Es ist ein allgemeines Gesellschaftliches Problem, das überall zu erkennen ist. Beim Fußball leider auf einer großen Bühne. Geh mal auf ein Weinfest nach 23 Uhr und sag mir, das du dich noch wohlfühlst zwischen lauter besoffenen und auf Krawall gerichteten Jugendlichen. Viele Eltern reagieren heute mit zuviel Verständnis und geben ihren Kids, zumindest gegenüber der Öffentlichkeit zuviel Rückendeckung.
Ich weißnoch, als ich mal was kaputt gemacht habe, mußte ich des Schaden von meinem Taschengeld abstottern. Sowas merkt man sich!

-
-
Zitat
Sokrates hat es doch ganz gut begründet. Die Vereine sind aufgerufen dieses Problem zu beseitigen. Dies werden sie aber erst dann ernsthaft angehen wenn ihr Leidensdruck hoch genug ist. Zurzeit scheint das noch nicht der Fall zu sein.
Nun, einen Schwerkranken heilst du nicht damit, das du ihn erst besuchst, wenn er wieder gesund ist. Oder zur Beerdigung. Wenn alle eurem Beispiel folgen würden, bräuchtest du vermutlich nie wieder zu einem Spiel des FCK.
So einfach ist das. Geh den anderen Weg: Setz auch du dich mit denen auseinander. Wir haben den Anfang gemacht, WIR müssen Druck auf die Ultras ausüben, solche Dinge in Zukunft zu lassen. Der Verein alleine schafft das nicht.
Im Dialog, zumindest vorerst. Dann, bei Uneinsichtigkeit, müssen drakonische Maßnahmen erfolgen. Aber erst dann.
-
Wieso soll es der falsche Weg sein wenn mir unter diesen Bedingungen die Lust auf Spiele zurzeit vergangen ist. Zu Heimspielen fahre ich ein paar hundert Kilometer. Ich möchte mir Spiele unseres Vereins ansehen, keine Randale. Und bei Auswärtsspielen habe ich überhaupt keine Lust von irgend welchem krimminellen Pack (egal von welchem Verein sie kommen) meine Gesundheit gefährten zu lassen.
Sokrates hat es doch ganz gut begründet. Die Vereine sind aufgerufen dieses Problem zu beseitigen. Dies werden sie aber erst dann ernsthaft angehen wenn ihr Leidensdruck hoch genug ist. Zurzeit scheint das noch nicht der Fall zu sein.
Ich finde es schade, aber es gibt noch andere Dinge im Leben.
Mir fehlt zur Zeit auch das Krippeln und die Vorfreude. Obwohl...heute Morgen schon ein bißchen mehr.Ich fahre aber trotzdem hoch. WIR SIND DER VEREIN! Ich kapituliere nicht (frei nach Walter Moers)
-
Wieso soll es der falsche Weg sein wenn mir unter diesen Bedingungen die Lust auf Spiele zurzeit vergangen ist. Zu Heimspielen fahre ich ein paar hundert Kilometer. Ich möchte mir Spiele unseres Vereins ansehen, keine Randale. Und bei Auswärtsspielen habe ich überhaupt keine Lust von irgend welchem krimminellen Pack (egal von welchem Verein sie kommen) meine Gesundheit gefährten zu lassen.
Sokrates hat es doch ganz gut begründet. Die Vereine sind aufgerufen dieses Problem zu beseitigen. Dies werden sie aber erst dann ernsthaft angehen wenn ihr Leidensdruck hoch genug ist. Zurzeit scheint das noch nicht der Fall zu sein.
Ich finde es schade, aber es gibt noch andere Dinge im Leben.
Wenn man in der Nähe von Kaiserslautern wohnt hat man gut reden, wenn aber nicht so wie NRW-Teufel oder ich (wohne garnicht soweit weg von Wetter), dann überlegt man sich schon, ob man den weiten Weg (meist alleine) auf sich nimmt.
Prinzipiell bin ich aber schon der Meinung, daß man Präsenz zeigen sollte.
-
nun, wenn ihr beieinander wohnt, wäre das ein Ansatz. Außerdem findet man hier echt Leute, die auch hinfahren. Von Itzehoe bis nach Augsburg fahren Leute zum Berg.
Aber verstehen tu ich euch schon. Nur dürfen die Ausschreitungen nicht der Grund sein, meines Erachtens.
-
nun, wenn ihr beieinander wohnt, wäre das ein Ansatz. Außerdem findet man hier echt Leute, die auch hinfahren. Von Itzehoe bis nach Augsburg fahren Leute zum Berg.
Aber verstehen tu ich euch schon. Nur dürfen die Ausschreitungen nicht der Grund sein, meines Erachtens.
Aber du siehst, das diese Vorfälle durchaus zum Zuschauerschwund beitragen! -
Nur dürfen die Ausschreitungen nicht der Grund sein, meines Erachtens.
Doch dürfen Sie und was meine Meinung zu den Choreos angeht, bin ich mittlerweile fast soweit, es zu akzeptieren, auch diese Spielwiese zu schließen. Welche "Druckmittel" haben wir respektive der Verein denn? Auf den Verein kann man nur Druck machen in Form von Protest - also dem Fernbleiben von Heimspielen, dem Nichtkauf von Fanartikeln bis hin zur Kündigung (mit deutlicher Begründung) der Mitgliedschaft. Der Verein wiederum kann m.E. nur durch Sanktionen und mit dem Einleiten von Zivilrechtlichen Verfahren (teuer und ggf. ohne Wirkung) Druck ausüben. Natürlich sollte zuvorderst der Dialog gesucht und ständig ausgeübt werden, eine Veränderung im eigentlichen Sinn ist aber sehr von der Bereitschaft der entsprechenden Gruppen abhängig, wie z.B. die Abschaffung dieses unsinnigen Kodex, Mitglieder/Gleichgesinnte nicht den entsprechenden Stellen zu melden.
Natürlich schadet der "Fan" auch dem Verein, wenn er fernbleibt und/oder weniger finanzielle Mittel zum Berg trägt, aber es ist eine verständliche und in meinen Augen äußerst legitime Reaktion auf solche Vorkommnisse. Wichtig ist allerdings, dass es dennoch genug Dialog-interessierte gibt.
-
der haupttenor der letzte aussagen war das jetztn konsequenzen gezogen werden müssen. dem stimme ich voll und ganz zu..
und ich finde das gerade auch diejenigen welche die krawalle verursachen die konsequenzen merken müssen. und das merken die nicht, wenn ich nicht mehr ins stadion gehe.. deswegen fahre ich heute auch wieder hoch.. und werden schon bei der anreise meine augen und ohren offen halten... und meine meinung zu evtl."dummen" kommentaren abgeben.. was ich zu meiner schande bisher noch nicht getan habe.. und in der sbahn hört man manchen spruch, der widersprcuh verlangt..
-
hat evtl. schon jemand das Stadionheft gelesen? Würd' mich interessieren, ob da nochmal eine Stellungnahme zu den Vorfällen zu lesen ist.
-
Es waren wohl ein paar hundert Spiele, die ich mittlerweile von unserem FCK gesehen habe und bisher bin ich aus jedem Stadion heil heraus gekommen. In der Regel werde ich dabei von meinem Sohn begleitet. Ich selbst weiß mir schon den notwendigen Respekt zu verschaffen, bin auch nicht sonderlich ängstlich und mein Sohn besitzt den 2. Dan in Taekwondo. Dort liegt das Problem nicht, ist auch nur sekundär.
Ich habe einfach keine Lust mehr darauf mir ein Spiel von Pack kaputt machen zu lassen. Und genauso wenig Lust habe ich mich in meiner knappen Freizeit mit dem Scheiß solcher Krimminellen auseinander zu setzen. Ich muß mich die ganze Woche über mit den Problemen meiner Kunden auseinander setzen - meine Freizeit ist mir dazu einfach zu schade.
Was ebenfalls für mich eine Rolle spielt ist, dass ich auch keine Lust habe mich bei Auswärtsspielen als Lautrer Randalierer ansehen zu lassen.
Sokrates hat es genannt und Luzifer eine andere, ebenso richtige Problematik ins Spiel gebracht.
Wenn der FCK mich vermisst, ebenso wie vielleicht auch andere Fans, die ihren Verein anfeuern, ohne dass sie dabei Randale brauchen, dann wird der Verein auch etwas unternehmen.