Aber die wurden alle von Vorständen geholt die keine Ahnung hatten.
    Bei Stefan bin ich mir sicher das er den richtigen holt.
    Und wenn sich jetzt schon soviele Bewerben, dann sind wir doch wieder eine gute Adresse ...

  • der Kritik ja - aber der sachlichen.


    Darüber zu diskutieren, wen man aufstellen würde, welche Taktik die richtige ist usw. Genau dafür ist ein Forum ja da.


    Hier geht die Kritik aber viel zu Häufig unter die Gürtellinie. Das gefällt mir nicht.

    ----------------------------------------------------
    KEINE PFIFFE GEGEN UNSERE MANNSCHAFT IN DER WEST


    :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: