Deutscher Fussball Bund ( DFB )

  • Plötzlich erscheinen mir die Hinweise von Amerell, das Zwanziger ihn loswerden wollte, weil er ihm widersprochen hat, noch glaubwürdiger.

    Wer ist in diesem Fall tatsächlich glaubwürdig? Hat Amerell anfangs nicht diese sexuelle Annäherung heftigst
    bestritten? Ich denke, man kann nicht davon sprechen, daß beide Seiten sich glaubwürdig dargestellt haben,
    A.´s Aussagen erscheinen nachvollziehbarer, auch weil er die Angelegenheit durch seinen Anwalt weiter ver-
    folgen lassen möchte. Die - unschöne/irgendwie widerliche - Sache scheint noch nicht beendet.

  • Es ist juristisch festgestellt worden, dass an der Sache nichts dran ist.

    Das ist falsch!

    Damit hat Zwanziger seinen Stuhl zu räumen wenn er nen Arsch in der Hose hat.

    Das ist dennoch richtig.


    @Number Ten


    Aufgrund deiner beschriebenen Textpassage gehe ich davon aus, dass er nicht zurück treten wird.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Die Klage ist mangels Tatverdachtsmomenten nichtmal zur Verhandlung zugelassen worden. Damit kann es keinen Freispruch geben. Was ist also falsch daran wenn man sagt es ist juristisch festegestellt worden, dass an der Sache nichts dran ist? Die Betonung liegt auf juristisch!

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Die Klage ist mangels Tatverdachtsmomenten nichtmal zur Verhandlung zugelassen worden. Damit kann es keinen Freispruch geben. Was ist also falsch daran wenn man sagt es ist juristisch festegestellt worden, dass an der Sache nichts dran ist? Die Betonung liegt auf juristisch!


    Es wurde eben nicht juristisch festgestellt, das nichts dran ist. Das wurde eingestellt, weil nicht ausreichend Tatverdacht ermittelt wurde. Das ist ein großer Unterschied. Im gleichen Schritt wurde auch die Anklage von Amarell gegen Kemptner eingestellt. Wenn Kemptner nur gelogen hätte, wäre dies auch nicht eingestellt worden. Das bedeutet, dass man Kemptner zumindest nicht nachgewiesen hat, nur gelogen zu haben. Auch jurisitsch bedeutet das, dass wohl irgendwas wahr.


    Dazu passt auch, dass Amarell am Anfang alles von sich gewiesen hat um nachher dann emails und sms auf den Tisch zu legen. Das ist jetzt keine juristische Feststellung.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Das wurde eingestellt, weil nicht ausreichend Tatverdacht ermittelt wurde


    Richtig, und das Verfahren nicht zu eröffnen entscheidet nunmal soweit ich weiss die Staatsanwaltschaft aufgrund der Ermittlungen. Wenn diese einen Tatverdacht ergeben hätten wäre ein Verfahren eröffnet worden. Im umkehrschluss heisst das Amerell hat juristisch gesehen eben ne saubere Weste. Das kannst drehen und wenden wie du willst.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Dann seh du das so, juristisch ist es anders. Das ausreichend hast du schon gelesen?

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Ja hab ich. Und schon lange vor dem Fall des DFB hab ich es mir auch mal ausreichend erklären lassen von meinem Prof.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Zum Schluss mal ein Beispiel:


    Nachbarn eines Betreuten von mir haben mir erzählt, dass ein Auto meines Betreuten gestohlen worden sei, dabei nannten sie den Täter. Ich habe Anzeige erstattet, die Nachbarn machten daraufhin keine Aussage mehr, der Täter wiegelte alles ab. Dieses Verfahren wurde wegen nicht ausreichendem Tatverdacht eingestellt. Ist das für dich ein Beweis, dass er es nicht war? Auch im juristischen Sinne ist dies nicht der Fall. Frag deinen Prof..

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht