Ich betone auch nochmal...es geht nicht ums Verlieren. Das gehört zum Sport dazu und momentan sind andere Mannschaften halt einfach spielerisch, taktisch und vom individuellen Können her besser. Das ist Fakt und wird hier auch gar nicht angeprangert.
Aber was durchaus kritisiert werden darf ist das WIE verloren wird.
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich mich nicht für das Spiel und das Auftreten meines FCKs begeistern kann. Die Spieler und deren Auftreten reißen mich nicht mit, es macht mir z.zt keinen Spaß, die Spiele zu verfolgen. Und das liegt definitiv daran wie die Mannschaft eingestellt, taktisch aufgestellt und intrinsisch motiviert die Spiele angeht....und ja, für alle drei genannten Punkte ist der Trainer primär verantwortlich. Ich vergleiche es mal mit meinem Beruf des Realschullehrers: Wenn in einer meiner Klassen die Stimmung Scheiße ist, keine Lernmotivation besteht, dann ist es primär meine Aufgabe, den Klassenverband zu motivieren und Möglichkeiten zu finden, die Probleme zwischenmenschlich zu analysieren und zu verbessern. Sobald man Menschen führt, ist das unabdingbar.
Individuelle Schwächen im Können kann Anfang natürlich nur bedingt verbessern. Er trainiert hier keine U10, sondern gestandene Profis mit jahrelanger Erfahrung. Die können in ihren Möglichkeiten gut kicken (haben es ja letztes Jahr gezeigt)...Aber irgendwas knirscht gewaltig im Getriebe. Und aus meiner Sicht ist das wirklich ein Sammelsurium aus falschen Entscheidungen, die erneut getroffen wurden. Da oben sind einfach nicht die richtigen Leute am Werk, um einfach mal eine entspannte Saison in den Plätzen 5-12 zu erleben.
Gehandelt wird aber meiner Meinung nach nicht. Das wäre die bereits schon vielfach angesprochene Bankrotterklärung für Hengen und Co. Und noch ists ja nichts passiert. Man hat 9 Punkte und steht vor Platz 15...das Ironieschild spare ich mir 😉