und seine Pässe waren legendär. Kann mich nicht erinnern, wann ein FCK-Spieler innerhalb 60 Sekunden 2 Katastrophenpässe gespielt hat. Dennoch war er bemüht. Das streite ich nicht ab. Aber wenn der Verbleib in Liga 1 von Spielern seiner Fähigkeiten abhängt sage ich mal: Liga 2, wir kommen !
Beiträge von ALX
-
-
also ich sehe ihn auch als mittelprächtigen Bundesligastürmer. Lausige Pässe, für seine größe zu harmlos im Kopfballspiel und wenn er mal in die Defensive muss, ist er meiner Meinung nach eher ein Totalausfall.
Ihn hätten wir uns wirklich sparen können und das Geld für einen Spieler invenstieren müssen, der mal ne Flanke in den Strafraum bringt, ohne das sich die Stürmer die Gegend unterhalb der Gürtellinie mit den Pfoten schützen müssen. -
es macht vor allem mehr Sinn, den Dick-Clone und nicht den Rodnei-Clone ins Tor zu stellen. Letzterer hat ja bekanntermaßen Probleme mit dem Anziehen der Handschuhe
-
letzte Saison wäre er wohl mit den gezeigten Leistungen erstmal bei den Amas gelandet. Aber dank der Tatsache, dass wir ja so gut wie keine Alternativen haben, wird er wohl oder übel zumindest die Bank zieren.
Allerdings erwarte ich auch von ihm, dass er seinem Ruf, als ein riesen Talent, so langsam wieder einmal Taten folgen lässt.
-
So darf niemand im Trikot des FCK auftreten, ich würde ihm im kommenden Spiel nicht aufstellen. In dieser Verfassung kann er der Mannschaft nicht helfen....
das Problem ist nur, dass wir im Kader kaum noch bundesliagereife Alternativen haben. Es war immer die Philosophie von K&K die Positionen doppelt zu besetzen und so den Konkurrenzkampf zu schüren. Im Moment hab ich eher den Eindruck, dass schon die Besetzung der Ersatzbank im Losverfahren abläuft. Also daher meine Frage: wer soll für Tiffert auflaufen ? -
hätte Vermouth nur ansatzweise so viele Chancen in der Startelf oder durch Einwechslungen wie bspw. ein SuPa bekommen, hätte sich vielleicht eine echte Alternative für die Außenbahn oder gar mal hinter den Spitzen herausgestellt.
Ich könnte nur noch kotzen, wenn ich unseren Spielerkader mit den Alternativen fürs linke und rechte Mittelfeld sehe. Anfang der Saison hatten wir ein Überangebot. Inzwischen gibt's als Alternativen nur noch Perspektivspieler mit Formkrise (Fortounis) oder Stürmertypen (SuPa, Jörgensen). Daher ist die Verleihaktion von Gil für mich genauso wenig nachvollziehbar wie der Abgang von Nemec.Tulpenliga hin oder her: auf unserer Bank hätte ich ihn gerne als Alternative behalten.
-
In anbetrach der gestrigen Mannschaftsleistung(sverweigerung) muss man sich schon die Frage stellen, ob die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft noch stimmt. Das es in München nichts zu holen gibt war eigentlich klar. Trotzdem erwartet man von der Mannschaft wenigens eine Trotzreaktion nach der peinlichen Nummer gegen Köln. Und es ist nun mal die Aufgabe des Trainers, die Truppe dahingehend einzustellen. Wenn das also nicht mehr funktionieren sollte muss was passieren.
Noch mal zur Klarstellung: ich gehöre nicht zur "Kurz-raus-Franktion". Aber wenn vom Trainer keine Impulse mehr ausgehen und die Truppe scheinbar nur noch das Trikot spazieren trägt, ist es an der Zeit zu handeln. Bin mal gespannt, was Kuntz später im Doppelpass von sich gibt.
-
ich hätte lieber ein 0:5 gesehen, bei dem der FCK kämpfend Chancen erarbeitet und von einer Mannschaft, die Ansprüche hat die Championsleague zu gewinnen, geschlagen wurden. Aber das war ein Alibi-Kick. Die Bayern zwischen Pokal und Championsleague waren erfreulicherweise nicht zu bissig um uns aus dem Station zu schießen. Und bei unserer Clownstruppe hat wohl nur die Temperatur im Stadion dafür gesorgt, dass sich einige mehr als nötig bewegt haben.
-
dank unserer Leih- und Transfergeschäfte Richtung Liga 2 lohnt es sich wenigstens, sich das eine oder andere Spiel anzuschauen. Zuerst einmal freut es mich für den FSV Frankfurt, dass unsere Leihspieler für ein paar Punkte Richtung Klassenerhalt sorgen.
Aber wer den Kick Frankfurt gegen Ingolstadt gesehen hat, weiß die Leistung unserer Abgänge einzuordnen. Das war Abstiegskampf Liga 2. Dazu noch 2 Mannschaften, deren Defensive alles andere als sattelfest ist. Kann sein, dass es nur mir so vor kam: aber ich hatte das Gefühl, als hätten bei dem Kick alle Spieler die Vorgabe bekommen, reichlich Sicherheitsabstand zum Gegenspieler zu halten. Wer da jetzt auf die Idee kommt, dass Amri genau so entspannt auch in Liga 1 wirbeln könnte, hat wirklich nur die Verschwörungstheorie im Kopf.Ich sehe es aber auch so, dass wir im Abstiegsfall wenigstens schon mal 2 Kandidaten haben, die sich an das Niveau in der 2. Liga gewöhnt haben.
-
Es ist m.E. ne Gratwanderung einen jungen, unerfahrenen in München reinzuwerfen.
Wenn es gut geht dann nimmt er ne Menge Selbstvertrauen mit - wenn es komplett schief geht brauchst du lange um ihn wieder aufzubauenes wäre natürlich ein Risiko. Aber andererseits: wann ist in unserer Situation der richtige Zeitpunkt (welcher ist der richtige Gegner) um einem Nachwuchsspieler die Chance zu geben ?
Spielen wir gegen Teams auf Augenhöhe, sinds 6-Punkte-Spiele: da sollen die erfahrenen Spieler ran und Verantwortung übernehmen.
Gehts gegen Gegner wie die Bayern, soll ein junger Spieler nicht verheitzt werden.Der optimale Zeitpunkt um einem Nachwuchstalent Spielpraxis zu geben wäre natürlich die Schlußviertelstunde in einem Spiel, bei dem wir mit 2 oder 3 Toren vorne liegen. Mehr brauche ich jetzt sicher nicht zu schreiben, gelle ?